Nachschlagewerk

Krankheiten von A bis Z

Index für Buchstabe "B"

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine eher seltene Krebsart. Jedes Jahr erhalten nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 19.000 Personen in Deutschland die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das sind statistisch betrachtet 23 von 100.000 Menschen. Männer und Frauen erkranken etwa gleich häufig. Die meisten Erkrankten sind bereits älter, das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 75 Jahren. 

Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom)

Jährlich erkranken in Deutschland fast 30.000 Menschen an einem sogenannten Harnblasenkarzinom. Davon sind etwa 22.400 Männer und etwa 7.100 Frauen. Männer erkranken also in etwa dreimal häufiger als Frauen an Blasenkrebs. Das durchschnittliche Erkrankungsalter von Männern liegt bei 74 Jahren, Frauen erkranken im Durchschnitt mit 77 Jahren. 

Blinddarmentzündung (Appendizitis): Symptome und Therapie

Ist der Bauch bretthart, schmerzt und besteht womöglich noch Fieber, muss umgehend ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufgesucht werden, denn es könnte sich um eine Entzündung des Blinddarmes handeln. Dann ist eine sofortige Operation notwendig. 

Borreliose

Die Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Unbehandelt können dauerhafte Gelenk- oder Nervenschäden auftreten. Die meisten Zeckenstiche bleiben jedoch folgenlos. 

Brustschmerzen - Alarmsignal für viele Herzerkrankungen

Brustschmerzen können Ausdruck einer Herzerkrankung sein. Aber auch Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems, der Lunge, der Speiseröhre oder des Bauches kommen als Ursache in Frage. Schmerzen in der Brust sollten ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. 

Bulimie

Körperkult und Stress können sich auf das Essverhalten auswirken. Insbesondere junge Menschen sind gefährdet, eine Bulimie zu entwickeln.