• Gut vorbereitet für den Besuch beim Arzt
    Vorbereitung für den Arztbesuch
    Das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin bildet eine wichtige Grundlage für Entscheidungen über Untersuchungen und Behandlungen. Sie sollten Ihre Möglichkeiten und Rechte kennen und nutzen.
  • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) - Nutzen und Notwendigkeit
    Individuelle Gesundheitsleistungen
    Die Medizin bietet einiges, was zwar wünschenswert, aber nicht medizinisch notwendig ist. Dazu zählen die Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Sie erfahren, was IGeL-Leistungen sind und welchen Nutzen sie ggf. haben.
  • Was bringt Ihnen die Teledoktor-App?
    24/7 Service für Ihre Gesundheit
    Barmer Teledoktor: Ärztlicher Rat, kostenfrei und rund um die Uhr per App.

Arztbesuch und Behandlung - im verständnisvollen Dialog

Um Krankheiten gezielt vorzubeugen oder zu behandeln, ist es wichtig, dass Patienten und Behandler auf Augenhöhe miteinander sprechen. Denn das Gespräch zwischen Ärzten und Patienten bildet eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Behandlung. 

In der Absprache mit Ärzten, Therapeuten und bei der Behandlung im Krankenhaus, sollten Patienten darüber hinaus ihre Rechte kennen.

Diagnosen schnell entschlüsseln

Erfahren Sie, welche Krankheit hinter dem ICD-10-Code auf Ihrer Krankmeldung steckt. 

Patientenrechte kennen

Im Dialog mit Ärzten, Therapeuten und im Krankenhaus sollten Sie Ihre Rechte kennen. In unserem Lexikon für Patientenrechte, finden Sie von A-Z alle Begriffe zum Patientenrechtegesetz. 

Das optimale Krankenhaus finden

Das Barmer Kliniksuche unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden Krankenhaus und informiert über das Leistungsangebot, Therapieschwerpunkte sowie die Qualität von Kliniken. 

Cannabis auf Rezept

Seit dem 10. März 2017 ist das Cannabis-Gesetz in Kraft. Es ermöglicht den gesetzlichen Krankenkassen prinzipiell die Übernahme der Kosten für Cannabis-haltige Arzneimittel. 

Arztgespräch: Gut vorbereitet um das Gesundheitsproblem zu lösen

Das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin bildet eine wichtige Grundlage für Entscheidungen über Untersuchungen und Behandlungen. 

Krankheiten A-Z

Umfassende Informationen über Ursache und Behandlung verschiedener Erkrankungen. 

Ersatzansprüche gerichtlich geltend machen

Soweit die außergerichtlichen Möglichkeiten erschöpft sind, können Sie Ihre Ersatzansprüche gerichtlich geltend machen. 

Wann sollten Sie einen Kinderarzt zu Rate ziehen?

Ob Hausmittel und rezeptfreie Medikamente bei Beschwerden ausreichen oder das Kind zum Kinderarzt muss, hängt oft vom Einzelfall ab. Im Zweifel suchen Sie lieber einmal öfter den Kinderarzt auf. 

Wir unterstützen Sie bei Knieschmerzen und Knieverletzungenv

Knieverletzungen wie Kreuzband- oder Meniskusrisse können unerwartet schnell passieren und sind häufig sehr schmerzhaft. Mit der Barmer an Ihrer Seite erhalten Sie dann die Unterstützung, die Sie brauchen. 

Krankheiten diagnostizieren: Infos zu typischen Methoden

Ultraschall und Ultraschalluntersuchung

Die Untersuchung per Ultraschall gehört zu den bildgebenden Verfahren – hierbei erstellen Mediziner ein Bild vom Inneren des Körpers. Die Sonographie wird zum Beispiel in der Krebsfrüherkennung oder der Vorsorge bei Schwangerschaft eingesetzt. 

Endoskopie – Was sie ist und wie sie abläuft

Die Endoskopie ist aus der Medizin längst nicht mehr wegzudenken. Ob als Untersuchungsmethode für verschiedene Organe oder als Möglichkeit, Operationen per „Schlüsselloch-Prinzip“ durchzuführen: Der Einsatz von Endoskopen gibt Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, zum Beispiel einen Blick in Magen oder Darm der Patienten zu werfen. 

Röntgen – Diagnostik mit Strahlen

Röntgenaufnahme werden schon seit 120 Jahren eingesetzt, um in den Körper hineinzublicken. Sie helfen bei der Diagnose von Krankheiten, um die bestmögliche Behandlung planen zu können. 

Weitere Themen entdecken

Rückengesundheit

Wie Sie Rückenschmerzen lindern können und welche Therapien und Maßnahmen es gibt. 

Pflege im Überblick

Wenn Partner, Kinder oder Familie durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzliche Hilfe benötigen, dann unterstützt Sie das umfangreiche Leistungsangebot der Barmer. 

Gesundheitliche Selbsthilfe

Seien Sie Experten in eigener Sache und werden gemeinsam bei einer Krankheit oder Behinderung aktiv. Die Selbsthilfe soll dazu beitragen, den Alltag besser zu bewältigen.