Viele Anträge und Bescheinigungen können Sie einfach online ausfüllen oder herunterladen. Loggen Sie sich dafür mit Ihrem Benutzerkonto ein oder registrieren Sie sich, sofern Sie noch keines haben. Alternativ können Sie uns Formulare oder Unterlagen auch über das Online-Postfach oder per Post schicken.
Ihr gesuchtes Formular ist nicht dabei? Schreiben Sie uns über das Postfach oder rufen Sie uns an: 0800 333 1010
Übersicht aller begonnenen Formulare und offenen Online-Antworten
Ihr Name hat sich geändert? Teilen Sie uns mit, wie Sie jetzt heißen:
Namensänderung mitteilen
Ihre neue Adresse oder Telefonnummer können Sie uns bequem online mitteilen:
Neue Anschrift oder Telefonnummer mitteilen
Sie möchten die Telefonnummer zu Ihrem Benutzerkonto ändern?
Telefonnummer zum Benutzerkonto anpassen
Sie wechseln Ihren Arbeitgeber, möchten ein Studium beginnen oder sich arbeitssuchend melden? Teilen Sie uns mit, was sich an Ihrer Lebenssituation ändert:
Änderungen in der Versicherung mitteilen
Hier können Sie Ihre Bankverbindung oder Ihr SEPA-Lastschriftmandat neu anlegen und pflegen:
Bankverbindung und SEPA-Lastschriftmandat verwalten
Haben Sie noch kein Benutzerkonto, können Sie unser Blanko-Dokument nutzen:
SEPA-Lastschriftmandat erteilen (PDF)
Ihre E-Mail-Adresse, die Sie für Benachrichtigungen zu Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben, können Sie hier ändern:
E-Mail-Adresse ändern
Nutzen Sie unser Blanko-Dokument, wenn Sie uns Ihre Steuer-ID mitteilen möchten. Sie können das ausgefüllte Dokument anschließend ganz einfach über Ihr Postfach in Meine Barmer oder in der Barmer-App hochladen und zurückschicken.
Entrichten Sie Ihre Beiträge selbst an die Barmer? Dann nutzen Sie bitte dieses Dokument: Steuer-Identifikationsnummer mitteilen (PDF).
Haben wir Sie im Zusammenhang mit unserem Bonus-/Prämienprogramm kontaktiert? Dann nutzen Sie bitte das folgende Dokument: Steuerrechtliche Berücksichtigung von Prämien- und Bonusprogrammen (PDF).
Zahlen Sie Ihre Beiträge selbst, schicken wir Ihnen den Nachweis für das Finanzamt automatisch per Post. Sie haben das Dokument nicht mehr? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns über Ihr Postfach.
Sie möchten sich freiwillig versichern, weil Sie sich zum Beispiel selbstständig machen? Dann nutzen Sie unser Formular:
Antrag auf freiwillige Versicherung
Wenn Sie bereits freiwillig versichert sind, teilen Sie uns Änderungen zu Ihren Einnahmen oder Ihrer Tätigkeit bitte über das folgende Formular mit:
Einnahmeänderung bei freiwilliger Versicherung
Benötigen Sie eine neue Gesundheitskarte, weil Sie Ihre Karte verloren haben oder diese beschädigt ist?
Neue Gesundheitskarte bestellen
Ihr Foto für die elektronische Gesundheitskarte können Sie online übermitteln:
Foto für die Gesundheitskarte hochladen
Als kurzfristigen Ersatz für Ihre Gesundheitskarte stellen wir Ihnen eine Bescheinigung für die Behandlung in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis als PDF oder per Faxversand zur Verfügung.
Ersatzbescheinigung herunterladen
Werden Sie einfach online Mitglied bei der Barmer:
Für die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder für Ihren neuen Arbeitgeber ist keine Versicherungsbescheinigung erforderlich. Teilen Sie einfach mit, dass Sie bei der Barmer versichert sind.
Sollte dennoch nach einer Bescheinigung gefragt werden, können Sie diese hier herunterladen:
Versicherungsbescheinigung herunterladen
Sie benötigen einen Nachweis darüber, seit wann Sie bei uns versichert sind, weil Sie zum Beispiel einen Minijob beginnen? Wir stellen Ihnen gern eine individuelle Bescheinigung aus. Rufen Sie uns einfach unter 0800 333 1010 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Postfach.
Veränderungen in Ihrer Tätigkeit (zum Beispiel neuer Arbeitgeber, Beginn eines Studiums) können Sie uns hier mitteilen:
Änderungen in der Versicherung mitteilen
Der Versicherungsnummernachweis ersetzt den Sozialversicherungsausweis. Für Ihren Arbeitgeber ist er nicht mehr erforderlich.
Sollten Sie dennoch einen Nachweis benötigen, beantragen wir ihn gerne beim zuständigen Rentenversicherungsträger für Sie.
Versicherungsnummernachweis beantragen
Als Barmer-Mitglied können Sie Familienmitglieder mitversichern und Ihr Baby schon vor der Geburt bei uns anmelden.
Ihre Familie ist bei der Barmer bestens abgesichert, ganz ohne zusätzlichen Beitrag. Um die kostenfreie Absicherung fortführen zu können, schreiben wir Sie regelmäßig an, ob sich etwas geändert hat. Für Ihre Antwort können Sie ganz einfach unseren Online-Fragebogen nutzen:
Profitieren Sie von Vorteilen und besonderen Leistungen während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten Ihres Kindes:
Zum Familien-Plus-Paket anmelden
Wenn Sie bereits am Familien-Plus-Paket teilnehmen, können Sie Rechnungen bequem über das Postfach einreichen:
Rechnungen einreichen
Mit dem Mutterschaftsgeld sind Sie rund um die Geburt Ihres Kindes finanziell abgesichert. Informationen finden Sie in unserem Artikel "Mutterschaftsgeld für werdende Mütter". Den Antrag stellen Sie bequem online:
Mutterschaftsgeld beantragen
Gut versichert auch nach der Geburt: Teilen Sie uns online mit, ob und wie Sie Elternzeit nehmen oder ob Sie bereits Elterngeld beantragt haben, damit wir Ihren Versicherungsstatus prüfen können:
Elternzeit bzw. Elterngeld mitteilen
Sie sind aufgrund einer Betreuung Ihres Kindes zu Hause geblieben und haben dadurch einen Verdienstausfall erlitten? Dann können Sie Kinderkrankengeld beantragen:
Antrag auf Kinderkrankengeld
Wenn Sie Ihr nicht erkranktes Kind aufgrund der Corona-Pandemie zuhause betreuen müssen, reichen Sie bitte folgenden Antrag ein:
Antrag auf pandemiebedingtes Kinderkrankengeld (PDF)
Sie benötigen mehr Informationen zum Thema? Diese finden Sie in unserem Artikel zum Kinderkrankengeld.
Eine Bescheinigung für das BAföG-Amt können Sie hier herunterladen:
BAföG-Bescheinigung herunterladen
Reichen Sie Ihre Studien- oder Schulbescheinigung schnell und bequem online ein:
Bescheinigung einreichen
Für die Einschreibung an einer Hochschule brauchen Sie einen Versicherungsnachweis. Diesen können Sie hier anfordern:
Versicherungsnachweis für die Hochschule
Sie kommen aus einem EU-/EWR-Staat, der Schweiz oder den Abkommensstaaten Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Türkei und Tunesien und bewerben sich um einen Studienplatz in Deutschland? Hier können Sie den Antrag auf Ausstellung eines Versicherungsnachweises für die Hochschule herunterladen:
Bitte senden Sie die Unterlagen per Post an unsere zentrale Postanschrift: Barmer, 73523 Schwäbisch Gmünd, Germany. Sollten Sie uns per E-Mail an service@barmer.de antworten, beachten Sie bitte Folgendes: Wir verwenden eine TLS-Verschlüsselung jeweils in der aktuellen Version. Wenn Sie die TLS- Verschlüsselung aktiviert haben, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von dritten mitgelesen werden.
Mit Ihrer Einschreibung an einer staatlichen / staatlich anerkannten Hochschule tritt die „Krankenversicherungspflicht der Studenten (KVdS)“ ein. Auf Antrag werden Sie von der KVdS befreit. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Informationen.
Hinweis: Die ausgesprochene Befreiung gilt bei allen gesetzlichen Krankenkassen und kann nicht widerrufen werden.
Die Befreiung gilt solange, wie das Studium ununterbrochen fortbesteht und ohne die Befreiung die KVdS eintreten würde.
Hinweis: Eine kostenfreie Familienversicherung ist während der Dauer einer Befreiung nicht möglich.
Bitte senden Sie die Unterlagen per Post an unsere zentrale Postanschrift:
Barmer
73523 Schwäbisch Gmünd
Germany
Sollten Sie uns per E-Mail an service@barmer.de antworten, beachten Sie bitte Folgendes: Wir verwenden eine TLS-Verschlüsselung jeweils in der aktuellen Version. Wenn Sie die TLS- Verschlüsselung aktiviert haben, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von dritten mitgelesen werden.
Arztpraxen übermitteln Krankschreibungen in der Regel automatisch an uns (eAU). Sie haben noch eine Papierausfertigung für die Krankenkasse bekommen? Reichen Sie sie über einen dieser Wege ein:
Mit dem Kompass behalten Sie immer den Überblick über Ihre Krankschreibungen.
Sie möchten eine digitale Gesundheitsanwendung nutzen, weil Sie gesundheitliche Beschwerden oder ein ärztliches Rezept haben? Fragen Sie hier Ihren Rezeptcode an:
Rezeptcode für digitale Gesundheitsanwendungen
Sie benötigen mehr Informationen zum Thema? Diese finden Sie in unserem Artikel zu digitalen Gesundheitsanwendungen.
Wenn für Sie Fahrkosten entstanden sind, können Sie mit unserem Formular eine Erstattung beantragen:
Antrag auf Fahrkostenerstattung (PDF)
Sie sind krank oder haben Beschwerden durch die Schwangerschaft? Sie können dadurch Ihren Haushalt nicht weiterführen oder Ihre Kinder betreuen? Dann können Sie einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen:
Sie haben bereits Haushaltshilfe beantragt und eine Info erhalten, dass wir uns an den Kosten beteiligen?
Kostennachweis Haushaltshilfe einreichen
Sie haben keine kleinen Kinder, benötigen jedoch zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend Unterstützung im Haushalt? Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne!
Für allgemeine Informationen haben wir Ihnen einen eigenen Webartikel rund um das Thema "Haushaltshilfe" zusammengestellt.
Mit der Kostenübersicht behalten Sie den Überblick, welche Leistungen (z. B. Untersuchungen oder Medikamente) mit uns abgerechnet wurden:
Kostenübersicht
Alternativ können Sie eine Patientenquittung per Post anfordern:
Patientenquittung
Wenn sich im laufenden Krankengeldbezug Ihre Bankverbindung geändert hat, können Sie uns die Änderung mit Hilfe dieses Formulars mitteilen:
Änderung der Bankverbindung (PDF)
Nahe Angehörige von Versicherten mit Behinderung haben unter Umständen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie als Begleitperson bei stationären Behandlungen mit aufgenommen werden. Nutzen Sie unser Formular für Ihren Antrag:
Anträge und Informationen zum Kinderkrankengeld finden Sie weiter oben auf dieser Seite im Abschnitt Familie.
Mit dem Online-Formular beantragen Sie die Erstattung bereits geleisteter Zuzahlungen oder auch die Vorauszahlung der Zuzahlungsgrenze für das kommende Jahr:
Zuzahlungsbefreiung vorlegen
Dass Sie zuzahlungsbefreit sind, können Sie in Arztpraxen oder Apotheken elektronisch nachweisen. Am einfachsten geht das übrigens mit der Barmer-App.
Ihren Antrag auf Pflegeleistungen können Sie einfach online stellen:
Diesen Antrag bieten wir Ihnen als PDF zum Herunterladen an:
Antrag auf Umstellung oder Höherstufung (PDF)
Zum Beispiel nach einer Krankenhausbehandlung kann Hilfebedarf bestehen, der nur im Rahmen einer Kurzzeitpflege abgedeckt werden kann.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Pflegepersonen Anspruch auf Ersatzpflege, die Sie mit dem entsprechenden Formular beantragen können:
Hier können Sie einen Antrag auf Wohngruppenzuschlag stellen:
Antrag auf Wohngruppenzuschlag (PDF)
Wenn Sie Ihren Wohnbereich für die Pflege zuhause verändern müssen:
Antrag auf Wohnraumanpassung (PDF)
Wichtige Hinweise dazu, was Sie bei diesem Antrag unbedingt beachten sollten und welche Veränderungen konkret bezuschusst werden können, gibt Ihnen unser Faltblatt "Veränderung des Wohnbereiches - Wann zahlt die Pflegekasse?".
Wenn Sie im Ausland erkranken und der Arzt für die Behandlung die EHIC und oder den Auslandskrankenschein nicht akzeptiert, erhalten Sie eine Rechnung.
Bis zu einer Gesamtsumme von 1.000 Euro pro Person können Sie die Erstattung Ihrer Rechnungen online beantragen:
Erstattung von Auslandskosten
Ist der Rechnungsbetrag höher, senden Sie uns die Rechnung bitte im Original zu. Bitte verwenden Sie dafür folgendes Formular:
Antrag auf Erstattung von Behandlungskosten im Ausland (PDF)
Wichtig: Informieren Sie sich vor Antritt einer Auslandsreise, wo die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und der Auslandskrankenschein gelten und wann ein Auslandsreise-Zusatzschutz sinnvoll ist.
Für die Reise in bestimmte Länder benötigen Sie einen Auslandskrankenschein.
Eine provisorische Ersatzbescheinigung hilft Ihnen dann weiter, wenn Sie auf Reisen in Europa Ihre Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) vergessen haben. Beide Dokumente können Sie herunterladen:
Auslandskrankenschein / Ersatzanspruchsausweis
Sie sind für Ihre Gesundheit aktiv? Nehmen Sie am Barmer Bonusprogramm teil und lassen Sie sich von uns dafür belohnen. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Barmer Benutzerkonto an.
Viele Spaß beim Bonuspunktesammeln und Prämienbestellen.
Die Barmer kann sich an den Kosten von Gesundheitskursen beteiligen. Die Voraussetzungen dafür finden Sie in unserem Infoartikel. Im Anschluss an Ihre Kursteilnahme können Sie den Antrag bei uns einreichen:
Antrag auf Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen
Oder füllen Sie alternativ das PDF aus:
Antrag auf Kostenerstattung von Gesundheitskursen (PDF)
Bei der Nutzung des Online-Antrags können Sie die Teilnahmebescheinigung auf Wunsch auch direkt an das Bonusprogramm übermitteln lassen, um Punkte zu sammeln.
Sie möchten, dass eine von Ihnen ausgewählte Person Ihre Interessen bei der Barmer für Sie vertritt? Dann nutzen Sie hierfür unser Formular:
Vollmacht erteilen (PDF)
Sie möchten einen Zuschuss zu den Betriebskosten (Stromkosten) für Ihr stromführendes Hilfsmittel (z.B. Sauerstoffkonzentrator, Elektrorollstuhl) beantragen? Dann nutzen Sie hierfür unser Formular:
Antrag auf Betriebskostenerstattung für Hilfsmittel (PDF)