• Rezept für erholsame Pausen
    Mal kurz durchatmen
    Studien zeigen, dass das Stressempfinden in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Wirksames Mittel dagegen sind Pausen. Selbst ganz kurze Pausen fördern die Erholung. Vor allem, wenn sie bewusst geplant und gestaltet werden. 
  • In 5 Minuten Stress reduzieren
    Effektive Soforthilfe zur Entspannung
    Es gibt effektive Wege zur Stressbewältigung. Diese Soforthilfe-Tipps unterbrechen die negative Gedankenspirale, senken den Herzschlag und reduzieren den Stress.
  • Vorteile von Leistungsdruck
    Tatendrang, Ausdauer und ein besseres Gedächtnis
    Leistungsdruck kann uns antreiben. Er sorgt dafür, dass wir Aufgaben anpacken, die anstrengend und langwierig sind, und schiebt uns so stark an, dass wir durchhalten.
  • HelloBetter: Online-Training zum Stressabbau
    Online-Kurs: HelloBetter Stressfrei
    Sie möchten Ruhe tanken, Stress abbauen und dem Alltag gelassen begegnen? Wenn Sie sich in einem oder mehreren Punkten wiederfinden, bietet Ihnen die Barmer mit ihrem Partner HelloBetter ein kostenloses Online-Training an, das Ihnen dabei hilft, Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
  • Tipps für mehr Produktivität
    To-Do-Listen
    To-Do-Listen sind ein wunderbares Werkzeug, um den Überblick zu behalten und nicht im Chaos zu versinken. Bevor man etwas aus dem Gedächtnis verliert, schreibt man es einfach auf einen Zettel oder in die App auf dem Handy.

Stress und Leistungsdruck: Was können Mittel zur Stressbewältigung sein?

Was ist Stress?

Stress, so denken die meisten, ist auf jeden Fall schlecht und sollte möglichst gemieden werden. Dabei ist Stress zunächst einmal ein normales Reaktionsmuster. Problematisch wird Stress erst dann, wenn er zum Dauerzustand wird und es keine ausgleichenden Regenerationsphasen mehr gibt.  

Mit ausführlichen Informationen sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Alltag in Beruf und Familie entspannt und ohne allzu viel Stress meistern können. Nimmt der Stresslevel doch einmal überhand, helfen Ihnen unsere Tipps dabei, Ihre ganz persönlichen Mittel zur Stressbewältigung zu finden.

Stressursachen und wie Stress entsteht

Was ist Stress und wofür brauchen wir Stress?

Heutzutage spricht jeder von Stress. Wenn Menschen ihr Leben als stressig bezeichnen, dann oft, weil ihr Kalender vor Terminen überquillt und die To-Do-Liste kein Ende nimmt. Doch was ist Stress eigentlich und ist er wirklich so schlecht wie sein Ruf? 

Welche Stressoren gibt es und was sind die häufigsten Stressauslöser?

Ereignisse, die unseren Körper in Alarmbereitschaft versetzen, werden auch Stressoren genannt. Sie können von außen kommen oder aus uns selbst heraus. Wer seine individuellen Stressoren kennt, kann besser mit ihnen umgehen. 

Was hilft gegen Stress? Nicht stressen lassen oder besser mit Stress umgehen

Einen guten Umgang mit Stress kann man lernen. Wer alleine nicht zurechtkommt, kann auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. 

Wie entsteht Stress? Wenn die akute Stressreaktion unseren Körper in Alarmbereitschaft versetzt

Lernen Sie, Zeit besser einzuteilen, störende Faktoren abzustellen, Ihre Arbeitssituation zu verbessern oder Unterstützung einzufordern. 

Stresssymptome: Wie sie sich bei Stress zeigen

Unser Körper kann gut mit Stress umgehen – wenn dieser in Maßen auftritt. Chronischer Stress kann jedoch schwerwiegende Folgen für den menschlichen Körper haben. 

Was passiert, wenn wir gegen unsere innere Uhr leben?

Egal ob Frühaufsteher oder Nachtmensch – das Leben gegen die innere Uhr kann eine Belastung sein. Lesen Sie, warum wir gesünder durch den Alltag kommen, wenn wir mehr nach unserer Chronobiologie leben. 

Was sind die Folgen von Stress? Auswirkungen auf die Gesundheit

Burn-on: Gefangen in Dauerstress

Burn-on beschreibt einen langanhaltenden Zustand kurz vor dem Zusammenbruch. Wie Sie rechtzeitig entschleunigen und Hilfe bekommen. 

Wie wirkt sich Stress auf soziale Beziehungen aus?

Gute zwischenmenschliche Beziehungen helfen, mit Stress besser klarzukommen. 

Wann ist Stress positiv, schädlich oder gefährlich?

Jeder im Leben hat mal Stress. Positiver Stress macht uns leistungsfähiger. Negativer Stress kann die Gesundheit schädigen. 

Kann Stress krank machen?

Kurzzeitigen Stress kann unser Körper meistens gut wegstecken. Chronischer Stress dagegen schwächt unser Immunsystem. 

Gemeinsam gegen Stress und Leistungsdruck: Unsere Leistungen und Angebote

  • Kursangebote: Mit den Kursangeboten von HelloBetter können Sie seelischen Beschwerden vorbeugen - zum Beispiel mit dem Training Stressfrei
  • 7Mind-App:  Mit der App 7Mind bringen Sie außerdem mehr Entspannung in Ihren Alltag.
  • Seelisches Gleichgewicht: Mit der Schlafenszeit für Amazon Echo und Google Home lernen Sie Tipps für einen besseren Schlaf.
  • Bewegung und Ernährung: Damit Ihnen der Stress nicht unter die Haut geht, stellen wir Ihnen digitale Angebote rund um Bewegung und Ernährung bereit. Testen Sie zum Beispiel die Präventionskurse von C CyberHealth oder unseren Online-Kurs Ernährung.
  • Gesundheitsmanager: Managen Sie Ihre Gesundheit digital in Meine Barmer und der Barmer-App. So behalten Sie den Überblick und können ganz in Ruhe Ihre Termine für Vorsorge oder Impfung planen.
  • Arztsuche: Bevor der Stress Sie krank macht, hilft Ihnen unsere Arztsuche, Experten zu finden, die sich auf Ihre Beschwerden spezialisiert haben.

Noch kein Mitglied?
Jetzt zur Barmer wechseln und von diesen und vielen weiteren Vorteilen profitieren. 

Jetzt Mitglied werden

Wege aus dem Stress: Das ganz persönliche Mittel zur Stressbewältigung finden

Abschalten und neu auftanken lässt sich lernen

Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Hatha Yoga oder Tai Chi helfen, um innerlich zur Ruhe zu kommen. 

Stressbewältigung: 5 effektive Wege aus dem Stress

Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Was sich aber vermeiden lässt, sind seine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen. Dabei ist es ganz individuell, was uns dabei hilft. 

Stresskompetenz – eine innere Haltung gegen äußere Stressoren finden

Stress ist nicht nur eine Frage der Arbeits- und Freizeitbelastung. Sondern auch ein Resultat von persönlichen Verhaltensmustern und Einstellungen. 

So bewältigen Sie Stress in Schule, Beruf oder Familie

In vielen Lebensbereichen und Lebensphasen kann Stress entstehen. Zum Glück gibt es passende Hilfsangebote, die Sie in dieser Zeit unterstützen. 

Stress vermeiden: Zeit besser einteilen und Belastung reduzieren

Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung klagt über zu viel und andauernden Stress in vielen Lebensbereichen. Mit einigen Strategien lassen sich die Belastungen in Arbeit und Freizeit reduzieren. 

Stress-Essen: Tipps & Tricks

Vielen vergeht bei Stress der Appetit, andere futtern hemmungslos drauf los. Besser ist jedoch eine ausgewogene, bewusste Ernährung, die uns langfristig Kraft gibt, um gut durch stressige Zeiten zu kommen. 

Mit Sport gegen den Stress

Warum sich körperliche Aktivität während und nach der Arbeit lohnt. 

Essen, Trinken, Rauchen: Warum diese Strategien nicht gegen Stress helfen

Wer gestresst ist, greift schneller auf Suchtmittel zurück. Denn Substanzen wie Alkohol aktivieren das Belohnungssystem des menschlichen Gehirn. Mit negativen Folgen für die Gesundheit. 

Alle Vorsorgetermine für die ganze Familie einfach per App organisieren
Der Gesundheitsmanager bietet einen intuitiven Überblick zu allen Vorsorgeuntersuchungen und die der ganzen Familie. Und die Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keiner mehr einen Termin verpasst.

 zum Gesundheitsmanager 

Stress: Überraschende Facts und Tipps

Stressoren im Alltag identifizieren: Finden Sie heraus, was Sie besonders belastet

Wenn Sie kürzer treten wollen, sollten Sie als ersten Schritt die Faktoren in Ihrem Alltag identifizieren, die Sie besonders belasten und dann überlegen, was Sie verändern können. 

In 5 Minuten Stress reduzieren: Effektive Soforthilfe-Tipps zur Entspannung

Es gibt effektive Wege zur Stressbewältigung. Diese Soforthilfe-Tipps unterbrechen die negative Gedankenspirale, senken den Herzschlag und reduzieren den Stress.  

To-Do-Listen: Tipps für mehr Produktivität

To-Do-Listen sind ein wunderbares Werkzeug, um den Überblick zu behalten und nicht im Chaos zu versinken. Bevor man etwas aus dem Gedächtnis verliert, schreibt man es einfach auf einen Zettel oder in die App auf dem Handy

Pausen sind wichtig für Körper und Geist

Studien zeigen, dass das Stressempfinden in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Pausen – selbst ganz kurze – fördern die Erholung. Sie sollten allerdings bewusst geplant und gestaltet werden. 

Mental Load: Unsichtbarer Stress

Allein für das Familienmanagement verantwortlich? Was Sie gegen die Überlastung tun können. 

Graue Haare durch Stress

Graue Haare durch Stress - das kann tatsächlich passieren. Was sich dagegen tun lässt. 

Entspannen geht auch digital?
7Mind fördert das Wohlbefinden und beugt stressbedingten Krankheiten vor. Die App hilft mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen dabei, Entspannung in den Alltag zu integrieren.

7Mind-App nutzen 

Von Profis lernen - wie gehen Berufstätige, Studenten und Sportler mit Stress und Leistungsdruck um

Stresssituationen in Beruf und Studium: Dem Druck standhalten

Stresssituationen sind in vielen Berufs- und Ausbildungssparten unvermeidlich. Hier erzählen eine Herzchirurgin, ein Feuerwehrmann und ein Master-Student, wie sie Stressmomente meistern. 

Stress-Strategien im Leistungssport: 3-Punkte-Programm zur Stressreduktion

Stress und Leistungsdruck können Sportler im Wettkampf lähmen – eine gesunde Dosis Anspannung kann aber auch beflügeln. 

Stress und Leistungsdruck: Entstehung, Symptome und Hilfe

Was ist Leistungsdruck? Wenn Erwartungen und Ansprüche in eine Überforderung münden

Eine gewisse Grundspannung sorgt dafür, dass wir aufmerksam und konzentriert sind. Werden jedoch dauerhaft Leistungen auf hohem Niveau gefordert, kann uns der Leistungsdruck schaden. 

Jeder erwartet 100 Prozent: Wie entsteht eigentlich Leistungsdruck?

Viele, die unter hohem Leistungsdruck leiden, neigen zu hohen Ansprüchen an sich selbst und treiben sich damit in die Erschöpfung. Oft üben auch andere mitunter nahestehende Menschen Druck aus. 

Wie äußert sich Leistungsdruck: typische Anzeichen und Symptome

Akuter, kurzzeitiger Leistungsdruck kann kurzfristig körperliche Symptome hervorrufen, die normal sind. Dauerhafter Leistungsdruck kann der Gesundheit allerdings schaden. 

Was bringt Leistungsdruck?

Anspannung hat auch gute Seiten: Sie sorgt dafür, dass wir anstrengende Aufgaben anpacken und durchhalten. 

Was hilft bei dauerhaftem und chronischem Leistungsdruck?

Andauernder hoher Leistungsdruck sollte keinesfalls als normal angesehen werden. Er ist häufig das Resultat von schädlichen persönlichen Einstellungen und Verhaltensmustern – und die können wir verändern, um dem Hamsterrad zu entkommen. 

Im Wandel der Zeit: Wie entwickelt sich Leistungsdruck in der Gesellschaft?

Wissenschaftler sind sich einig, dass der Leistungsdruck im Zeitalter von Selbstoptimierung und neuen Technologien zugenommen hat. Anforderungen vergangener Zeiten geraten dabei in Vergessenheit. 

Weitere Themen entdecken

Bewegung und Fitness für eine bessere Gesundheit

Wir unterstützen Sie mit vielen Informationen rund um Bewegung und Gesundheit 

Alles über gesunden Schlaf

Tipps und Informationen für eine erholsame Nacht. 

Krankenversicherung für Arbeitnehmer: Beiträge & Leistungen

Wir halten Ihnen im Job den Rücken frei - mit starken Leistungen. Erfahren Sie mehr zu unseren Konditionen & Beiträgen.