Einschlafhilfe per
Sprachbefehl

Mit der „Schlafenszeit“ für Amazon Echo und Google Home leichter einschlafen und entspannen

Damit Sie leichter einschlafen und effektiver entspannen, hat die Barmer eine innovative Einschlafhilfe entwickelt – die „Schlafenszeit". Das Audioprogramm gibt es in zwei Varianten: für den Amazon Echo Skill und die Google Home Action.

  • Kostenfrei: die innovative Einschlafhilfe für Amazon Echo und Google Home kostenlos herunterladen. 
  • Abwechslungsreich: zwischen zahlreichen akustischen Einschlafhilfen wählen – von sanften Klängen über Gute-Nacht-Geschichten bis hin zu Naturgeräuschen.
  • Effektiv: mit dem Schlafexperten Dr. Hans-Günter Weeß entwickelt.
  • Individuell: das gewünschte Programm und die nötige Dauer bequem per Sprachassistenten einstellen.

Das bietet Ihnen unsere Einschlafhilfe 

  • Entspannungsmusik: Ein Startsong wird zufällig aus einer Playlist mit zahlreichen beruhigenden Musiktiteln gewählt.
  • Sanfte Klänge: Sie wählen zwischen Meeresrauschen oder Naturgeräuschen.
  • Kreative Traumreisen: Erkunden Sie die Unterwasserwelten und das Weltall oder unternehmen Sie meditative Fantasiereisen. 
  • Schäfchen zählen: Der Erzähler zählt für Sie eine Zeit lang Schafe.
Schlafenszeit-Skill

Wie nutze ich die Barmer "Schlafenszeit" mit Amazon Echo?

  • Laden Sie den Amazon Echo Skill „Schlafenszeit“ kostenlos im Skill-Store herunter.
  • Starten Sie Alexa mit den Worten: „Alexa, starte Schlafenszeit“.
  • Wählen Sie Ihre Lieblingskategorie: ein Schlaflied, eine Gute-Nacht-Geschichte, Musik zum Einschlafen oder das klassische Schäfchen zählen.
  • Legen Sie per individuellem Timer fest, wie lange Sie die Einschlafhilfe hören möchten.
  • Mit „Alexa, stopp" beenden Sie die Einschlafhilfe jederzeit.

Lesen Sie bitte die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zum Amazon Echo Skill „Schlafenszeit".

Skill aktivieren

Wie nutze ich die Barmer "Schlafenszeit" mit Google Home?

  • Laden Sie die Google Home Action „Schlafenszeit“ kostenlos im Google Store herunter.
  • Wählen Sie eine der beiden Varianten, um die Google-Home-Schlafenszeit zu nutzen:
  • Ok Google, starte Barmer Schlafenszeit" (ohne weiteren Befehl): Google Home leitet Sie durch den Audio-Dialog, bis Sie zur gewünschten Einschlafhilfe gelangen. Antworten Sie mit  „egal“, wählt Google Home eine Einschlafhilfe zufällig aus.
  • Hey Google, starte Barmer Schlafenszeit“ (plus ein konkreter Befehl): Google Home führt Sie direkt zum gewünschten Audioprogramm.
  • Mit  „Google, stopp" beenden Sie die Einschlafhilfe jederzeit.

​​Lesen Sie bitte die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zur Google Home Action  „Schlafenszeit".

Schlafenszeit aktivieren

Schlafenszeit-Skill: So funktioniert die Einschlafhilfe

Der Skill hilft dabei, gesund und vor allem ausreichend zu schlafen. 

Portrait-Foto von Dr. Hans-Günter Weeß

Gut zu wissen: Die BARMER Schlafenszeit wurde zusammen mit dem Schlafexperten Dr. Hans-Günter Weeß entwickelt. Er ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Somnologe und Leiter des Schlafzentrums am Pfalzklinikum AdöR (www.pfalzklinikum.de).

Sie möchten noch mehr zum Thema Schlaf erfahren? In unserem Themenschwerpunkt Schlaf erhalten Sie viele interessante und hilfreiche Informationen rund um die nächtliche Ruhe. 

Mehr zum Thema gesund schlafen und Entspannung

Gut schlafen im Alter

Schlafmangel kann die Gesundheit belasten. Erfahren Sie, welche Faktoren den Schlaf beeinflussen und was Sie gegen Schlafstörungen tun können. 

Besser schlafen: Tipps gegen Schlafstörungen

Ausreichend guter Schlaf ist die Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit, für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Erfahren Sie, was Sie für einen besseren Schlaf tun können. 

Digitale Medien und ihr Einfluss auf die Schlafqualität

Der Konsum von digitalen Medien kann sich auf Schlafdauer und Schlafqualität auswirken. Experten empfehlen, die Bildschirmarbeit mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen zu beenden und digitale Geräte nicht mit ins Schlafzimmer zu nehmen.