29.09.2023 - Das Bundesministerium für Gesundheit hat sich in einer Fachanhörung mit dem Entwurf eines Aktionsplans zur Umsetzung des nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ befasst. Der Aktionsplan soll die Versorgung von Eltern und Kindern verbessern und benennt dafür Handlungsbedarfe. Bei der Anhörung im Ministerium begrüßt die Barmer das Vorhaben als einen wichtigen Schritt. Allerdings werde der Entwurf der inhaltlichen Breite des Gesundheitsziels nicht umfassend gerecht.
28.09.2023 - Die Berufsbelastung von Pflegekräften ist nach der Corona-Pandemie weiterhin überdurchschnittlich hoch. Das geht aus der repräsentativen Pflegestudie 2.0 der Barmer in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) hervor. Untersucht wurden Ressourcen und Belastungen von rund 1.000 Pflegekräften in der ambulanten und stationären Versorgung.
27.09.2023 - Patientinnen und Patienten in Deutschland bekommen häufig für sie ungeeignete Schmerzmittel verordnet. Das geht aus dem Arzneimittelreport 2023 der Barmer hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Er untersucht die medikamentöse Schmerztherapie von ambulant behandelten Barmer-Versicherten ab 18 Jahren ohne Tumorerkrankung. Demnach erhielten hochgerechnet rund 17,1 Millionen gesetzlich Versicherte im Jahr 2021 eine medikamentöse Schmerztherapie.
Gesundheitspolitische Nachrichten aus der Hauptstadt
Erhalten Sie Informationen zu aktuellen gesundheits-, pflege- und versorgungspolitischen Themen und bestellen Sie unseren gesundheitspolitischen Newsletter aus Berlin!