Digitale Testangebote erleichtern die Entscheidung für die Darmkrebsfrüherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der BARMER anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar hervor. Demnach haben von 744.400 Versicherten der Kasse, die seit März 2022 digital zu einem immunologischen Stuhltest eingeladen wurden, 116.600 diese Möglichkeit zur digitalen Darmkrebsfrüherkennung zu Hause genutzt.
Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden Betroffene deutlich häufiger an einer Autoimmunerkrankung als Menschen ohne COVID-19-Diagnose. Das ergeben Analysen von umfangreichen Krankenversicherungsdaten. Bei Menschen mit einer SARS-COV-2-Infektion, nachgewiesen durch einen PCR-Test, kamen 15,05 Diagnosen auf 1.000 Versichertenjahre.
Die Februarausgabe unseres Newsletters „Gesundheit im Blick“ gibt Tipps zur richtigen Vorbereitung auf den Wintersport, was es bei der Lagerung von Arzneimitteln zu beachten gilt und wie sich eifrig gefasste Neujahrsvorsätze auch wirklich umsetzen lassen. Außerdem gehen wir der Frage nach, wann in einem medizinischen Notfall der Notruf alarmiert werden sollte und ob Knoblauch bei Ohrenschmerzen tatsächlich ein Mittel der Wahl ist.
Ein neues Präventionsprogramm der BARMER soll die digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern steigern. Unter dem Namen DURCHBLICKT! wird Heranwachsenden praktisches Wissen für die Suche nach Gesundheitsinformationen im Netz und für den sicheren Umgang damit vermittelt.
Pressekonferenz, Symposium, Gesundheitsveranstaltung – regelmäßig lädt die Barmer Journalistinnen und Journalisten aller Medien zu interessanten Terminen ein.
Auf dieser Website verwenden wir auf einigen Seiten Videos von youtube. Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Mit dieser Einstellung können Sie diese Videos auf dieser Website aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an youtube übermittelt werden können.