Auch die April-Ausgabe unseres Newsletters „Gesundheit im Blick“ hält wieder wissenswerte Themen parat. Unter anderem gehen wir diesmal dem Phänomen der Leisure Sickness auf den Grund, beschäftigen uns mit Trainingsfehlern beim Sport und verraten, wie sich Bluthochdruck auf natürliche Art und Weise senken lässt.
Kinder kämpfen hierzulande bis heute mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Gesundheit. Dies gilt insbesondere bei den klassischen Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Scharlach. Das geht aus dem aktuellen Arztreport der BARMER hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
Mit dem Ende der Corona-Pandemie arbeiten die Menschen seltener im Homeoffice. Das geht aus der aktuellen Studie „social health@work“ der Barmer und der Universität St. Gallen hervor, die gestern in München vorgestellt wurde. Demnach haben Beschäftigte in Deutschland während der Corona-Pandemie bis zu 35 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice gearbeitet, im Herbst 2022 ging dieser Anteil auf etwa 28 Prozent zurück.
Im vergangenen Jahr gab es bei Barmer-versicherten Beschäftigten jeden Monat mehr Krankschreibungen als im jeweiligen Vorjahresmonat. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Im Dezember 2022 gab es demnach 231 Krankschreibungen je 1.000 Versicherte mit Krankengeldanspruch.
Pressekonferenz, Symposium, Gesundheitsveranstaltung – regelmäßig lädt die Barmer Journalistinnen und Journalisten aller Medien zu interessanten Terminen ein.
Auf dieser Website verwenden wir auf einigen Seiten Videos von youtube. Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Mit dieser Einstellung können Sie diese Videos auf dieser Website aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an youtube übermittelt werden können.