Gesundheitsdaten stets zur Hand
mit der BARMER eCare

Mit der Barmer eCare wird Ihre Behandlung einfacher, sicherer und schneller. Teilen Sie in der eCare, Ihrer elektronischen Patientenakte, jederzeit Ihre medizinischen Daten mit Arztpraxen oder Kliniken. Mit dem Mediplaner und der Behandlungshistorie behalten Sie Ihre Medikamente und Therapien zudem immer im Blick. 

eCare_Badges_1
eCare_Badges_3
eCare_Badges_2

So hilft die eCare bei Ihrer Behandlung

Elektronische Patientenakte: Die sichere App für Ihre Gesundheitsdaten

  • Befunde, Diagnosen, Arztbriefe speichern und einsehen 
  • Daten mit Praxen teilen, unnötige Doppeluntersuchungen verhindern 
  • Digitalen Notfall- und Allergiepass immer dabei haben 
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt aus der eCare-App zum Thema Akte

Jetzt Barmer eCare herunterladen

Mit dem Demo-Modus können Sie die App erstmal ganz unverbindlich ausprobieren.

Behandlungshistorie: Diagnosen und Therapien digital zur Hand haben

  • Liste bisheriger Arznei-, Heil- und Hilfsmittel erhalten
  • Übersicht mit Ärztinnen und Ärzten teilen 
  • Anamnese vereinfachen und Behandlungsablauf verbessern  
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt aus der eCare-App zum Thema Behandlungshistorie

Mediplaner: Zur richtigen Zeit das passende Medikament nehmen

  • Bei allen Präparaten täglich gut organisiert sein
  • Keine Einnahme mehr vergessen, dank Erinnerungsfunktion 
  • Liste mit Praxen teilen, um Wechselwirkungen zu vermeiden  
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt aus der eCare-App zum Thema Akte

Mentales Wohlbefinden: Sich fit und ausgeglichen fühlen

  • 5 Antworten geben und erfahren, was einem helfen kann
  • Kostenlose Gesundheits-Kurse für Ihr Wohlbefinden nutzen  
  • Besser schlafen, entspannter leben, aktiver sein
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt aus der eCare-App zum Thema Akte

So aktivieren Sie Ihre elektronische Patientenakte

1. Sie brauchen die BARMER-App und ein Benutzerkonto
2. In der Barmer-App die Identität bestätigen
In der BARMER-App finden Sie „Identität bestätigen“ im Profil unter Einstellungen. Tipp: ganz digital geht dies mit Ihrem Online-Personalausweis.
3. eCare herunterladen und mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto einloggen

Jetzt Barmer eCare herunterladen

Mit dem Demo-Modus können Sie die App erstmal ganz unverbindlich ausprobieren.

Sie haben noch keine BARMER-App?

Fragen und Antworten zur Anmeldung in der App

Alle Infos zur Registrierung und Identifikation finden Sie in unserer Übersicht.

Das Gerät muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Android- oder iOS-Smartphone oder Tablet
  • Android 8 oder höher bzw. iOS 15 oder höher
  • Es muss eine Displaysperre eingerichtet sein.
  • Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht gerootet sein.
  • Das Gerät muss die Sicherheitsfunktion Keystore unterstützen.
  • Die Uhrzeit auf dem Gerät muss auf „automatisch“ eingestellt sein.
  • Bei Anmeldung mit Gesundheitskarte muss das Gerät NFC-fähig sein (Ausnahme iPhone 7: Bei diesem Gerät funktioniert der Login mit Gesundheitskarte nicht).

Sie können auch eine eCare beantragen, ohne die App zu nutzen. Kommen Sie dazu in eine Barmer-Geschäftsstelle. So können wir direkt vor Ort eine eCare für Sie anlegen und die elektronische Gesundheitskarte für die eCare freischalten. Bringen Sie dazu bitte Ihre elektronische Gesundheitskarte und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Anschließend senden wir Ihnen eine persönlichen Identifikationsnummer für die elektronische Gesundheitskarte

Mit der Gesundheitskarte und der PIN können Sie in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus dazu berechtigen, auf Ihre eCare zuzugreifen. Im Unterschied zur Nutzung per App können Sie jedoch nicht Ihre eCare selbst einsehen, Dokumente selbst einstellen oder Zusatzfunktionen wie den Mediplaner nutzen.

Mit Hilfe eines Programms ist die  Nutzung der eCare auf einem Laptop oder PC möglich. 

Fragen und Antworten zur Datenablage in der eCare

Ihre eCare wird nicht automatisch gefüllt. Gesundheitsdokumente können Sie dort entweder selbst hochladen oder von medizinischen Einrichtungen wie z.B. Arztpraxen und Krankenhäuser einstellen lassen. Die Praxen und Krankenhäuser werden aktuell nach und nach technisch für den Zugriff auf elektronische Patientenakten ausgestattet.

Als Versicherte können Sie selbst Ihre Dokumente in der eCare einsehen und ablegen. Außerdem können Sie eine medizinische Einrichtung (zum Beispiel Arztpraxis) dazu berechtigen, Dokumente einzustellen, einzusehen oder zu löschen.  Zu Ihrer Sicherheit: Die Daten innerhalb Ihrer elektronischen Patientenakte werden weder analysiert noch erhält irgendjemand außerhalb der von Ihnen berechtigten Personen und Einrichtungen Zugriff darauf. 

Der Barmer liegen ausschließlich administrative Infos zu Ihrer Akte vor  Anlage, Kündigung oder Löschung sowie erteilte Einwilligungen einschließlich des Zeitpunktes der jeweiligen Änderungen. Ihre Krankenkasse hat keine Einsicht in die Daten, die Sie in Ihrer eCare gespeichert haben. 

Betreuende oder Bevollmächtigte: Wenn Sie bei der BARMER als betreuende oder bevollmächtigte Person hinterlegt sind, können Sie die eCare stellvertretend für die Person, die Sie betreuen, einrichten und nutzen. Das Abspeichern aller wichtigen Dokumente in der eCare erleichtert Ihnen und den behandelnden Praxen den Überblick über die gesundheitliche Situation. So lässt sich die Behandlung besser koordinieren.

Angehörige allgemein: Vertraute Personen oder Familienangehörige lassen sich per App als Vertretung für die elektronische Patientenakte hinterlegen. Die Vertretung kann auf die  eCare zugreifen, Dokumente einsehen, hochladen oder diese für Arztpraxen freigeben. 

Fragen und Antworten zur Behandlungshistorie in der eCare

Die Behandlungshistorie beruht auf den Abrechnungsdaten, die bei der BARMER gespeichert sind. In der Behandlungshistorie sind diese Infos in Kategorien gefiltert: Medikamente, Diagnosen oder Krankenhausaufenthalte. Außerdem sind die Daten chronologisch aufgelistet: zuerst die letzten zwölf Monate und sofern verfügbar bis zu drei Jahre. Da erbrachte medizinische Leistungen zeitverzögert abgerechnet werden, kann es vorkommen, dass einige Daten aus vor kurzem stattgefundenen Behandlungen fehlen, wenn Sie in die Historie schauen.
Sie brauchen nur die BARMER über die eCare zu berechtigen. Dafür vergeben Sie unter „Freigaben" und dann "Berechtigungen" die entsprechende Erlaubnis. Die Behandlungshistorie finden Sie unmittelbar nach der Berechtigung unter dem Reiter "Akte". Welche Daten insgesamt in Ihrer eCare gespeichert sind, kann die BARMER nicht sehen.
Über die Funktion „Berechtigung verwalten“ berechtigen Sie Ihre Ärztin oder Arzt dazu, Ihre Historie einzusehen. Nutzen Arztpraxis oder Klinik, die Sie behandeln, noch nicht die elektronische Patientenakte, können Sie die PDF-Datei der Behandlungshistorie ausdrucken und dort vorzeigen. Sie hilft Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt Ihre Behandlung anzupassen. 

Fragen und Antworten zum Mediplaner in der eCare

Ja. Sie können Ihre eigene Medikamentenliste erstellen. Dafür scannen Sie den Barcode auf der jeweiligen Packung ein und schon sind sie in Ihrem Mediplaner gespeichert. Haben Sie einen Medikationsplan, laden Sie ihn in den Mediplaner hoch, indem Sie den QR-Code auf Ihrem Papier-Medikationsplan einscannen. 

Sobald Sie im Mediplaner einen Medikationsplan oder eigene Medikamente hinterlegt haben, können Sie über das Wecker-Icon oben rechts die Einnahmeerinnerung anschalten. Dort stellen Sie auch die Uhrzeit der Einnahme ein. 

Haben Sie die Erinnerung  erhalten und die Arznei genommen, bestätigen Sie die Einnahme. Über ein Protokoll können Sie später alles nachvollziehen.

Beste Leistungen für Ihre Gesundheit

Wir unterstützen Sie dabei, gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Mit Leistungen, die weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. BARMER-Mitglieder profitieren mit der eCare von einer einfacheren, sichereren und schnelleren Behandlung.

Focus-Money Testsiegel mit der Auszeichnung für digitale Leistungen
Leistungen für junge Leute: exelent
DFSI Siegel Leistungen für Familien: sehr gut

Profitieren Sie auch von diesen hervorragenden Apps für Ihre Gesundheit