Sie haben noch keine BARMER-App?
Das Gerät muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie können auch eine eCare beantragen, ohne die App zu nutzen. Kommen Sie dazu in eine Barmer-Geschäftsstelle. So können wir direkt vor Ort eine eCare für Sie anlegen und die elektronische Gesundheitskarte für die eCare freischalten. Bringen Sie dazu bitte Ihre elektronische Gesundheitskarte und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Anschließend senden wir Ihnen eine persönlichen Identifikationsnummer für die elektronische Gesundheitskarte.
Mit der Gesundheitskarte und der PIN können Sie in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus dazu berechtigen, auf Ihre eCare zuzugreifen. Im Unterschied zur Nutzung per App können Sie jedoch nicht Ihre eCare selbst einsehen, Dokumente selbst einstellen oder Zusatzfunktionen wie den Mediplaner nutzen.
Mit Hilfe eines Programms ist die Nutzung der eCare auf einem Laptop oder PC möglich.
Als Versicherte können Sie selbst Ihre Dokumente in der eCare einsehen und ablegen. Außerdem können Sie eine medizinische Einrichtung (zum Beispiel Arztpraxis) dazu berechtigen, Dokumente einzustellen, einzusehen oder zu löschen. Zu Ihrer Sicherheit: Die Daten innerhalb Ihrer elektronischen Patientenakte werden weder analysiert noch erhält irgendjemand außerhalb der von Ihnen berechtigten Personen und Einrichtungen Zugriff darauf.
Der Barmer liegen ausschließlich administrative Infos zu Ihrer Akte vor Anlage, Kündigung oder Löschung sowie erteilte Einwilligungen einschließlich des Zeitpunktes der jeweiligen Änderungen. Ihre Krankenkasse hat keine Einsicht in die Daten, die Sie in Ihrer eCare gespeichert haben.
Betreuende oder Bevollmächtigte: Wenn Sie bei der BARMER als betreuende oder bevollmächtigte Person hinterlegt sind, können Sie die eCare stellvertretend für die Person, die Sie betreuen, einrichten und nutzen. Das Abspeichern aller wichtigen Dokumente in der eCare erleichtert Ihnen und den behandelnden Praxen den Überblick über die gesundheitliche Situation. So lässt sich die Behandlung besser koordinieren.
Angehörige allgemein: Vertraute Personen oder Familienangehörige lassen sich per App als Vertretung für die elektronische Patientenakte hinterlegen. Die Vertretung kann auf die eCare zugreifen, Dokumente einsehen, hochladen oder diese für Arztpraxen freigeben.
Sobald Sie im Mediplaner einen Medikationsplan oder eigene Medikamente hinterlegt haben, können Sie über das Wecker-Icon oben rechts die Einnahmeerinnerung anschalten. Dort stellen Sie auch die Uhrzeit der Einnahme ein.
Haben Sie die Erinnerung erhalten und die Arznei genommen, bestätigen Sie die Einnahme. Über ein Protokoll können Sie später alles nachvollziehen.