Die Ursachen für die Magenschleimhautentzündung (Gastritis) sind vielfältig – bestimmte Bakterien, aber auch die Lebensweise kann eine Rolle spielen. Früh erkannt lässt sich eine Magenschleimhautentzündung gut behandeln.
Wenn man von Gebärmutterkrebs spricht, ist oft nicht ganz klar, was gemeint ist, denn in der Gebärmutter können verschiedene Krebsarten auftreten. Neben dem Gebärmutterkörper können auch der Gebärmutterhals oder die Eierstöcke betroffen sein. Häufig wird der Gebärmutterkörperkrebs mit dem Gebärmutterhalskrebs verwechselt.
Bei einer Gefäßverkalkung sind die Innenwände der Schlagadern (Arterien) durch Ablagerungen verengt und verhärtet. Dies behindert den Blutfluss. Verschließt sich ein Blutgefäß ganz, droht mitunter ein lebensbedrohlicher Organausfall, beispielsweise ein Herz- oder Hirninfarkt (Schlaganfall).
Bei einer schlagartigen Erschütterung des Kopfes können Gehirnfunktionen kurzfristig aussetzen, was zur Benommenheit bis hin zur Bewusstlosigkeit führen kann. Das Gehirn wird selten bleibend geschädigt, braucht aber Zeit, um sich zu regenerieren.
Gelbfieber, auch schwarzes Erbrechen genannt, ist eine Viruserkrankung, die von Stechmückenweibchen der Gattung Aedes und Haemagogus übertragen wird. Die Erkrankung kommt im tropischen Afrika und nördlichen Südamerika vor. Sie zählt zu den sogenannten hämorrhagischen Fiebern und kann sehr schwer verlaufen. Denn neben hohem Fieber leiden die Betroffenen unter anderem an starken inneren Blutungen. So fordert Gelbfieber auch Todesopfer.
Wenn gar nichts mehr geht, kann ein arthrotisch geschädigtes Gelenk durch eine Endoprothese ersetzt werden. Mit dem Austausch des Gelenks ist die Arthrose beseitigt - aber der Eingriff birgt auch Risiken.
Prellungen, Verstauchungen und Verrenkungen sind die typischen Ursachen für Gelenkverletzungen. Verletzt werden können dabei neben den Gelenkknochen auch der Gelenkknorpel oder der Kapsel-Band-Apparat.
Ein Gerstenkorn am Auge ist oft unangenehm, aber meist harmlos. Im Verlauf kann sich am Augenlid ein gelbliches Bläschen bilden. Man spricht von einem Gerstenkorn, weil es körnig wirken kann – „hordeum“ ist Lateinisch für Gerste. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Behandlung der Entzündung am Auge.
Die echte Grippe, medizinisch auch Influenza genannt, ist eine akute Erkrankung der Atemwege, die durch Grippeviren ausgelöst wird. Sie kann anders als ein grippaler Infekt lebensbedrohlich verlaufen und sogar tödlich enden. Diese Gefahr besteht besonders für Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Der einzige Schutz gegen eine Influenza ist eine Impfung. Sie muss allerdings jährlich erneuert werden, denn die Grippeviren verändern sich permanent. Dies ist das große Problem bei dieser Krankheit.
Externe Inhalte anzeigen
Auf dieser Website verwenden wir auf einigen Seiten Videos von youtube. Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Mit dieser Einstellung können Sie diese Videos auf dieser Website aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an youtube übermittelt werden können.