Krankheiten und ihre Behandlung verstehen
BARMER Krankheitslexikon

Krankheiten von A bis Z

Index für Buchstabe "R"

Refluxkrankheit (Sodbrennen)

Die meisten Menschen kennen den brennenden Schmerz im Brustbereich – zum Beispiel nach einem üppigen Essen oder einigen Gläsern Wein. Sodbrennen lässt sich gut mit einer ausgewogenen Ernährung, Hausmitteln und Medikamenten lindern. Hält es jedoch an, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. 

Reizdarm

Habe ich einen Reizdarm? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die immer wieder unter Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung leiden. Für die Diagnose eines Reizdarmsyndroms sind umfangreiche Untersuchungen nötig, um zunächst andere Erkrankungen auszuschließen. 

Rheumatoide Arthritis

Es gibt eine Vielzahl von rheumatischen Erkrankungen. Doch wenn von "Rheuma" gesprochen wird, ist meist die rheumatoide Arthritis gemeint. Sie wird auch als chronische Polyarthritis bezeichnet und ist die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung. 

Ringelröteln

Ringelröteln sind eine ansteckende, meist harmlose Kinderkrankheit. Für Schwangere birgt eine Ansteckung mit Ringelröteln jedoch Risiken.  

Roseola infantum

Die durch Viren ausgelöste, harmlose Infektionserkrankung Roseola infantum (Drei-Tage-Fieber) betrifft fast ausschließlich Babys und Kleinkinder. Sie ist verbunden mit hohem Fieber über drei bis vier Tage und bei Abklingen des Fiebers mit einem flüchtigen Hautausschlag. 

Röteln

Röteln sind eine Infektionskrankheit, die durch das Rötelnvirus ausgelöst wird. In der Regel verlaufen Röteln ohne Komplikationen und größere Beschwerden. 

RSV

Das weltweit verbreitete RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus) überträgt sich von Mensch zu Mensch meistens über die Tröpfcheninfektion, also über Niesen und Husten. Es dringt dann in die Atemwege vor. 

Rubellavirus

Röteln sind eine Infektionskrankheit, die durch das Rötelnvirus (Rubellavirus) ausgelöst wird. In der Regel verlaufen Röteln ohne Komplikationen und größere Beschwerden.