Laktoseintoleranz zählt zu den häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland. Ursache der Unverträglichkeit ist ein angeborener oder im Laufe des Lebens erworbener Mangel des Enzyms Laktase im Dünndarm. Die Folge: Der Milchzucker (Laktose) kann nicht mehr vollständig aufgespalten und verdaut werden. Das führt zu verschiedenen Symptomen.
Leberkrebs, medizinisch korrekt hepatozelluläres Karzinom (HCC) genannt, ist in Deutschland eine recht seltene Erkrankung. Pro Jahr erkranken etwa 10.300 Menschen daran. Die meisten davon sind über 70 Jahre.
Ein Leistenbruch heilt nie von alleine. Die notwendige offene oder endoskopische Operation sollte daher nicht lange hinaus gezögert werden, denn dies erhöht nur das Komplikationsrisiko.
Leukämie (Blutkrebs) ist nicht nur eine Krankheit, sondern ein Oberbegriff für verschiedene Krankheiten der Blutzellen. Gemeinsam haben diese Leukämien, dass sich Blutzellen im Knochenmark verändern und dann unkontrolliert vermehren.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 800.000 Menschen an einer Lungenentzündung (Pneumonie). Etwa die Hälfte der Betroffenen muss im Krankenhaus behandelt werden.
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) ist bei Männern die Krebserkrankung, die am häufigsten zum Tod führt, bei Frauen die zweithäufigste. Die Forschung erzielt regelmäßig Fortschritte in der Behandlung der Krankheit.
Lupus erythematodes ist eine seltene Autoimmunerkrankung. Hierbei greift das Immunsystem die Strukturen des eigenen Körpers an, was zu schweren Entzündungen der Haut und anderer Organe führen kann.
Externe Inhalte anzeigen
Auf dieser Website verwenden wir auf einigen Seiten Videos von youtube. Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Mit dieser Einstellung können Sie diese Videos auf dieser Website aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an youtube übermittelt werden können.