Rund ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. Ausreichend guter Schlaf ist die Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit, für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Immer mehr Menschen verlassen sich im Hinblick auf ihren Schlaf auf technische Unterstützung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schlafstörungen begegnen und diesen entgegen wirken können. Außerdem geben wir Ihnen noch Tipps gegen das Schnarchen, so dass Sie einen möglichst ausgezeichneten Schlaf haben und sich in der Nacht optimal erholen können.
21 von 1.000 Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2018 so große Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen, dass sie sich an einen Ärztin oder Arzt wendeten.
Die Anzahl der Menschen mit einer diagnostizierten Schlafstörung (ICD-10-Codes F51.0 und G47.0 - geben Sie die Codes in unseren ICD-Diagnoseschlüssel ein) unterscheidet sich zwischen den 16 Bundesländern erheblich. Am besten schlafen offenbar Menschen in Sachsen-Anhalt. Im Vergleich zum Durchschnitt besonders schlecht schlafen Menschen im Saarland.
Wie es in Ihrem Bundesland oder Ihrem Kreis aussieht und ob Sie zu einer besonders betroffenen Altersgruppe gehören, erfahren Sie mit nur einem Klick auf die interaktive Karte des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg).