Die Barmer Pflegekasse unterstützt pflegende Angehörige und andere Pflegepersonen umfassend bei der Pflege.
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust von Urin. Das heißt, die erlernte Fähigkeit des Menschen, Urin in der Blase zu speichern und zu bestimmen, wo und wann die Blase geleert wird, ist verloren gegangen oder gestört.
Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein und sollten medizinisch abgeklärt werden. Die häufigsten Formen sind die Belastungs- oder Stressinkontinenz und die Dranginkontinenz. Es können aber auch Mischformen auftreten.
Der Ratgeber "Harninkontinenz im höheren Lebensalter" soll Angehörige und Betroffene über das Thema informieren. Häufige Fragen, wie eine Harninkontinenz entsteht, wer gefährdet ist sowie Tipps für den Umgang damit werden laienverständlich erklärt. Der Ratgeber bietet sich besonders für Angehörige an, die einen Menschen mit Harninkontinenz unterstützen und versorgen.