STANDORTinfo liefert Hintergründe und Informationen zu aktuellen Themen. Das Medium umfasst zudem Meinungen und Standpunkte zur aktuellen Gesundheitspolitik sowie zu Entwicklungen im Gesundheitswesen.
Aktuelle Ausgabe 1/2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
spring is coming! Wie gut wir es haben – wir können die wärmende Frühlingssonne genießen, das erste zarte Grün sprießt und die Krokusse blühen. Während im Osten Europas die Welt in Schutt und Asche fällt, ist es umso wichtiger, dass wir uns klarmachen, wie gut es uns geht und wie wertvoll es ist, die kleinen schönen Dinge am Wegesrand bewusst wahrzunehmen. Jede und jeder einzelne mag für sich schauen, welchen Sonnenstrahl an Unterstützung sie und er dorthin senden kann, wo es gerade so Not tut.
Die aktuelle Ausgabe unserer STANDORTinfo widmet sich dem Thema Pflege. Wir haben in Deutschland schnell gelernt, dass es mit Applaus auf Balkonen nicht getan ist, sondern dass es viel mehr an Unterstützung und Wertschätzung – an Sonnenstrahlen – braucht: bessere Entlohnung, bessere Arbeitsbedingungen und ein insgesamt attraktiveres Berufsbild. Einiges ist seitdem passiert. Das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ in der Pflege ist in Kraft getreten, es gibt in Hamburg eine kreative Idee, Menschen für den Pflegeberuf zu qualifizieren und pflegende Angehörige erfahren mehr Unterstützung – lesen Sie mehr darüber in dieser Ausgabe. Aber es ist auch noch viel zu tun. So zeigt der aktuelle Pflegereport der Barmer, dass der Bedarf an Pflegekräften größer ist als bisher gedacht – wir zeigen die Situation in Hamburg auf. „Auf den Punkt“ kommen wir beim Thema, den Pflegeberuf attraktiv zu gestalten.
In eigener Sache freuen wir uns, dass wir seit Januar unseren neuen Landespressesprecher an Bord haben. Karsten Schulz stellt sich Ihnen selbst vor.
Viel Spaß beim Lesen und viele wärmende Sonnenstrahlen zum Auftanken und Weitergeben wünscht Ihnen das Team der BARMER Landesvertretung Hamburg.
Ihre
Susanne Klein
Landesgeschäftsführerin der BARMER in Hamburg
- Auf den Punkt – Gesundheitspolitik aus dem Blickwinkel von Susanne Klein
- Barmer Pflegereport prognostiziert größeren Pflegenotstand
- Neue Wege für mehr Fachkräfte in der Pflege
- Tarifpflicht und bessere Bedingungen in der Pflege
- Unterstützung für pflegende Angehörige
- Neuer Ansprechpartner für Medienvertreter
- Die Zeit ist reif! – Norddeutscher Dialog 2022
Archiv
Lesen Sie hier ältere Ausgaben des Newsletters "STANDORTinfo".
STANDORTinfo 2021
Die Themen:
- Auf den Punkt – Gesundheitspolitik aus dem Blickwinkel von Susanne Klein
- Interview mit Dr. Claudia Brase, Geschäftsführerin der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft
- Barmer veröffentlicht Krankenhausreport
- Krankenhauszukunftsfonds – wie ist der Stand der Dinge?
- Innovationsfondsprojekt INCREASE: Interdisziplinäre Versorgung in der Herzchirurgie
Die Themen:
- Dr. Susanne Klein ist neue Landesgeschäftsführerin der Barmer in Hamburg
- Auf den Punkt – Gesundheitspolitik aus dem Blickwinkel von Susanne Klein
- Interview mit Bérengère Codjo, Barmer Projektmanagerin elektronische Patientenakte
- Barmer veröffentlicht ersten Transparenzbericht
- Nachhaltiges Beschaffungsmanagement bei der Barmer
Die Themen:
STANDORTinfo 2020
Die Themen:
- Neue Studie: Was macht mobiles Arbeiten mit unserer Gesundheit?
- Barmer-Verwaltungsrat – Digitalisierung braucht ethische Grundsätze
- Barmer-Arzneimittelreport 2020 - Gefahr für Polypharmazie-Patienten
- Barmer-Pflegecoach: Intuitive Online-Hilfe für pflegende Angehörige
- Neue Trainings gegen Schlafstörungen und Depressionen
Die Themen:
- Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen steht
- Drei Fragen an... Claudia Loss (SPD)
- Drei Fragen an... Gudrun Schittek und Linus Jünemann (GRÜNE)
- Drei Fragen an... Stephan A. Gamm (CDU)
- Drei Fragen an... Deniz Celik (DIE LINKE)
- Interview: Aus BGV und BASFI wird BAGSFI
- Psychotherapeutische Versorgung: Weiterhin lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz
- Neues Portal für Daten, Statistiken und Analysen aus dem Gesundheitswesen
Die Themen:
- Barmer Positionspapier "Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben"
- Projekt in Hamburg: Barmer-Versicherte können ab sofort E-Rezepte einlösen
- Apps auf Rezept auf der Überholspur: Verordnung zu digitalen Gesundheitsanwendungen in Kraft
- Elektronische Patientenakte – die Gesundheitsversorgung wird digital
- Digitale Gesundheitshelfer
Die Themen:
- Barmer Positionspapier "Gesundheit weiter gedacht" zur Hamburgischen Bürgerschaftswahl 2020
- Drei Fragen an... Sylvia Wowretzko (SPD)
- Drei Fragen an... Birgit Stöver (CDU)
- Drei Fragen an... Christiane Blömeke (GRÜNE)
- Drei Fragen an... Deniz Celik (DIE LINKE)
- Drei Fragen an... Jennyfer Dutschke (FDP)
- Fünf Jahre Hamburger Bürgerschaft in 150 Wörtern... Dr. Claudia Brase (HKG) und Dr. Pedram Emami (ÄKHH)
- Hamburger Selbsthilfepreis
STANDORTinfo 2019
Die Themen:
Die Themen:
- Neues Konzept: Barmer und die Immanuel Albertinen Diakonie individualisieren Altersmedizin in Hamburg
- Medizinische Versorgung morgen – Bedingungen schaffen, die Bock machen
- Digitalisierung weitergedacht – Pflicht und Kür. Interview mit Dr. Regina Vetters, Leiterin Barmer.i
- Teilnehmer gesucht! Innovationsfonds-Projekt zur medizinischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
- Reiseschutzimpfungen auf Rezept
- 30. Barmer Alsterlauf 2019 erneut mit Firmen-Cup
Die Themen:
- Barmer fordert Systemwechsel im Versorgungsbereich
- 7. Norddeutscher Dialog – „Stadt. Land. Arzt. Klinik. Wie muss Versorgung gehen?“
- Individuelle Betreuung für Gründer und Startups
- vdek-Zukunftspreis: Innovative Ideen zur Verbesserung der Patientensicherheit gesucht
- Familienbewusste Personalpolitik: Barmer erhält Zertifikat zum „audit berufundfamilie“
- Spitzenwerte bei Kassentest: Barmer ist erneut „Top Krankenkasse“
STANDORTinfo 2018
Die Themen:
- Immer online – nie mehr allein? DIGI CAMP Workshops am Gymnasium Corveystraße
- Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt: Maßvoller Einsatz digitaler Techniken stärkt Mitarbeiter
- Hospizlotse informiert über Hospiz- und Palliativangebote in Hamburg
- HPV-Impfung für Jungen jetzt auch Kassenleistung
- Kostenlose Verhütungsmittel in Hamburg
Die Themen:
- Neuer Koalitionsvertrag im Bund aus Sicht der Barmer Hamburg
- MeetUp mit Start-ups
- Interview mit Dr. Georg Poppele, Chefarzt im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI)
- Interkulturelle Sprachbrücken für Diabetiker
- Organspende: Hamburg geht in die Offensive
- Antibiotika gezielt einsetzen
- Hamburger Gesundheitspreis 2017 - HAG zeichnet drei Betriebe aus
- Erlebnisvortrag: Ärger ist ein Geschenk!
Die Themen:
- Aktueller Stand zu Innovationsfonds-Projekten RECOVER, INVEST und NWGA
- Innovative Blutdiagnostik bei Dickdarmkrebs - Krebspatienten der Barmer erhalten Zugang zu neuer Diagnostik für eine personalisierte Therapie
- Mit Immuntherapie allergisches Asthma verhindern
- Hamburger Patientenvertreter fordern mehr Unterstützung
- Hamburger Präventionspreis: 12.000 Euro Preisgeld für Projekte für sozial benachteiligte Menschen
- Digital Health Wettbewerb – Barmer sucht Präventions-Apps
- „Ich kann kochen!“ auch in Hamburg – Barmer fördert gesundes Essen
STANDORTinfo 2017
Die Themen zum Norddeutschen Dialog:
- Digitalisierung des Gesundheitswesens aus der Sicht der Barmer
- Auf dem Weg zu Alpha Centauri – Gesundheitsversorgung 2030
- 3D-Druck von Arzneimitteln – neue Möglichkeiten zur patientenindividuellen Versorgung
- Erinnerungen an die Zukunft: Arzneimittelversorgung 4.0
- Digitalisierung und vernetzte Gesundheit – aktueller Stand der ärztlichen Diskussion
- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – nur Risiken oder auch Chancen?