Die Barmer Hamburg lädt zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Themen Gesundheit und gesetzliche Krankenversicherung ein.
Aktuelle Veranstaltungen

„Qualität in der Versorgung – zukunftsfähig, generationengerecht und nachhaltig"
Unter diesem Motto findet der 10. Norddeutsche Dialog der Barmer Landesvertretungen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt: Am 28. Juni 2023 in den media docks in Lübeck. Beginn: 17 Uhr.
Weitere Informationen demnächst hier!
Frühere Veranstaltungen
„Ambulantisierung – wie kann sie gelingen und was bedeutet sie für die Hamburger Gesundheitslandschaft? Worauf müssen sich Kliniken, Praxen und Patienten einstellen?“
Unter diesem Motto fand am 14. September 2022 unsere Veranstaltung im Dialoghaus Hamburg statt.
Immer mehr Krankenhausbehandlungen könn(t)en ambulant erbracht werden. Die Grenzen zwischen Krankenhaus und Arztpraxis verschwimmen zunehmend.
Die sogenannte Ambulantisierung der Medizin ist ein weltweiter Trend, der in vielen Ländern aktiv gefördert wird – denn die Behandlung erfolgt meist schneller, weniger invasiv und mit geringerem Ressourcenverbrauch.
In Deutschland steht der nächste Schub für die Ambulantisierung in diesem Jahr vor der Tür: Aktuell wird der AOP-Katalog ambulanter Eingriffe überarbeitet und erweitert.
Mit dabei waren u.a.
• Caroline Roos (Stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg),
• Jörn Wessel (2. Vorsitzender der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft und Geschäftsführer des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg).
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Die Zeit ist reif! Patientenversorgung digital und grenzenlos gestalten!
Unter diesem Motto fand am 8. Juni 2022 der 9. Norddeutsche Dialog der Barmer in den media docks – business & conference center in Lübeck statt.
Mitschnitt siehe Link unten!
Mit dabei waren:
- Dr. Monika Schliffke (Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein),
- Prof. Dr. Wolfgang Greiner (Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld sowie stv. Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen),
- Franzel Simon (Regionalgeschäftsführer Helios Region Nord).
Beim 9. Norddeutschen Dialog der Barmer drehte sich alles um die patientenorientierte, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und wie die Strukturen des Gesundheitssystems weiterentwickelt werden müssen. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, wie es gelingt, die Versorgungsstrukturen weiter zu vernetzen und sektorenübergreifend zu gestalten. Ist die fortschreitende Digitalisierung Treiber genug, um Länder- und Sektorengrenzen zu überwinden?
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Unter dem folgenden Link können Sie sich die spannenden Diskussionen und die drei Einspielfilme zu den Themen
- Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern (siehe Mitschnitt ab Minute 31:40)
- Sektorenübergreifende Schlaganfall-Nachsorge (siehe Mitschnitt ab Minute 57:33)
- Qualitätssicherung in der Brustkrebs-Vorsorge (siehe Mitschnitt ab 1:12:50)
noch einmal anschauen (beginnt ab Minute 10:30):