Auf uns selbst und unsere Mitmenschen aufpassen – das ist aktuell in der Corona-Pandemie für jeden Einzelnen wichtig. Wir sind für Sie da: Mit unserer Barmer-App können Sie alles Wichtige direkt online erledigen. Für alle Anliegen rund um Ihre Versicherung erreichen Sie unsere Service-Hotline 0800 3331010 rund um die Uhr. Und über alle digitalen Kontaktwege sind wir selbstverständlich für Sie erreichbar.
Gerne beraten wir Sie persönlich in unseren Geschäftsstellen. Hierzu können Sie vorher einen Termin vereinbaren, über die Service-Hotline 0800 3331010 oder unser Kontaktformular.
Passen Sie gut auf sich auf.
Einige Menschen klagen noch lange nach einer Corona-Infektion über Beschwerden wie Erschöpfung oder Kurzatmigkeit. Auch Patientinnen und Patienten, die nur leichte oder keine Symptome hatten, berichten über länger andauernde Einschränkungen. Die Medizin beginnt erst zu verstehen, was hinter Long-COVID steckt. Eine Standardbehandlung gibt es noch nicht. Ausreichender Schlaf, Entspannungstechniken und moderate Bewegung helfen dabei, sich wieder wohler zu fühlen. Diese digitalen Barmer-Leistungen tun gut:
Noch kein Mitglied?
Jetzt zur Barmer wechseln und von diesen und vielen weiteren Vorteilen profitieren.
Jetzt Mitglied werden
Fragen kennen keine Öffnungszeiten. Daher sind unsere Fachleute rund um die Uhr für Sie da. Wählen Sie also 0800 84 84 111 wenn Sie was zu Corona wissen möchten. "Oft reicht es, ein offenes Ohr zu haben. Kann einer von uns eine Frage nicht ausreichend beantworten, wird der Anrufer zum nächsten Spezialisten durchgestellt. Wir lassen niemanden im Stich", sagt einer, der sich auskennt mit Telefonberatung. Mehr Infos zur Corona-Hotline und dem Teledoktor finden Sie hier.
Alternativ hilft Ihnen das für Ihre Region zuständige Gesundheitsamt. Hilfreiche Infos und eine Liste mit relevanten Hotlines stellt Ihnen auch das Bundesministerium für Gesundheit zur Verfügung.
Wegen der Corona-Pandemie wurde unser "normales" Leben völlig auf den Kopf gestellt. Das ist belastend - auch für die Seele.
Viele Organisationen und Verbände dienen in dieser Situation als Anlaufstelle und bieten sinnvolle Hilfestellungen an, für psychisch erkrankte Menschen, Senioren und Familien - wir geben einen Überblick.