• Medikamente bei Corona
    Was hilft wirklich?
    Medikamente können bei einer Corona-Infektion helfen, wenn die Erkrankung aus dem Ruder läuft. Die wichtigsten Wirkstoffe im Überblick. 
  • Selbsttest positiv?
    Der Corona-Test ist positiv – was nun?
    Wenn der Corona-Test positiv war, sind viele unsicher: Was sind jetzt die nächsten Schritte?
  • FAQ zum Coronavirus
    Wie ansteckend sind die Omikron-Varianten?
    Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Coronavirus.
  • Corona-Impfung
    Impfschutz auffrischen?
    In den FAQ beantworten wir Ihre Fragen zur Impfung gegen COVID-19, zur Booster-Impfung und mehr.
  • Corona bei Haustieren
    Können Hund und Katze sich mit Corona anstecken?
    Was Haustierbesitzer jetzt wissen und beachten sollten.

Coronavirus: Aktuelle Informationen und Themen

Auf uns selbst und unsere Mitmenschen aufpassen – das ist aktuell in der Corona-Pandemie für jeden Einzelnen wichtig. Wir sind für Sie da: Mit unserer Barmer-App können Sie alles Wichtige direkt online erledigen. Für alle Anliegen rund um Ihre Versicherung erreichen Sie unsere Service-Hotline 0800 3331010 rund um die Uhr. Und über alle digitalen Kontaktwege sind wir selbstverständlich für Sie erreichbar. 

Gerne beraten wir Sie persönlich in unseren Geschäftsstellen. Hierzu können Sie vorher einen Termin vereinbaren, über die Service-Hotline 0800 3331010 oder unser Kontaktformular

Passen Sie gut auf sich auf.

Unsere Leistungen passend zur Corona-Zeit

  • Kinderkrankengeld – Zusatztage für Eltern: Alle Informationen zur Erweiterung des Kinderkrankengeldes in 2023 finden Sie hier:  Kinderkrankengeld
  • Beratung zur Corona-Impfung: Diese gibt's unter der kostenfreien Corona-Hotline  0800 84 84 111. Mehr Infos zur Corona-Hotline und dem Teledoktor finden Sie hier. Antworten zum Nachlesen stehen auch im FAQ
  • Bonus nach Corona-Impfung: Haben Sie den  Nachweis über Ihren vollen Impfschutz in der Barmer-App hochgeladen, punkten Sie im Bonusprogramm. 

Coronavirus: Impfung, Teststrategie und häufige Fragen

Medikamente bei Corona: Was hilft wirklich?

Medikamente können bei einer Corona-Infektion helfen, wenn die Erkrankung aus dem Ruder läuft. Die wichtigsten Wirkstoffe im Überblick. 

Der Corona-Test ist positiv – was nun?

Omikron ist die bisher ansteckendste Virusvariante der Pandemie, deshalb ist es unabdingbar, dass sich Infizierte isolieren. Zugleich ist es die bisher mildeste Variante, daher können sich die meisten zu Hause auskurieren. Wie übersteht man die Zeit möglichst gut?  

FAQ zum Coronavirus und COVID-19

Welche Virusvarianten gibt es, und wie werde ich behandelt, wenn ich positiv bin? Antworten dazu in den FAQ. 

Wo gibt es den angepasste Omikron-Impfstoff?

Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQ zur Impfung gegen COVID-19. 

Booster-Impfung: Den Impfschutz auffrischen

Wir erklären, wer eine Booster-Impfung in Erwägung ziehen sollte, wer sie durchführt und welche Impfstoffe bei der Auffrischimpfung zum Einsatz kommen. 

Sport nach Corona: Mit Geduld und Vorsicht starten

Sport nach Corona-Infektion – so steigen Sie wieder ins Training ein, ohne Risiken einzugehen. 

Long-COVID: Noch sind die Ursachen unbekannt

Einige Menschen klagen noch lange nach einer Corona-Infektion über Beschwerden wie Erschöpfung oder Kurzatmigkeit. Auch Patientinnen und Patienten, die nur leichte oder keine Symptome hatten, berichten über länger andauernde Einschränkungen. Die Medizin beginnt erst zu verstehen, was hinter Long-COVID steckt. Eine Standardbehandlung gibt es noch nicht. Ausreichender Schlaf, Entspannungstechniken und moderate Bewegung helfen dabei, sich wieder wohler zu fühlen. Diese digitalen Barmer-Leistungen tun gut:

Mehr Informationen über Long-COVID

Junge Frau trinkt ein heißes Getränk und schaut aus dem Fenster

Coronavirus: Individueller Schutz

Können Haustiere sich mit dem Coronavirus anstecken?

Bei Katzen, Hunden, Frettchen, Kaninchen, Hamstern, Nerzen und sogar bei Tigern und Löwen wurde das Virus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Doch wird ihnen das Virus auch gefährlich und können sie auch ihre Besitzer anstecken? Was Haustierfreunde jetzt wissen müssen. 

Coronavirus: Worauf müssen Diabetiker achten?

Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 fragen sich, wie gefährlich das SARS-CoV-2 für sie ist. Aber nicht jeder Diabetiker gehört zur Risikogruppe für COVID-19.  

Wie leicht stecken sich Kinder mit dem Coronavirus an?

Die Nase läuft, die Wangen glühen – ist das jetzt Corona? Viele Eltern sind jetzt besonders alarmiert. Dabei sind Kinder viel besser geschützt als Erwachsene. 

Coronavirus und Asthma

Wie gefährlich ist das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 für Menschen mit Asthma 

Sind Sie schwanger und machen sich Sorgen wegen einer Ansteckung mit Corona?

Wer schwanger ist oder schon mit Baby lebt, hat spezielle Fragen zu Corona. Eine Frauenärztin gibt Infos zur Infektion während und nach der Schwangerschaft.  

Das denken Junge über ihren Corona-Alltag

„Wie ticken Jugendliche?“, wollten die Autoren der SINUS-Jugendstudie 2020 wissen. Sie fragten 14- bis 17-Jährige nach ihren Meinungen.  

Coronavirus: BARMER-Leistungen, die stark machen

  • Drei Wege zur Beratung: Wir sind für Sie da. Helfen Ihnen kompetent und schnell. Nutzen Sie doch mal unseren Telefonservice, die Corona-Hotline oder die Teledoktor-App oder unser Corona-FAQ. Mehr Infos zur Corona-Hotline und dem Teledoktor finden Sie hier.
  • Kurse für seelisches Gleichgewicht: Mit HelloBetter können Sie ein Stimmungstief überwinden.  Probieren Sie mal das Online-Training Stressfrei oder Depression vorbeugen.
  • Kurs für Entspannung im Alltag: Die App 7Mind hilft Ihnen, zu relaxen. Und vielleicht können Sie wieder gut einschlafen mithilfe des Skills Schlafenszeit.  
  • Präventionskurse: Wir haben digitale Angebote zu Bewegung und Ernährung für Sie. Testen Sie mal die Präventionskurse von CYBERFITNESS.
  • Hebammenberatung in Corona-Zeiten: Live-Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung sowie Beratung per Chat und Telefon bieten wir mit unserem Partner Kinderheldin an.

Noch kein Mitglied?
Jetzt zur Barmer wechseln und von diesen und vielen weiteren Vorteilen profitieren. 

Jetzt Mitglied werden

Coronavirus: Unsere Hotline für Ihre Fragen

Fragen kennen keine Öffnungszeiten. Daher sind unsere Fachleute rund um die Uhr für Sie da. Wählen Sie also 0800 84 84 111  wenn Sie was zu Corona wissen möchten. "Oft reicht es, ein offenes Ohr zu haben. Kann einer von uns eine Frage nicht ausreichend beantworten, wird der Anrufer zum nächsten Spezialisten durchgestellt. Wir lassen niemanden im Stich", sagt einer, der sich auskennt mit Telefonberatung. Mehr Infos zur Corona-Hotline und dem Teledoktor finden Sie hier.

Alternativ hilft Ihnen das für Ihre Region zuständige Gesundheitsamt.  Hilfreiche Infos und eine Liste mit relevanten Hotlines stellt Ihnen auch das Bundesministerium für Gesundheit zur Verfügung.




Eine Frau berät an der Coronavirus-Hotline.

Beratung und Beistand in der Corona-Krise

Wegen der Corona-Pandemie wurde unser "normales" Leben völlig auf den Kopf gestellt. Das ist belastend - auch für die Seele.

Viele Organisationen und Verbände dienen in dieser Situation als Anlaufstelle und bieten sinnvolle Hilfestellungen an, für psychisch erkrankte Menschen, Senioren und Familien - wir geben einen Überblick.

Zu den Hilfsangeboten

Ein Mann mit Bart sitzt auf eine Couch und hat ein Smartphone in der Hand

Coronavirus: Weitere interessante Themen

Was ist ein mRNA-Impfstoff?

So funktioniert ein mRNA-Corona-Impfstoff. Wie er wirkt, was die Nebenwirkungen sein können. Und warum seine Entwicklung so schnell ging.   

Corona-Tests: Was Sie jetzt wissen müssen

Wer Corona-Tests nutzen sollte und ob die Schnelltests Omikron zuverlässig nachweisen können. 

Grippeimpfung in Coronazeiten?

Herbst und Winter sind oft auch Grippe-Zeit. Lesen Sie, warum speziell in Corona-Jahren die Grippeimpfung dem Körper hilft.  

Der digitale Impfnachweis hilft im Alltag

Mit dem digitalen Impfnachweis können Sie im Alltag oder auf Reisen nachweisen, dass Sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden. Der Nachweis kann auf mehreren Wegen gespeichert werden. 

Warum Krisen manchmal gut sein können

Welche Stärke in einer Krise steckt und wie jeder den Mut findet, sie für sich als Chance zu nutzen. Ein Beispiel aus dem Leben.  

So entlarven Sie Falschmeldungen

Verschwörungstheorien und Gerüchte verbreiten sich in der Corona-Zeit so schnell wie das Virus. Was dahinter steckt, verrät unser Faktencheck. 

Wann endet eine Pandemie?

Ob Pest, Tuberkulose oder Spanische Grippe: Jede Pandemie geht einmal zu Ende. Wann COVID-19 vorbei sein könnte. 

Ist Corona anderen Krankheiten ähnlich?

Die Krankheit COVID-19 wird häufig mit der Grippe verglichen. Doch das Virus ist anders als andere  Erreger von Atemwegsleiden. 

So helfen Sie Ihrem Kind in der Corona-Zeit

Einschränkungen durch Corona lösen auch bei Kindern Angst, Trauer, Wut aus. Eltern können ihnen helfen, mit diesen Gefühlen umzugehen.    

Daheim mit Schwester, Bruder, Mama, Papa

Zwischen Home-Office und Pool-Tests ist oft Stress pur angesagt. Daher ein paar Tipps fürs Familienleben in der Pandemie. 

10 Tipps für die Gesundheit der eigenen Seele

Wenig Kontakt haben dürfen, das hinterlässt Spuren in uns. Junge leiden darunter ebenso wie Ältere, empfinden Trauer, Angst und Wut.  

Risiko durch verschleppte Diagnosen

Steigt die Inzidenz am Wohnort, sind Patienten lieber zu Hause, als in einer Praxis. Ein Fehler, sagen Mediziner und erklären, warum.  

Corona-Warn-App für Sie einfach erklärt

Sie ist Speicherort für Ihren digitalen Impfnachweis und kleine Hilfe im Alltag. So funktioniert die Corona-Warn-App. 

So schützen Sie sich vor Infektionen

Viren und Bakterien sind in der Luft, auf Oberflächen, überall. Mit diesen Methoden schützen Sie sich vor ansteckenden Krankheiten.  

Was eine Pandemie vielleicht aufhalten kann

COVID-19 ist in unseren Alltag eingezogen. Vor rund zwei Jahren. Und längst weltweit. Das Virus, also seine Verbreitung zu bremsen, ist schwer.  

Den Stress bewältigen, statt unter ihm zu leiden

"Den Stier bei den Hörnern packen": das geht auch mit dem, was uns Stress bereitet. Forscher erklären, wie man Stress positiv nutzen kann.  

Antworten auf Ihre Leistungs-Fragen

Corona-Tests, Impfung, Fragen zu Pflege und Reha: In einem Frage-Antwort-Katalog haben wir Ihnen wichtige Infos zusammengestellt.  

Überzeugt von der Barmer?

Wechseln und von vielen Vorteilen profitieren!

Wir möchten Sie mit weitergehenden medizinischen Informationen zum Erreger der Lungenkrankheit unterstützen. Daher haben wir diverse verlässliche Quellen zusammengestellt, die über die aktuelle Entwicklung Auskunft geben.

Auswärtiges Amt: Gesundheitspolitik

Wie macht die internationale Gemeinschaft, wenn neue Krankheitserreger auftreten? Das Auswärtige Amt stellt Infos zur internationalen Gesundheitspolitik bereit. 

Bundesministerium für Gesundheit: Aktuelles

Hier stellt das Bundesministerium für Gesundheit aktuelle Informationen zum Coronavirus bereit - darunter auch Downloads und relevante Hotlines

Robert-Koch-Institut: Zahlen, Daten, Lageberichte

Das Robert-Koch-Institut hat auf seiner Website sämtliche aktuelle Fakten, Zahlen, Maßnahmen und aucheine auführliches FAQzum Coronavirus. 

Antworten auf viele Fragen

Die BZgA gibt Antworten auf die gängigsten Fragen rund um das Coronavirus. 

Video-Playlist zum Coronavirus

Die BZgA hat wichtige Informationen zum Coronavirus im Rahmen einer Video-Playlist auf YouTube aufbereitet. 

Infos in vielen Sprachen

Die BZgA hält Informationsmaterialien in mehreren Fremdsprachen vor. 

Auf Englisch: Hintergründe zu Corona

Das ecdc stellt Hintergründe zur Lungenkrankheit COVID-19 zusammen (in englischer Sprache). 

Auf Englisch: Corona-Lage in Europa

Das ecdc stellt gibt regelmäßige Updates zur aktuellen Lage in Europa (in englischer Sprache). 

Auf Englisch: Beratung in Sachen Corona

Die WHO veröffentlicht tagesaktuelle Updates zum internationalen Lage und berät zu Themen wie Infektionsschutz und Reisen (in englischer Sprache). 

Hilfe unter Nachbarn: finden und bieten

Auf nebenan.de kann man Nachbarschaftshilfe finden und anbieten. Wer mag, kann also für Nachbarn aus Risikogruppen zum Beispiel einen Einkauf erledigen. 

Hilfe: Für Opfer von häuslicher Gewalt

Während der Corona-Krise steigt das Risiko, Opfer häuslicher Gewalt zu werden. Die Initiative "Stärker als Gewalt" sensibilisiert hierfür. Sie bietet Betroffenen Hilfe. 

Schutz für sich und andere: "Zusammen gegen Corona"

Hier stellt das Bundesministerium für Gesundheit verlässliche Informationen zur Pandemie, zur Schutzimpfung und zum Schutz für sich und andere bereit. 

NDR: Christian Drosten im Interview

Der NDR stellt regelmäßig Interviews mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie in der Berliner Charité, als Podcast online

DGPPN: Tipps für die Seelengesundheit

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde gibt Tipps, um sein seelisches Gleichgewicht zu finden.  

Weitere Themen entdecken

So vermeiden Sie Stress und Überlastung

Stress begleitet unsere schnelllebige Zeit. Wir geben Ihnen Tipps, wie man besser mit Stress umgehen kann. 

7Mind-App: Das Gedankenkarussell stoppen und zur Ruhe kommen

Fördern Sie Ihr Wohlbefinden und kommen Sie zur Ruhe. Barmer-Versicherte können das Angebot von 7Mind 1 Jahr lang kostenlos nutzen. 

Gesundheitsmanager: Vorsorgeplaner, Zahnbonusheft & mehr

Welche Vorsorgetermine und Impfungen stehen an? Mit dem Gesundheitsmanager behalten Sie den Überblick.