- Können Haustiere sich bei Menschen mit Corona anstecken?
- Ist die Omikron-Variante gefährlich für Haustiere?
- Können sich Menschen bei Haustieren mit dem Coronavirus anstecken?
- Darf ich als infizierte Person meinen Hund oder meine Katze streicheln?
- Vorsichtsmaßnahmen für Hunde-Sitter
- Was tun, wenn Hund oder Katze Corona-Symptome zeigen?
- Können sich Nutztiere anstecken?
Bei Katzen, Hunden, Frettchen, Kaninchen, Hamstern, Nerzen und sogar bei Tigern und Löwen wurde das Virus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Doch wird ihnen das Virus auch gefährlich und können sie auch ihre Besitzer anstecken? Was Haustierfreunde jetzt wissen müssen.
Können Haustiere sich bei Menschen mit Corona anstecken?
Haustiere, die sich bei ihren Besitzern mit COVID-19 anstecken? Solche Fälle kommen weltweit vor. Hunde, Katzen, Kaninchen, Goldhamster und Frettchen sind empfänglich für eine Infektion.
Meerschweinchen dagegen können sich nicht anstecken. Infizierte sollten also beim Umgang mit ihren Haustieren ganz besonders auf Hygiene achten und engen Kontakt möglichst vermeiden.
Ist die Omikron-Variante gefährlich für Haustiere?
Ob die Omikron-Variante für Haustiere ansteckender oder gefährlicher sein könnte, ist noch nicht genau bekannt. Bisher gibt es aber zumindest keine Anzeichen dafür.

Auch Haustiere können Corona bekommen.
Können sich Menschen bei Haustieren mit dem Coronavirus anstecken?
Übertragungen des Coronavirus von Haustieren auf Menschen treten nur sehr selten auf und spielen vermutlich keine nennenswerte Rolle bei der Verbreitung des Virus, so das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.
Es gebe lediglich Einzelfälle, wie etwa wenige Personen in Hongkong, die sich in Tierhandlungen bei Hamstern angesteckt haben sollen. Entscheidend bei der Pandemie sei die Übertragung von Mensch zu Mensch.
Ihr kostenfreier Newsletter für ein gesünderes Leben
Jetzt unverbindlich anmelden und monatlich Gesundheitsthemen mit wertvollen Tipps erhalten und über exklusive BARMER-Services und Neuigkeiten informiert werden.
Newsletter abonnieren
Darf ich als infizierte Person meinen Hund oder meine Katze streicheln?
Wer sicher gehen möchte, verzichtet lieber darauf. Das FLI rät, den Kontakt zwischen Haustier und einem mit SARS-CoV-2-infizierten Patienten auf ein Minimum zu reduzieren und dabei einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Eine Maske für das Tier sei nicht nötig, da die Gefahr vom infizierten Menschen ausgeht. Auch sei eine Maske eine Qual für das Tier. Wenn möglich sollten sich andere Personen aus dem Haushalt oder Nachbarn um das Haustier kümmern und mit dem Hund Gassi gehen.
Auch ohne Infektion sollten in der Pandemie die üblichen Hygienevorschriften beachtet werden: Vermeiden Sie allzu engen Kontakt mit Haustieren – insbesondere Lecken im Gesicht.
Waschen Sie sich nach dem Streicheln, Saubermachen von Fressnapf und Katzenklo oder der Beseitigung von Hundekot nach dem Gassigehen die Hände mit Seife. Bitte geben Sie Ihr Haustier nicht ins Tierheim, dafür besteht kein Grund.
Vorsichtsmaßnahmen für Hunde-Sitter
Wer den Hund einer Corona-infizierten Person ausführt, sollte nach Möglichkeit eine eigene Leine verwenden, empfiehlt das FLI. Nach dem Gassigehen Hände waschen. Seien Sie vorsichtig, aber: Das Risiko geht weniger vom Hund, sondern vielmehr von seinem infizierten Frauchen oder Herrchen aus.
Was tun, wenn Hund oder Katze Corona-Symptome zeigen?
Zeigt Ihr Tier starke Symptome und sind Sie oder eine andere Kontaktperson infiziert, kann in Einzelfällen eine Testung auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 ratsam sein – vor allem, um weitere Informationen zu Ansteckungsszenarien zu gewinnen.
In diesem Fall sollten Sie das Gesundheitsamt verständigen, das sich mit dem zuständigen Veterinäramt in Verbindung setzt. Das Testverfahren ist das gleiche wie beim Menschen. Positive Tests sind inzwischen meldepflichtig, um einen Überblick über das Infektionsgeschehen bei Tieren zu gewinnen.
Sie haben jedoch keine Konsequenz für Tier und Halter oder Halterin. Selbst wenn ein Tier infiziert ist, besteht kein Anlass, es aus der Familie zu nehmen oder gar es einzuschläfern.
Können sich Nutztiere anstecken?
Rinder stecken sich in selten Fällen mit SAR-CoV-2 an, geben das Virus aber nicht weiter. Hühner, Enten, Puten und Schweine infizieren sich nicht. Wie für Haustiere gilt: Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Nutztiere bei der Verbreitung des Virus sowie als Infektionsquelle für den Menschen eine wichtige Rolle spielen.