Hilfsmittel von A-Z

Index für Buchstabe "B"

Badewannenlifter

Ein Badewannenlifter erleichtert das Ein- und Aussteigen, um Ihnen ein selbständiges Baden zu ermöglichen. Der klassische Badewannenlifter ist ein Sitz mit Rückenlehne, der in der Wanne steht. Beim Einsteigen befindet sich der Sitz auf Höhe des Wannenrandes, so dass Sie problemlos Platz nehmen können. Mit einer wasserfesten, schwimmfähigen Handbedienung können Sie den Sitz per Tastendruck ins Wasser senken. Nach dem Baden fährt der Sitz wieder hoch, so dass Sie einfacher aus der Wanne aussteigen können. 

Bandagen

Bandagen können Schmerzen deutlich lindern und die Beweglichkeit fördern, z.B. in Schulter, Arm, Hand, Knie oder Fuß. Sie werden bei der Behandlung von akuten, aber auch dauerhaft anhaltenden Weichteilerkrankungen eingesetzt. Sie umschließen das betroffene Körperteil bzw. Gelenk und sorgen dadurch für eine komprimierende und/oder funktionssichernde Wirkung. Die Bandagen bestehen aus flexiblen Materialien oder sind mit festen textilen Bestandteilen ausgestattet. 

Beatmungsgeräte

Beatmungsgeräte werden bei Erschöpfung der Atmung eingesetzt und unterstützen Sie dabei, zu Hause unbeschwert ein- und ausatmen zu können. Das Hilfsmittel ist eine wichtige Hilfe für Patienten und Patientinnen mit Schädigung des Atemsystems, neuromuskulären Erkrankungen oder Schädigungen der Lunge (z. B. COPD). Die BARMER übernimmt die Kosten für Beatmungsgeräte. 

Blutzuckermessgeräte und Teststreifen: Hilfsmittel, die Sie bei Ihrem Diabetes unterstützen!

Eine regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist wichtig für Diabetiker. Die Barmer unterstützt Sie mit Blutzuckermessgeräten und Teststreifen. 

Brillen und Kontaktlinsen

Damit wir die Kosten für Ihre Brillengläser oder Kontaktlinsen übernehmen können, benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur Versorgung mit Sehhilfen. 

Brustprothesen

Die Brustprothese kann eine oder beide weiblichen Brüste ersetzen, falls dies z. B. nach einer Brusterkrankung erforderlich wird. Aufgabe einer Brustprothese ist – neben dem optischen Ausgleich – auch die Erhaltung der Körpersymmetrie und ein natürliches Bewegungsverhalten.