Wir möchten, dass Sie sich auch bei einer Erkrankung oder Einschränkung gut aufgehoben fühlen und am Leben teilhaben können. Daher haben wir mit zahlreichen Anbietern von Hilfsmitteln Verträge abgeschlossen. Wir helfen Ihnen, das verordnete Hilfsmittel zeitnah und einfach zu bekommen. Und übernehmen die Kosten – ganz oder teilweise.
Aktueller Hinweis: Hilfsmittelbereich vereinzelt von Lieferengpässen betroffen
Die aktuellen Krisen haben bislang gut funktionierende Lieferketten nachhaltig gestört. Davon ist auch die Beschaffung neuer Hilfsmittel betroffen: Einige Hilfsmittellieferungen kommen verspätet bei unseren Vertragspartnern an. Die einzelnen Hilfsmittel können deshalb gegebenenfalls nicht mehr alle innerhalb der dreitägigen Frist ausgeliefert werden, welche die Barmer mit ihren Vertragspartnern vereinbart hat. In den betroffenen Produktbereichen stehen wir mit unseren Vertragspartnern in einem ständigen Dialog und schaffen gemeinsam Lösungen, damit Ihr Hilfsmittel dennoch so schnell wie möglich an Sie ausgeliefert werden kann.
Im Alltag vieler Menschen spielen Hilfsmittel eine wichtige Rolle. Sie kommen dabei in den unterschiedlichsten Lebenslagen zum Einsatz. Die BARMER leistet dabei wichtige Arbeit im Hintergrund. Barrierefrei: Audiotranskript-Download als PDF.
Für Brillengläser und Kontaktlinsen hat die Barmer exklusive Verträge mit Augenoptikern abgeschlossen. Damit wir die Kosten für Ihre Brillengläser oder Kontaktlinsen übernehmen können, benötigen Sie jedoch eine Verordnung vom Arzt. Denn hierfür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur Versorgung mit Sehhilfen und Brillen.
Orthopädische Einlagen werden eingesetzt, um die Füße zu stützen oder Fußfehlbildungen zu korrigieren. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Kork, Leder oder Kunststoff gefertigt. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines Hilfsmittelanbieters vor Ort.
Hörgeräte sind elektronische Geräte, die eine bestehende Schwerhörigkeit ausgleichen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. Sie funktionieren jedoch alle auf ähnliche Art und Weise, indem sie den Schall verstärken und an das Ohr weiterleiten. Hörgeräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Lesen Sie nach, welche Unterschiede es bei Hörhilfen gibt.
Unter die Inkontinenzhilfen fallen z. B. Vorlagen, Netzhosen oder Windeln. Damit wir die Kosten für Ihre Inkontinenzhilfen übernehmen können, benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt. Lesen Sie, in welchen Fällen wir die Hilfsmittel bezahlen?
Rollatoren sind Gehhilfen, die Ihnen helfen, Ihre Mobilität und selbstständige Lebensführung zu erhalten oder zurückzugewinnen. Ziel ist es, Stürze zu vermeiden und Gangunsicherheiten auszugleichen – um Ihren eingeschränkten Aktionsradius wieder zu erweitern. Welche Kosten für Rollatoren übernehmen wir?
Ein Rollstuhl bietet Ihnen Mobilität in der eigenen Wohnung und die Möglichkeit, alltägliche Dinge in der näheren Umgebung zu erledigen. Leichtgewichtrollstuhl oder Multifunktionsrollstuhl? Welches Hilfsmittel benötigen Sie? Hier finden Sie weitere Informationen zu Rollstühlen.
Sie suchen ein Hörgerät oder eine Brille, Schuheinlagen oder Kompressionsstrümpfe? In unserem Hilfsmittel-Katalog finden Sie schnell, wonach Sie suchen: Von A wie Anziehhilfen bis Z wie Zuggeräte.
Wir beantworten Ihnen außerdem die wichtigsten Fragen rund um das gesuchte Produkt: Wie wird das Hilfsmittel eingesetzt? Wie schnell wird es geliefert? In welchen Fällen muss ich mit Mehrkosten rechnen? Sie erfahren außerdem, welche Leistungen wir exklusiv für Sie vertraglich vereinbart haben und wie Sie das verordnete Hilfsmittel beantragen.
Bleiben Sie mit dem Barmer Kompass stets auf dem neuesten Stand beim Thema Hilfsmittel.
Zu den Hilfsmitteln zählen nicht nur nur Rollstühle oder Rollatoren, sondern auch Infusionspumpen, Blindenführhunde oder Inkontinenzartikel. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beschaffung des passenden Produkts. Unser Ziel bei der Versorgung mit Hilfsmitteln ist, dass Sie vorübergehende oder dauerhafte Beschwerden ausgleichen können und ein Stück Lebensqualität zurückbekommen.
Die Barmer übernimmt die Kosten für Ihre Hilfsmittel bis zur Höhe der vertraglich vereinbarten Preise, soweit die Hilfsmittel nicht per Gesetz von der Kostenübernahme ausgeschlossen sind. In unserem Hilfsmittelkatalog können Sie sich ausführlich über die einzelnen Produkte informieren. Hier finden Sie außerdem Hinweise zur praktischen Anleitung, zu notwendigen Änderungen oder zur Instandsetzung bzw. zum Ersatz des Hilfsmittels.
Zusätzlich kann bei stromführenden Hilfsmitteln (zum Beispiel Sauerstoffkonzentratoren, Elektrorollstühle) ein Zuschuss zu den Betriebskosten (Stromkosten) beantragt werden. Hierzu bitte den Antrag herunterladen, ausfüllen und an die in dem Dokument genannte Adresse schicken.
Die Zuzahlungen sind gesetzlich geregelt. Volljährige Versicherte zahlen für Hilfsmittel zehn Prozent der anfallenden Kosten (mindestens 5 Euro, maximal 10 Euro je Hilfsmittel). Sie zahlen jedoch nie mehr als die tatsächlichen Kosten des Hilfsmittels.
Ihren weiteren Fragen rund um das Thema Zuzahlung beantworten wir Ihnen auf unserer Seite zu den Zuzahlungsregeln und zur Zuzahlungsbefreiung.
Wenn Sie wissen möchten, wie die Auslieferung und Einweisung für ein neues Hilfsmittel abläuft, oder ein Produkt zurückgeben möchten, lesen Sie unser FAQ zum Thema Hilfsmittel.
Haben Sie noch weitere Fragen oder ist in unserem Hilfsmittel-Katalog etwas nicht dabei? Gerne helfen wir Ihnen weiter – online oder telefonisch.
Sie möchten auch als Mitglied profitieren?
Die Gesundheit unserer Mitglieder ist uns wichtig. Deshalb bieten wir ihnen exklusiv eine große Auswahl an Extraleistungen an: von speziellen Versorgungsprogrammen über Online-Kurse bis hin zu Barmer-Apps. So unterstützen wir Sie dabei, fit zu bleiben und Beschwerden vorzubeugen. Das möchten Sie auch? Dann informieren Sie sich über unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn wir Sie als neues Mitglied begrüßen dürfen!
Mitglied werden