Pressemitteilungen aus Sachsen

Pressemitteilungen der Barmer Sachsen 2025

Lesedauer unter 5 Minuten

Zahngesundheit bei Kindern: In Sachsen ist nur jedes zweite Kind regelmäßig zur Vorsorge in der Zahnarztpraxis. Das belegen Daten aus dem aktuellen Barmer Zahnreport. Noch zu viele verpassen wichtige Vorsorge. Doch es ist eine neue Unterstützung für Eltern geplant.

Pressemitteilung lesen

Etwa jede dritte Schwangere hat im vergangenen Jahr einen vorgeburtlichen Bluttest auf Trisomien machen lassen, Tendenz steigend. 

Pressemitteilung lesen

Die Barmer-Hitze-Hotline ist ab sofort täglich von 6 bis 24 Uhr unter der kostenlosen Teledoktor-Rufnummer 0800 84 84 111 erreichbar.

Pressemitteilung lesen

Junge Menschen beziehen ihre Gesundheitsinformationen vor allem von TikTok, YouTube und Wikipedia. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie 2024/2025 im Auftrag der Barmer hervor, für die im Herbst 2024 bundesweit rund 2.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren befragt wurden, darunter 84 aus Sachsen. 

Pressemitteilung lesen

Die Anzahl der Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) hat sich in Sachsen seit dem Jahr 2005 mehr als verdoppelt - von 8.100 auf etwa 16.800 betroffene Menschen im Jahr 2023. Bei weißem Hautkrebs haben sich die Fallzahlen sogar mehr als verdreifacht. Sie stiegen von circa etwa 32.000 auf rund 98.000 Betroffene. 

Pressemitteilung lesen

Hitze stellt das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland dar – und die Gefahr nimmt weiter zu. Besonders gefährdet sind Menschen mit chronischen Erkrankungen und Pflegebedarf. 

Pressemitteilung lesen

Hämorrhoiden und Analvenenthrombosen sind weitverbreitete, aber oft tabuierte Beschwerden. In Sachsen wurden sie innerhalb eines Jahres bei mehr als 147.000 und bundesweit bei mehr als 3,2 Millionen Personen dokumentiert.

Pressemitteilung lesen

Die Barmer erleichtert ab sofort die Qualifizierung für die Nachbarschaftshilfe von Pflegebedürftigen mit einem neuen Online-Kursangebot. Der Kurs ist kostenfrei und steht allen offen, unabhängig von der Kassenzugehörigkeit.

Pressemitteilung lesen

Ältere Menschen in Sachsen leiden vor allem an Bluthochdruck, zu viel Cholesterin, Rückenschmerzen und zunehmender Sehschwäche. Das geht aus dem Altersleidensatlas der Barmer hervor, für den ambulante und stationäre Abrechnungsdaten aus dem Jahr 2023 ausgewertet wurden. 

Pressemitteilung lesen

Rückenschmerzen können dumpf, stechend oder ziehend sein und reichen von harmlosen Beschwerden bis hin zu Symptomen ernsthafter Erkrankungen. 2023 suchten mehr als eine Million Menschen in Sachsen wegen Rückenschmerzen ärztliche Hilfe.

Pressemitteilung lesen

Von wegen „Männergrippe“ - Mehr Frauen als Männer erkrankt. Die Grippe hat Sachsen bislang stärker getroffen als die meisten anderen Bundesländer. Im Februar 2025 erreichte die Grippewelle im Freistaat den Höchstwert.

Pressemitteilung lesen

In Sachsen nimmt die Zahl der Menschen mit diagnostizierten Schlafstörungen zu. Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen betreffen dabei Männer wie Frauen gleichermaßen. Große Zunahme bei den 20- bis 39-Jährigen.

Pressemitteilung lesen

Bärlauch für die Frühjahrsküche sammeln: Wie man gefährliche Verwechslungen vermeiden kann.

Pressemitteilung lesen

Kriege bereiten fast jedem zweiten Jugendlichen in Sachsen mit Blick auf die Zukunft Sorgen. Das geht aus der Sinus Jugendstudie 2024 im Auftrag der Barmer hervor.

Pressemitteilung lesen

Praktisches Ernährungswissen soll künftig noch sehr viel häufiger in Kitas und Grundschulen in Sachsen Einzug halten. Wie das gut funktioniert, vermitteln die Barmer und die Sarah Wiener Stiftung mit ihrer Ernährungsinitiative ‚Ich kann kochen!‘. 

Pressemitteilung lesen

Start in die Gartensaison: Vorsicht vor Borreliose- und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Angesichts der milden Temperaturen sind Zecken in vielen sächsischen Regionen schon aktiv. Mit Beginn der Gartensaison steigt damit auch im Freistaat wieder die Gefahr, sich durch Zeckenbisse mit Borreliose- und FSME zu infizieren. 

Pressemitteilung lesen

Ambulante Pflege muss weiter gestärkt werden. Immer mehr Pflegebedürftige in Sachsen beziehen Pflegegeld, um sich zu Hause von einer Privatperson betreuen zu lassen. Sie nehmen damit ihre Pflege selbst in die Hand. Zwischen den Jahren 2017 und 2023 stieg die Zahl der Pflegegeldbeziehenden in Sachsen um rund 92 Prozent auf über 145.000. 

Pressemitteilung lesen

Der Impfschutz bei Kindern in Sachsen bleibt hinter den Zielen zurück. Trotz der seit 2020 geltenden Impfpflicht hinkt beispielsweise der Masernschutz für Kinder in Sachsen den Zielen deutlich hinterher, wie der aktuelle Barmer-Arzneimittelreport zeigt. 

Pressemitteilung lesen

Die Anzahl der Grippefälle in Sachsen steigt. Um betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung zu bieten, hat die Barmer eine Influenza (Grippe)-Hotline eingerichtet. Täglich von 6 bis 24 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 84 84 111 erreichbar. 

Pressemitteilung lesen

In Sachsen haben trotz Impfempfehlung rund 36 Prozent der 17-jährigen Mädchen keine ausreichende HPV-Impfung erhalten. Das bedeutet jedes dritte Mädchen in dieser Altersgruppe ist nicht geschützt. Bei den Jungen bis 13 Jahren liegt der Anteil ohne entsprechenden Schutz sogar bei 79 Prozent. Das geht aus dem Barmer-Arzneimittelreport hervor.

Pressemitteilung lesen

Auf diese Urlaubsmitbringsel verzichtet man lieber: Tollwut, Typhus oder Gelbfieber. Reiseschutzimpfungen können vor diesen und anderen Krankheiten schützen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Pressemitteilung lesen

Mehr als 92.700 Menschen in Sachsen sind aufgrund von Alkoholsucht in medizinischer Behandlung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) für das Jahr 2023 hervor. 

Pressemitteilung lesen