Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit

Weihnachten 2022: Füreinander da sein

Auch in diesem Jahr ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest für viele von uns leider nicht ungetrübt. Es scheint, als hätte in den letzten Jahren eine Krise die andere abgelöst, ohne viel Zeit für Entspannung und Normalität. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir füreinander da sind, uns gegenseitig unterstützen und etwas zur Ruhe kommen. Kostenfreie digitale Angebote für mehr Gelassenheit, Anregungen und Inspiration für die Adventszeit sowie Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest helfen Ihnen dabei.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten.

Gesunde Tipps für Ihr Weihnachtsfest

Gesund essen an Weihnachten: Tipps für eine ausgewogene Ernährung an den Feiertagen

Nach den Feiertagen zeigt die Waage oft mehr an als zuvor – ganz schön ärgerlich. Doch das muss nicht sein. Schlemmen, ohne auf den Genuss zu verzichten: so geht's. 

Ist Zimt gesund?

Zimt finden viele nicht nur zu Weihnachten lecker - aber ist er auch gesund? 

Weihnachtsstress: So vermeiden Sie Stress und Streit an den Feiertagen

Die heilige Nacht ist also oft gar nicht so still und heilig, sondern voller Streit. In vielen Familien kommt es an Weihnachten zu Stress und Konflikten – doch das muss nicht sein. 

Fitness an Weihnachten: Fit und gesund durch die Feiertage

An Weihnachten Sport machen? Tipps für mehr Bewegung und Fitness. 

Einsamkeit im Alter: So können Sie einsamen Senioren helfen

Wie Sie Angehörige oder Freunde unterstützen können, die unter ihrer Einsamkeit leiden. 

Weihnachtsbaum-Alternativen: Fünf nachhaltige Ideen fürs Fest

Klar: So ein klassischer Weihnachtsbaum ist einfach schön. Mit Blick auf Umwelt und Nachhaltigkeit hat er aber auch Nachteile. Wir schauen uns nachhaltigere Alternativen an. 

Weihnachten und Inflation: Wie Sie mit Sorgen und Ängsten besser umgehen können

Inflation: Weniger Angst trotz steigender Preise

Mit den Preisen steigen oft die Existenzsorgen. Doch wir sind ihnen nicht völlig ausgeliefert. Strategien zum Umgang mit der Inflation. 

Inflation in Deutschland: Drei Geschichten

Wir haben drei Familien gefragt, wie sich die Inflation auf ihren Alltag und ihre Gesundheit auswirkt, was ihnen Angst macht und wie sie versuchen, damit umzugehen. 

Sie fühlen sich einsam oder traurig? Hier finden Sie Hilfe.

Das Elterntelefon (0800 1110550) sowie das Kinder- und Jugendtelefon (116 111) des Nummer gegen Kummer e.V. unterstützt zum Beispiel bei Erziehungsproblemen oder Familienkrisen. 

Immer ein offenes Ohr hat außerdem die Telefonseelsorge: Unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, per E-Mail und Chat beraten Ehrenamtliche bei allen Sorgen und Ängsten: online.telefonseelsorge.de

Bei Fragen rund um das Coronavirus, Testung und Impfung sind die Beraterinnen und Berater der Corona-Hotline der Barmer rund um die Uhr unter 0800 3333 500 für Sie da. 

Kleines Mädchen hat eine Nikolausmütze auf und schaut aus dem Fenster

Inspiration, Abwechslung und Bewegung für Weihnachten - mit unseren digitalen Angeboten

Unsere digitalen Angebote bieten für die Weihnachtszeit Abwechslung, Ausgleich und Inspiration in den eigenen vier Wänden. Steigern Sie zum Beispiel Ihr Wohlbefinden mit einer Pilates-Session oder kommen Sie mit einer Meditation zur Ruhe.

Für mehr Inspiration

Für mehr Abwechslung

Für mehr Bewegung

Weitere Themen entdecken

Coronavirus: Booster für den Impfschutz

Überprüfen Sie vor Weihnachten Ihren Impfsstatus. 

So vermeiden Sie Stress und Überlastung

Stress begleitet unsere schnelllebige Zeit. Wir geben Ihnen Tipps, wie man besser mit Stress umgehen kann. 

In nur 8 Wochen aus dem Stimmungstief

Tanken Sie mit unserem Online-Training neue Kraft für das neue Jahr