Der digitale Wandel betrifft auch unsere rund 16.000 Mitarbeitenden. Wir möchten sie alle für diese Veränderung befähigen und dafür begeistern. Sie sind es, die unsere neuen Produkte und Services unseren Versicherten erklären.
Wir erarbeiten Bildungsangebote zur Digitalkompetenz deswegen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. Damit ihnen jederzeit Menschen zur Seite stehen, die ihre Fragen beantworten und sie über Neuerungen informieren, haben wir ein internes Netzwerk von rund 500 DigiCoaches und 70 DigiGuides aufgebaut. Diese leben digitale Verantwortung vor und binden unsere Mitarbeitenden aktiv in alle digitalen Veränderungen ein. Das Rotationsprogramm der Innovationsabteilung Barmer.i steht allen Mitarbeitenden offen, die sich für drei Monate agile Arbeitsmethoden aneignen und digitale Produkte mitentwickeln wollen.
Wir nehmen alle Mitarbeitenden mit auf die Kulturreise zum Einfluss digitaler Prozesse
Wir führen derzeit Kulturreisen zu den Themen Zusammenarbeit, Vereinbarkeit, Service & Kunde, Führungskultur und zum Einfluss digitaler Prozesse durch. Wie wirken sich digitale Prozesse auf den persönlichen Arbeitsalltag, auf das Team, die Organisation und den Kundenkontakt aus? Welche Bindungen entstehen, welche gehen verloren? Jede Kulturreise beginnt mit einem Impulsdialog mit Teilnehmenden aus bestehenden Kulturprojekten. Mitdiskutieren und gestalten können alle Mitarbeitenden dann bei den Vernetzungsdialogen. Es folgen Vorstandsdialoge, in denen sich Mitarbeitende mit dem Vorstand über die erarbeiteten Thesen austauschen. Die nächste Station bilden Arbeitsmeetings. Am Ende einer jeden Reise steht ein sogenannter Fishbowl, ein offener Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, um die erarbeiteten Methoden in den Alltag zu bringen und alle dabei mitzunehmen.
Unsere DigiCoaches unterstützen ihre Teams auf dem Weg in die Digitale Transformation
In einem Unternehmen, das noch nicht durchweg digital aufgestellt war, standen wir in der Innovationsabteilung Barmer.i vor der Frage, wie wir sich ständig wandelnde digitale Themen künftig an alle rund 15.000 Mitarbeitenden kommunizieren und diese dafür begeistern können. Wir müssen sie befähigen, unsere Produkte und Services unseren Versicherten erklären zu können und Lösungen für neue Fragestellungen zu finden.
Bei der Barmer setzen wir für diese Vision auf das Konzept der DigiCoaches: Wir starteten mit 75 Kolleginnen und Kollegen. Mittlerweile gibt es rund 500 dieser fortgebildeten, innovationsaffinen Digital-Multiplikatoren in allen Einheiten, von den Fachbereichen bis hin zu den Geschäftsstellen. Ihren Teams dienen diese DigiCoaches als Ansprechpersonen und motivieren für neue Entwicklungen im digitalen Ökosystem der Barmer. Unterstützt werden sie von den DigiGuides, die für die Transparenz im Fachgebiet sorgen.
Weitere Informationen: https://www.barmer.de/a007259
Wir bieten Mitarbeitenden aus allen Einheiten die Möglichkeit, neue digitale Arbeitsweisen zu erlernen
Unsere Innovationsabteilung Barmer.i entwickelt neue digitale Produkte für die Barmer in Zusammenarbeit mit Dienstleistenden und den Fachbereichen. Sie arbeitet außerdem als Thinktank, der Trends und Innovationen identifiziert, und weckt Begeisterung für digitale und nutzerzentrierte Lösungen in der Barmer bundesweit.
Weitere Informationen: https://www.agile-culture.de/post/barmer-zum-versicherten-auf-die-couch

Reportage: Erstkontakt mit Dr. KI
Künstliche Intelligenz revolutioniert viele Anwendungen in der Medizin. Wie lässt sich die Technik sicher und verantwortungsvoll einsetzen?
Nächstes Thema