• Droge oder Medizin
    Ist Cannabis eine Droge oder ein Medikament?

    Wundern Sie sich, warum Cannabis gleichzeitig Medikament und Droge sein kann? Alles über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  • FAQ zu Cannabis
    Achtzehn erstaunliche Fragen und Antworten zu Cannabis

    Alle wichtigen Infos zum Thema Cannabis.
  • CBD-Öl und Hanf
    CBD-Öl, Hanföl und Co. – gut für die Gesundheit?

    CBD-Öl, Hanföl und andere Hanfprodukte liegen im Trend. Besonders CBD gilt als Wundermittel. Doch es gibt auch Risiken.
  • Vaporisieren von Cannabis
    Medizinisches Cannabis: So funktioniert ein Vaporizer
    Welche Vorteile hat das Verdampfen gegenüber dem Rauchen und welche Vaporisatoren eignen sich dafür?

Cannabis: Medizinische Anwendung, Wirkung und Inhaltsstoffe

Cannabis wird von manchen Menschen als Droge, von anderen als Medizin eingesetzt. Es ist in Deutschland grundsätzlich (noch) eine illegale Droge, doch für einige schwer kranke Menschen bezahlt die Krankenkasse Cannabis in der Verwendung als Arzneimittel. Wie Cannabis wirkt und wie es angewendet wird.

Cannabis: Medikament und Droge

Cannabis auf Rezept – für wen ist das möglich?

Wer kann Cannabis auf Rezept bekommen? Erfahren Sie, welche Voraussetzungen gelten und bei welchen Beschwerden es eingesetzt wird. 

Ist Cannabis eine Droge oder ein Medikament?

Wundern Sie sich, warum Cannabis gleichzeitig Medikament und Droge sein kann? Unterschiede und Gemeinsamkeiten. 

Noch kein Mitglied?
Jetzt zur Barmer wechseln und von diesen und vielen weiteren Vorteilen profitieren. 

Jetzt Mitglied werden

Cannabis: Anwendung und Wirkung

Was Hanf und seine Inhaltsstoffe so besonders macht

Woher kommt Cannabis, seit wann wird es genutzt und was macht Inhaltsstoffe wie THC und CBD so besonders? 

CBD-Öl, Hanföl und Co. – gut für die Gesundheit?

CBD-Öl, Hanföl und andere Hanfprodukte liegen im Trend. Besonders CBD gilt als Wundermittel. Doch es gibt auch Risiken. 

Wie wirkt Cannabis auf Gehirn und Körper?

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten können. 

Wie wird Cannabis verwendet?

Sprays, Kapseln, Tropfen - wie Cannabis angewendet wird und ob medizinisches Cannabis geraucht werden sollte. 

Was passiert bei einem Cannabis-Entzug?

Wie eine Abhängigkeit entsteht, wie die Symptome aussehen und wie der Entzug funktioniert. 

Medizinisches Cannabis: So funktioniert ein Vaporizer

Welche Vorteile hat das Verdampfen gegenüber dem Rauchen und welche Vaporisatoren eignen sich dafür? 

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Cannabis

Cannabis gehört zur Familie der Hanfpflanzen, es gibt drei Sorten: Cannabis indica, Cannabis ruderalis und Cannabis sativa. Der Hauptwirkstoff Delta-9-Tetrahydrocannabinol (kurz THC) ist in allen drei Sorten enthalten, er gehört zur Stoffgruppe der Cannabinoide. Weiterlesen

Seit Jahrtausenden wird Cannabis schon als Nutz- und Heilpflanze verwendet, in China wurden bereits vor 6000 Jahren Kleidung, Fischnetze und Heilmittel daraus gemacht. Von Asien aus kam Cannabis über den Mittleren und Nahen Osten nach Europa und Amerika. Die berauschende Wirkung wurde jedoch in Europa erst spät bekannt. Weiterlesen

Seit März 2017 haben Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis auf Kosten der Krankenkassen. Der Arzt oder die Ärztin verordnen das medizinische Cannabis auf einem Betäubungsmittelrezept. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Therapie nur nach vorheriger Genehmigung. Zahnärzte und Tierärzte sind nicht berechtigt, Cannabis zu verschreiben. Weiterlesen

Cannabis wird vor allem zur Behandlung von chronischen Schmerzen, bei Spastik und schmerzhaften Muskel- und Blasenkrämpfen bei Multipler Sklerose (MS) und bei Aids- und Krebspatienten eingesetzt. Bei diesen Erkrankungen ist sowohl die schmerzlindernde, aber auch appetitsteigernde Wirkung von Cannabis wirksam. Cannabis wird häufig zusätzlich in Behandlungskonzepten eingesetzt, die schon andere Medikamente und nicht-medikamentöse Behandlungsverfahren wie etwa Krankengymnastik umfassen. Weiterlesen

Kiffen macht nicht nur entspannt, euphorisch oder lustig, es kann auch schwerwiegende Folgen für die Psyche haben. Der Auslöser: Tetrahydrocannabinol, kurz THC. Es verändert Psyche und Bewusstsein und ist der eigentliche Grund dafür ist, dass Menschen Cannabis konsumieren. Das THC ist für die rauschartige Wirkung verantwortlich. Im Gehirn kann THC die Wahrnehmung so verändern, dass man Dinge sieht und hört, die nicht echt sind. Solche Wahnvorstellungen und Halluzinationen sind erste Anzeichen für eine Psychose. Weiterlesen

Noch mehr Fragen zum Thema Cannabis?

Weitere Themen entdecken