Für unsere Versicherten und im Interesse aller setzen wir uns für ein besseres und transparenteres Gesundheitswesen ein. Nur informierte Patientinnen und Patienten können bestmöglich für sich entscheiden.
Mai 2022 | Berlin
Digitaler Atlas schafft Transparenz über Krankheitsgeschehen in Deutschland
Das Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) gibt mit dem neuen Morbiditäts- und Sozialatlas Journalisten, Wissenschaftlern und allen Interessierten die Möglichkeit, das Krankheitsgeschehen in Deutschland detailliert zu analysieren. Es handelt sich um ein interaktives, digitales Angebot auf der Website des Instituts. Der Atlas erlaubt es, die Krankheitslast für zahlreiche Erkrankungen bis auf die Ebene einzelner Landkreise nachzuverfolgen. Neben regionalen Vergleichen sind auch Analysen des Krankheitsgeschehens nach Alter, Bildung oder Geschlecht möglich. Basis der Auswertungen sind anonymisierte und standardisierte Versichertendaten. Das Angebot ist kostenfrei nutzbar und offen zugänglich.
Testen Sie den Morbiditäts- und Sozialatlas
Mai 2022 | Berlin
Barmer Kompass: Neuer Service für Ihren Zahnersatz
Der Leistungsprozess Zahnersatz wird in den Kompass integriert. Der Kompass ist Teil der Barmer-App und ermöglicht es Versicherten, den Bearbeitungsstatus Ihrer Anträge digital zu verfolgen. Neben Anliegen rund um Kranken- oder Mutterschaftsgeld und Hilfsmittel unterstützt der Kompass nun auch beim Thema Zahnersatz und schlüsselt Heil- und Kostenpläne transparent und verständlich auf. Dieser Service ergänzt das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt und kann mehr Klarheit über die Behandlung verschaffen. So hilft ein virtuelles Zahnschema, den geplanten Zahnersatz und die Behandlung nachzuvollziehen. Eine Kostenaufstellung gibt Aufschluss über den übernommenen Anteil der Barmer und den jeweiligen Eigenanteil.
Lesen Sie mehr zum Kompass
Februar 2022 | Berlin
Barmer Kompass: Hilfsmittel immer im Blick
Der Barmer Kompass als Teil der Barmer-App wird um den Leistungsprozess Hilfsmittel erweitert. Mit dem Kompass können Versicherte, ähnlich wie beim Online-Shopping, den Bearbeitungsstatus Ihrer Anträge digital verfolgen. Versicherte, die ein Hilfsmittel beantragt haben, verschafft der Kompass Klarheit darüber, wie es mit ihrem Hilfsmittelantrag bei der Barmer weitergeht. Die Versicherten können jeden Schritt nachvollziehen und haben außerdem volle Kostentransparenz. Sie bekommen Antworten auf die Frage, welche Kosten in ihrem Fall übernommen werden, wie hoch die gesetzliche Zuzahlung oder der jeweilige Eigenanteil ist. Außerdem enthält der Kompass Kontaktdaten zum Hilfsmittelanbietenden und weiß, an wen man sich wenden kann, wenn das Hilfsmittel einmal kaputt sein sollte oder gewartet werden muss.
Lesen Sie mehr zum Kompass
November 2021 | Berlin
Barmer Kompass für Transparenz bei CDR-Awards nominiert
Die Barmer setzt sich für mehr Transparenz im Gesundheitswesen ein. Mit dem Kompass hat sie ein digitales Werkzeug entwickelt, mit dem Versicherte Leistungsprozesse der Krankenkasse nachvollziehen können. Intransparente Abläufe führen oft zu Unsicherheit und einem Gefühl der Hilflosigkeit bei Menschen, die sich aufgrund von Krankheit in einer ohnehin belastenden Situation befinden. Der Kompass als Bestandteil der Barmer-App und des Online-Mitgliederbereichs wurde zunächst entwickelt, um den Krankengeldprozess transparenter zu gestalten. Das Tool wird nun kontinuierlich erweitert und deckt künftig auch die Themen Zahnersatz, Hilfsmittel und Mutterschaftsgeld ab.
Lesen Sie mehr zum Kompass