Ein Vater trägt seinen Sohn auf den Schultern und guckt in den Medikationsplan
eCare

Medikationsplan und Mediplaner: Medikamente sicher einnehmen

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Laura Fenger (Barmer)

Achtung, Risiken und Wechselwirkungen: Sechs von zehn deutschen Patientinnen und Patienten lassen sich Medikamente von mehreren Ärzten verschreiben. Hinzu kommen rezeptfreie Medikamente, die man sich selbst in der Apotheke kaufen kann. Sowohl für Patientinnen und Patienten als auch die ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte ist nicht einfach, den Überblick zu behalten. Zur Unterstützung gibt es deshalb den Medikationsplan sowie die Mediplaner-Funktion in der eCare, der elektronischen Patientenakte der Barmer.

Was ist der bundeseinheitliche Medikationsplan?

Einen bundeseinheitlichen Medikationsplan können sich Patientinnen und Patienten, die dauerhaft mindestens drei Medikamente einnehmen, bei ihrem behandelnden Arzt oder ihrer Ärztin ausstellen lassen. Das Dokument listet alle verordneten und selbst gekauften Medikamente auf. Diese Liste hilft Patientinnen und Patienten sowie Arztpraxen, den Überblick über Medikamente, Dosierungen und Einnahmezeiten zu behalten. So können zum Beispiel bei neuen Verschreibungen bereits eingenommene Medikamente berücksichtigt und Wechselwirkungen vermieden werden. Ändert sich die Medikation, sollten Sie den Medikationsplan aktualisieren lassen.

Was ist der Mediplaner?

Der Mediplaner ist eine Zusatzfunktion in der eCare. Damit können Sie Ihren Medikationsplan digital speichern und haben alle Infos zu Ihren Medikamenten an einem Ort. Außerdem können Sie sich mit dem Mediplaner an Einnahmen erinnern lassen.

Wie kann ich den Medikationsplan in der elektronischen Patientenakte eCare speichern?

Die Arztpraxis, die den Medikationsplan für Sie erstellt hat, kann diesen auf Ihren Wunsch in der eCare speichern. Erteilen Sie dazu der Praxis Zugriff auf die eCare – entweder über die eCare-App oder direkt vor Ort mit Ihrer Gesundheitskarte und der dazugehörigen PIN. Einmal in der eCare gespeichert, können Sie weiteren behandelnden Praxen Zugriff auf das Dokument geben und den Medikationsplan aktualisieren lassen.

Wenn Ihre behandelnden Praxen noch keinen Zugriff auf elektronische Patientenakten haben, können Sie den Medikationsplan auch selbst in der eCare speichern. Das funktioniert über die Zusatzfunktion Mediplaner: Öffnen Sie dazu den Mediplaner in der eCare und tippen Sie auf „Medikationsplan laden“. Dann können Sie den QR-Code auf Ihrem Papier-Medikationsplan einscannen und die Daten werden im Mediplaner angezeigt.

Wenn Sie möchten, können Sie noch weitere Medikamente hinzufügen. Dazu brauchen Sie nur den Barcode auf der Packung zu scannen. Diese Medikamente sind dann in Ihrem Mediplaner gespeichert, nicht aber in Ihrem Medikationsplan.

Wie kann ich mich mit dem Mediplaner an die Einnahme von Medikamenten erinnern lassen?

Sobald Sie im Mediplaner einen Medikationsplan oder eigene Medikamente hinterlegt haben, können Sie über das Wecker-Icon oben rechts die Einnahmeerinnerung anschalten. Dort können Sie auch bestimmen, zu welchen Uhrzeiten Sie erinnert werden möchten. 

Wenn Sie eine Einnahmeerinnerung bekommen haben und das Medikament eingenommen haben, bestätigen Sie die Einnahme. Über ein Protokoll können Sie später alles nachvollziehen.

Haben alle elektronischen Patientenakten einen Mediplaner?

Nein, der Mediplaner ist eine Zusatzfunktion der Barmer eCare.

Jetzt eCare nutzen