Finanzielle Sicherheit ist bei längerer Krankheit eine wichtige Voraussetzung, damit Sie sich vollständig auf Ihre Genesung konzentrieren können. Um Sie als Krankenkasse dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Krankengeld, Ihrem Anspruch, Pflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit und mehr für Sie zusammengefasst. Wenn die Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber endet, sind Sie durch das Krankengeld finanziell abgesichert.
Wie viel wird mir gezahlt? Um Ihren Anspruch im Krankheitsfall zu erfahren, können Sie unseren Krankengeld-Rechner für Arbeitnehmer nutzen. Um den Anspruch ermitteln zu können, werden wenige Angaben zu Ihrem regelmäßigen Einkommen benötigt. Sie können Ihren Anspruch auf Krankengeld auch für einen individuellen Zeitraum ermitteln.
Im Barmer Kompass erhalten Sie jederzeit transparente Infos zur Bearbeitung Ihrer Krankschreibung und zum Zeitpunkt, wann und in welcher Höhe Ihr Krankengeld gezahlt wurde. Er ist Bestandteil des persönlichen Mitgliederbereichs Meine Barmer sowie der Barmer-App.
Die wichtigsten Aspekte rund ums Krankengeld haben wir in unserem Animationsvideo für Sie zusammengefasst. Es wird anschaulich erklärt; wie lange ein Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlt oder was es beim beantragen und beim Anspruch zu beachten gilt. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Services die Barmer Sie als Krankenkasse beim Thema Krankengeld und dem Antrag darauf unterstützt. Ein Audiotranskript des Sprechertextes unseres Erklärvideos gibt es zum Download als PDF.
Bitte reichen Sie Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung immer schnellstmöglich bei Ihrer Krankenkasse ein. So vermeiden Sie finanzielle Nachteile, oder das nicht gezahlt werden kann. Nutzen Sie hierfür als Versicherter der Barmer einfach einen der folgenden Wege:
Während einer stationären Behandlung im Krankenhaus wird Ihnen, anstelle einer AU-Bescheinigung, auf Anfrage eine "Liegebescheinigung" ausgestellt. So erhalten Sie auch während der Krankenhausbehandlung Krankengeld. Das hierfür benötigte Rücksendeschreiben können Sie hier zum Ausdrucken direkt herunterladen. Werden Sie krank entlassen, stellt Ihnen das Krankenhaus in der Regel eine Krankschreibung aus.
Bitte reichen Sie die „Liegebescheinigung“ und das Barmer-Rücksendeschreiben zusammen ein. Nutzen Sie hierfür einfach einen der folgenden Wege:
Um im Falle einer Arbeitsunfähigkeit wieder auf die Beine zu kommen, brauchen Sie eine Krankenversicherung als zuverlässigen Partner. Deswegen zahlen wir Ihnen Krankengeld. Den Vordruck zur Änderung der Bankverbindung im laufenden Krankengeldbezug können Sie hier herunterladen.
Änderung der Bankverbindung (PDF, 565 KB)
Als Nutzer des Bereichs Meine Barmer können Sie mit der Barmer-App viele unserer Services ganz einfach von unterwegs nutzen. Zum Beispiel:
Sind Sie bei Meine Barmer registriert?
Loggen Sie sich vor dem Start des Chats für eine persönliche und datenschutzsichere Beratung ein.
Der Chat ist erreichbar jeweils von Montag - Freitag zwischen 07:00 - 20:00 Uhr
Ich habe keine eigene Mitgliedschaft bei der Barmer und bin an den Vorteilen interessiert.
Nutzen Sie unseren Chat für Interessenten im Bereich "Mitglied werden"
Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation.
Noch kein Online-Postfach? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Senden Sie uns eine Nachricht an service@barmer.de
Sie sind noch nicht (selbst) bei der Barmer versichert und haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an neukunde@barmer.de