Bin ich zu dick? Der Body-Mass-Index, kurz BMI, hilft Ihnen dabei, Ihr eigenes Gewicht richtig einzuschätzen. Berechnen Sie hier mit wenigen Angaben online Ihren BMI und erfahren Sie, was dieser Wert aussagt.
Qualitätssicherung
- Micaela Schmidt (Diplom-Ökotrophologin, Barmer)
Individuelle Tipps zu Ihrem BMI-Ergebnis erhalten
Machen Sie den nächsten Schritt für ein gesünderes Leben und erreichen oder halten Sie ihr Wunschgewicht. Die BMI-Info zeigt Ihnen wie es geht: Mit zu Ihrem Ergebnis passenden Ernährungs-und Bewegungstipps und vielen weiteren individuellen Infos. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und BMI-Info erhalten.Was ist der BMI und wie wird er berechnet?
Der Body Mass Index (BMI) setzt Gewicht und Körpergröße ins Verhältnis. Die Formel, die dahinter liegt, setzt das Körpergewicht in Kilogramm mit der Körpergröße in Metern zum Quadrat ins Verhältnis:
BMI-Formel = Körpergewicht (in kg) geteilt durch Körpergröße (in m) zum Quadrat.
Der vorliegende Rechner eignet sich nicht für die Berechnung des BMI-Werts von Kindern. Zur Bestimmung des Körpergewichtes bei Kindern und Jugendlichen wurden spezielle BMI-Normwertkurven entwickelt – die sogenannten Perzentilkurven.
Eltern finden die BMI-Normwertkurven auch im Kinderuntersuchungsheft – auch U-Heft genannt – ihres Kindes. Für die Beurteilung des Gewichts Ihres Kindes ist der Kinderarzt grundsätzlich immer ein guter Ansprechpartner.
Was sagt der BMI über mein Gewicht aus?
Als Verhältnis-Wert dient der Indikator zur Feststellung von Über- oder Untergewicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterscheidet je nach Höhe des berechneten Wertes bei erwachsenen Personen ab dem 18. Lebensjahr folgende in der BMI Tabelle aufgeführte Gewichtsklassen:
Gewichtsklassen/ Kategorien | BMI (kg/m2) |
---|---|
Untergewicht | < 18,5 |
Normalgewicht | 18,5 - 24,9 |
Übergewicht: | > 25,0 |
Präadipositas | 25,0 - 29,9 |
moderate Adipositas | 30,0 - 34,9 |
starke Adipositas | 35,0 - 39,9 |
extreme Adipositas | > 40,0 |
Quelle BMI Tabelle: WHO |
Ein Beispiel: Eine erwachsene Person mit einem Körpergewicht von 80 Kilogramm und einer Körpergröße von 1,80 Metern hat einen BMI von 24,69 und liegt damit laut der BMI-Tabelle im Bereich des Normalgewichtes. Ein Wert unter 18,5 zeigt ein Untergewicht an, ein Wert ab 25,0 kann ein Anzeichen für Übergewicht sein, hier unterscheidet man noch den jeweiligen Adipositas Grad. Das Alter, das Geschlecht und der individuelle Körperbau einer Person bleiben bei der BMI-Berechnung grundsätzlich erstmal unberücksichtigt.
Daher gilt der BMI unter Experten auch nur als grober Richtwert. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nimmt zum Beispiel auch abweichend zur WHO andere Einteilungen bei der Interpretation des BMI vor.
Wie aussagekräftig ist der Body-Mass-Index und der BMI-Rechner?
Der Body-Mass-Index ist ein solider Richtwert zur Orientierung über ein eventuelles Unter- oder Übergewicht. Er sollte jedoch immer in Zusammenhang mit anderen Faktoren betrachtet werden, da für die Beurteilung eines gesunden Körpergewichts das Gesamtbild entscheidend ist. Dies können beispielsweise das "Taille-Hüft-Verhältnisses" (Waist-to-Hip-Ratio) sein oder auch der individuelle Körperfettanteil. Auch hier gibt es Richtwerte, die von Experten empfohlen werden: Bei Frauen sind dies 20 bis 35 %, bei Männern 8 bis 25 %.
Literatur
- Fachverlag Gesundheit und Medizin GmbH & Co.KG: BMI-Tabelle für Frauen, Männer und Kinder
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Erfassung und Bewertung des Body-Mass-Index
- Gesundheitsinformation.de: Was sagt der Body-Mass-Index über die Gesundheit aus?
- WHO (World Health Organization):
- WHO Technical Report Series 894: Obesity: preventing and managing the global epidemic
Weiterführende Informationen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: 14. DGE-Ernährungsbericht