Ob jüngere oder ältere Ohren – ihre Besitzer wollen alle am liebsten nur eins: Richtig gut hören.
Deshalb hier ein paar Tipps, wie Ohren am besten fit und gesund bleiben:
Quietsch-saubere Ohren – richtig oder falsch?
Bitte das Wattestäbchen weglegen. Die Trommelfelle weinen heimlich jedes Mal, wenn eines dieser spitzen Teile in die Ohren geschoben wird. Am besten einfach ein ganz normales Handtuch oder unter der Dusche einen Finger nehmen. Wirklich, das funktioniert genauso, macht saubere Ohren und niemandem passiert etwas.
Ohrstöpsel benutzen
Wer diese benutzt, hat neue beste Freunde. Laute Konzerte? Ohrstöpsel. Baustellenlärm? Ohrstöpsel. Das langweilige Gequatsche am Nachbartisch? Auch hier helfen Ohrenstöpsel. Bei so viel Einsatz die Reinigung der Stöpsel nicht vergessen!
Musik ist das Allergrößte
Musik bringt das Blut in Wallung und das Herz zum Schlagen. Aber egal, ob über Verstärker und Boxen oder Kopfhörer: Nicht so laut!
Nicht gleichzeitig telefonieren und Filme gucken.
Vorne heiteres Gequatsche aus dem Bildschirm und aus dem Hörer quakt fröhlich die Mutter ins Ohr. Alles zusammen eine lustige Geräuscheparty. Richtig doof finden das die Ohren. Klar, soll jeder telefonieren. Oder auch Fernsehen gucken. Aber bitte nicht gleichzeitig. Das großartige, ziemlich schützenswerte Ohr sagt danke.
Ohren auf Reisen schützen
Finnland, Fidschi, Vielfliegerstatus. Aber was soll denn dieser Lärm? Ein kreischendes Kind in Reihe 8. Ein schnarchender Nachbar in der Reihe dahinter. Gurte, Glocken und Großraum-Krach. Störgeräusche ausblenden: Geräuschreduzierende Kopfhörer helfen dabei.
Selber machen – Ohren schonen
Wände bohren, Nägel hämmern, Smoothies mixen. Das ist auch alles wirklich ziemlich cool. Aber es geht noch cooler... bei allen Arbeiten die Ohrstöpsel tragen.