Nicole Gianeridis
Nachhaltigkeitsbericht

Gemeinsam die nächste Hürde nehmen: Nachhaltigkeits-Referentin Nicole Gianeridis

Lesedauer unter 3 Minuten

Redaktion

  • Jessica Braun

Qualitätssicherung

  • Falk Wellmann (BARMER)

Die Barmer steht für aktiven Klimaschutz. Mit ihrem Team arbeitet Nicole Gianeridis daran, dass die Krankenkasse ihre Bilanz kontinuierlich verbessert.

Nicole Gianeridis hat keine kleine Aufgabe: Seit drei Jahren ist sie Nachhaltigkeits-Referentin bei der Barmer. Unter anderem arbeitet sie daran, die CO2-Emissionen im Unternehmen zu reduzieren. Das hält sie jedoch nicht davon ab, größer zu denken: Gianeridis will den gesamten Gesundheitssektor zu nachhaltigerem Handeln motivieren. „Wenn du ein Problem kennst und nichts dagegen unternimmst, bist du Teil des Problems“, sagt sie.

Portrait Nicole Gianeridis

Nicole Gianeridis arbeitet als Nachhaltigkeits-Referentin bei der Barmer.

Wie Umwelt und Wirtschaft zusammenhängen, lernte sie früh und pragmatisch. „Ich bin neben einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, so ein richtiger gemischter Bauernhof“, sagt sie. „Meine Eltern und ich haben dort oft mitgeholfen. Das war schön, aber manchmal auch dramatisch: Ein schwerer Sturm oder eine Trockenphase konnten große Teile der Ernte zerstören.“ Während ihrer Schulzeit im rheinländischen Leichlingen erlebte sie, wie die Textilfirmen an der Wupper mit ihren Abwässern den Fluss verschmutzten. „Wenn es besonders schlimm war, bekamen wir Schulkinder ‚stinkefrei‘“, erinnert sie sich. „Heute schwimmen in der Wupper wieder Fische.“

Gemeinsam Prozesse verbessern und Ressourcen schonen

Ihr beruflicher Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit war jedoch eine Entwicklung. Beim amerikanischen Konzern Johnson Controls arbeitete sie in der Automobil-Sparte daran, Prozesse zu verbessern und Ressourcen einzusparen. „Nachhaltigkeit zu fördern ist da ja der logische nächste Schritt“, so Gianeridis. Bevor sie 2022 zur Barmer kam, erfüllte sie sich jedoch einen langjährigen Wunsch: Sie kaufte sich ein Pferd und ließ sich zur Reitlehrerin ausbilden. Ein wichtiger Aspekt dabei: Menschen die Angst nehmen. Dass sie das kann, helfe ihr heute, wenn sie bei einem Gegenüber auf Skepsis trifft, so Gianeridis. Denn auch, wenn die Mehrheit der Deutschen den Klimawandel als Krise sieht, die angegangen werden muss , empfinden es viele als herausfordernd, selbst konsequent nachhaltig zu handeln.

Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit andere motivieren

Nicole Gianeridis setzt dann auf die Kraft der Gemeinschaft: Sie entwickelt Ideen mit ihren Kolleginnen und Kollegen, diskutiert Ansätze in der Nachhaltigkeitsrunde des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) und lässt sich von ihren drei Kindern anspornen. Denn was die Nachhaltigkeitsziele zuhause angehe, seien die sehr streng. „Im Supermarkt mahnt mich mein Sohn gerne: Keine Impulskäufe, Mama!“, sagt sie schmunzelnd. Wenn Nicole Gianeridis die Zahlen für die CO2-Bilanzierung erfasst, wenn sie am von der Barmer ausgelobten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit mitarbeitet oder die Prozesse im Unternehmen weiter vorantreibt, tut sie das deswegen nicht nur für das Unternehmen mit seinen 15.500 Mitarbeitenden. Sie engagiert sich auch für ihre Familie und kommende Generationen.

 

Ein junges Paar sitzt auf einer Bank und schaut nachdenklich.

Studien zur Klimakrise

Klimaschutz ist für viele Deutsche immer noch ein persönliches Anliegen – trotz anderer Krisen. Das zeigen zwei von der Barmer beauftragte Studien.

Nächstes Thema

Weitere Beiträge zum Nachhaltigkeitsbericht:

Damit Städte auch ein gesundes Zuhause für alle sein können, braucht es eine nachhaltige Stadtentwicklung. Initiativen zeigen, wie das geht. 

Weiterlesen

Sich selbst etwas Gutes tun und dabei auch dem Klima? Wie solche nachhaltigen Entscheidungen funktionieren, zeigt eine von der Barmer beauftragte Untersuchung.

Weiterlesen

Hitzewellen, Allergien oder neue Krankheitserreger belasten die Gesundheit. Doch Medizin und Forschung arbeiten an innovativen Lösungen, um uns vor den Folgen zu schützen. 

Weiterlesen

Wir bieten unseren Versicherten eine hochwertige Versorgung. Die Verantwortung geht aber weiter: Wir setzen uns für ein transparentes Gesundheitswesen ein. 

Weiterlesen

Im Alltag ist die Geschlechtergleichstellung oft noch nicht selbstverständlich. Wir nutzen unsere Ressourcen, um diese Diskriminierung zu beenden. 

Weiterlesen

Das größte Gesundheitsrisiko der Zukunft ist der Klimawandel. Deshalb setzen wir uns für ein Gesundheitssystem ein, das die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen weiß. 

Weiterlesen

Die Produktion von Arzneimitteln hat erheblichen Anteil an den weltweiten Emissionen. Die Barmer hat ein Verfahren initiiert, das Nachhaltigkeitskriterien zur Bedingung macht.

Weiterlesen

Die Barmer steht für aktiven Klimaschutz. Mit ihrem Team arbeitet Nicole Gianeridis daran, dass die Krankenkasse ihre Bilanz kontinuierlich verbessert. 

Weiterlesen

Klimaschutz ist für viele Deutsche immer noch ein persönliches Anliegen – trotz anderer Krisen. Das zeigen zwei von der Barmer beauftragte Studien. 

Weiterlesen

Gesundheitsförderung und Klimaschutz gehören zusammen. Die KlimaCoaches der Barmer beraten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. 

Weiterlesen