Hintergrund: Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
2024 wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zum siebzehnten Mal vergeben.
Die Auszeichnung wird getragen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Ihr Newsletter für ein nachhaltig gesünderes Leben
Jetzt unverbindlich anmelden und monatlich Gesundheitsnews mit wertvollen Tipps erhalten.
Newsletter abonnieren
Der DNP prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Die Auszeichnung orientiert sich dabei an den Zielen der Agenda 2030. Als wesentliche Transformationsfelder stehen 2024 Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft im Fokus.
Der Preis will die wichtigen Akteure zum Wandel motivieren, Partnerschaften anregen und zeigen, wie Transformation schneller gelingen kann.
Die Barmer kooperiert mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Neben seiner großen Bekanntheit hat der Preis eine sehr hohe Glaubwürdigkeit. Hinter dem DNP versammeln sich alle wichtigen Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft.
Wesentliche Partner sind die Bundesregierung und der Rat für Nachhaltige Entwicklung. Verschiedene Bundesministerien wirkten und wirken als Förderer und Projektpartner mit. Die Bundesregierung hat den DNP zu einem Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie gemacht.
Unter den Gästen ist Jahr für Jahr Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Medien. Bundesminister/innen, EU-Kommissare/innen und andere bekannte Laudatoren/innen überreichen die Preise. Mit Ehrenpreisen zeichnet der DNP Persönlichkeiten aus, die in ihren Feldern Verantwortung übernehmen und sich für ökologische und soziale Belange einsetzen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören die UN-Generalsekretäre Ban Ki-moon und Antònio Guterres, Prinz Charles, Wolfgang Schäuble, Jane Fonda, Lord Norman Foster.