Brustkrebs ist in Deutschland die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Früh erkannt sind die Heilungsaussichten jedoch meist gut. Um Brustkrebs früh zu erkennen, spielen vor allem Früherkennungsuntersuchungen beim Frauenarzt eine wichtige Rolle. Die Brustkrebsfrüherkennung beim Frauenarzt wird ab dem Alter von 30 Jahren von der Barmer bezahlt.
Untersuchungen der Brustkrebsfrüherkennung im Überblick
Ab 30 Jahren: Brustuntersuchung - jährlich
- Inspektion und Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten und Anleitung zur Selbstuntersuchung
- Untersuchung der entsprechenden Hautregion
Von 50-69 Jahren: Mammographie-Screening - alle zwei Jahre
- schriftliche Einladung in zertifizierte Screening-Einheiten
- Röntgenuntersuchung der Brust (Mammographie)
- Befundungen durch zwei Ärzte, eventuell weitergehende Untersuchungen
Ihre Barmer-Vorteile für die Brustkrebsfrüherkennung
- Kostenfreie Untersuchung zur Krebsfrüherkennung für Frauen ab einem bestimmten Alter
- Leistung ist im Rahmen des Bonusprogramms bonusfähig
Wie können Sie Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung in Anspruch nehmen?
- Alle Frauen können ab einem bestimmten Alter die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen wahrnehmen.
- In der Regel führt der Gynäkologe die Untersuchung durch.
- Für das Mammographie-Screening erhalten Sie alle zwei Jahre von einer zentralen Stelle eine Einladung. Nähere Informationen finden Sie auf: www.mammo-programm.de