Hilfsmittel

Versorgung mit Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie

Lesedauer unter 3 Minuten

Es ist gesetzlich geregelt, dass die Barmer die Kosten für Ihr Hilfsmittel nur übernehmen darf, wenn der Anbieter unser Vertragspartner ist. Daher hat die Barmer auch für Hilfsmittel zur Kompressionstherapie Verträge mit Hilfsmittelanbietern abgeschlossen. Die Qualitätsanforderungen sind einheitlich, so dass Sie immer gut versorgt sind – egal, welchen Vertragspartner Sie wählen.

Was sind Hilfsmittel zur Kompressionstherapie?

Hilfsmittel zur Kompressionstherapie unterstützen Menschen mit Venen- oder Lympherkrankungen und Verbrennungsnarben. Der flächige Druck soll Ödemen vorbeugen und den venösen Rückfluss bzw. Lymphabfluss unterstützen. Zu den Hilfsmitteln für die Kompressionstherapie zählen:

  • Wadenstrümpfe
  • Schenkelstrümpfe
  • Strumpfhosen
  • Bermudahosen
  • Armstrümpfe
  • Narbenkompressionsbandagen

Wie erhalten Sie Hilfsmittel zur Kompressionstherapie?

Damit wir die Kosten für Hilfsmittel zur Kompressionstherapie übernehmen können, benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt. Mit diesem Rezept können Sie sich direkt an einen unserer Vertragspartner wenden. Dieser kümmert sich dann um alles Weitere, wie beispielsweise den Kostenübernahmeantrag an die Barmer.

Bitte denken Sie daran, dem Vertragspartner auch Ihre Rufnummer mitzuteilen, damit er für die Beratung oder Lieferung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines Hilfsmittelanbieters. Sie können uns natürlich auch über unsere kostenfreie Telefonnummer kontaktieren: 0800 333 1010.

Welchen Anspruch haben Sie gegenüber unserem Vertragspartner?

Unsere Verträge umfassen alle im Zusammenhang mit der Versorgung stehenden Dienst- und Serviceleistungen. Hierzu zählen eine ausführliche, persönliche Beratung vor Anpassung und  Abgabe des Hilfsmittels, die Dokumentation, Arbeitszeiten und  administrative Arbeiten des Vertragspartners.

Wie werden Sie von dem Vertragspartner beraten?

Aufgabe des Vertragspartners ist es, Sie umfassend über die Auswahl zu beraten und in das gewählte Produkt einzuweisen. Zuvor wird die betroffene Körperregion individuell ausgemessen. Die Beratung erfolgt bei Bedarf unter Einbeziehung von Angehörigen/Betreuern, Ärzten oder Therapeuten. Ihnen wird zudem eine kostenfreie Servicetelefonnummer zur Verfügung gestellt.

Wie hoch ist die gesetzliche Zuzahlung für Hilfsmittel zur Kompressionstherapie?

Ihre Zuzahlung beträgt in der Regel 10 Prozent der Kosten – mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro je Hilfsmittel – und ist direkt an den Vertragspartner zu zahlen.

Fallen neben der Zuzahlung zusätzliche Mehrkosten an?

Grundsätzlich bietet Ihnen der Vertragspartner mindestens ein Hilfsmittel zur Kompressionstherapie ohne Mehrkosten an, das Ihrem medizinischen Bedarf entspricht. Falls Sie sich nach der Beratung bewusst für ein anderes Produkt (z. B. eines bestimmten Herstellers oder mit einer bestimmte  Farbe) entscheiden, muss der Vertragspartner Sie über die Höhe der Mehrkosten informieren.

Unser Tipp: Die Vertragspartner haben die Wahl, welches Hilfsmittel zur Kompressionstherapie sie Ihnen ohne Mehrkosten  anbieten. Wünschen Sie ein ganz bestimmtes Produkt, fragen Sie bei verschiedenen Vertragspartnern nach, ob es mehrkostenfrei ist.

Wie erfolgt die Lieferung der Hilfsmittel zur Kompressionstherapie?

Die Hilfsmittel zur Kompressionstherapie können im Geschäft des Vertragspartners übergeben werden. Nach Absprache ist auch eine Lieferung zu Ihnen nach Hause möglich. Die Erstellung maßgefertigter Produkte erfolgt in der Regel fünf Werktage nachdem die betroffene Körperregion erstmals ausgemessen wurde.

Müssen Sie zusätzlich etwas beachten?

Ein zweites Kompressions-Hilfsmittel zum Wechseln wird frühestens nach vier Wochen angepasst, um eventuelle Veränderungen zu berücksichtigen (z. B. durch therapeutische Maßnahmen). Vor dieser Wechselversorgung erfolgt eine erneute Messung. Für Hilfsmittel zur Narbenkompression gilt keine vierwöchige Frist. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass kein Anspruch auf Versorgung mit Sport- oder Freizeitkompressionsstrümpfen besteht.