Gruppe von Freunden tanzt und wirft Konfetti
Alkohol-Selbsttest

Trinke ich zu viel? Machen Sie den Alkohol-Selbsttest

Lesedauer unter 1 Minute

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Andrea Jakob-Pannier (Diplom-Sozialpädagogin/ Psychologin/ Psychoonkologin, Barmer)
  • Marie-Victoria Assel (Psychologin, Barmer)

Liegt mein Alkoholkonsum noch im grünen Bereich? Oder schadet das Trinken meiner Gesundheit?

Alkohol-Selbsttest: 10 Fragen für Ihr Konsumrisiko

Zehn einfache Testfragen helfen Ihnen dabei, Ihre Trinkgewohnheiten zu beurteilen und Ihr persönliches Risiko einzuschätzen. 

Darauf basiert der Alkohol-Selbsttest

Die zehn Fragen des Tests basieren auf dem so genannten AUDIT-Fragebogen (Alcohol Use Disorders Identification Test) der Weltgesundheitsorganisation. Durch den Rechner erhalten Sie eine erste Orientierung, wie unproblematisch oder gesundheitsschädlich Ihr Alkoholkonsum möglicherweise ist.

Wichtiger Hinweis: Ein Selbsttest kann nur eine erste Einschätzung und grobe Orientierung in Bezug auf die eigenen Trinkgewohnheiten geben. Er ersetzt kein persönliches Gespräch mit einer Fachkraft. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt/Hausärztin oder einer Suchtberatungsstelle, um ein genaueres Bild zu bekommen.

Literatur

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert. Dafür haben wir Brief und Siegel.