• Ablauf einer Organspende
    Wie eine Organspende abläuft
    Warum ist es wichtig, sich bereits zu Lebzeiten mit einer Entscheidung zum Thema Organspende zu beschäftigen? Dieses schwierige und sensible Thema wirft viele Fragen auf. Wir haben Informationen zusammengetragen, die zentrale Fragen beantworten sollen. 
  • Expertin zur Diagnose Hirntod
    Dr. Ursula Marschall im Interview
    Dr. Ursula Marschall ist leitende Medizinerin bei der Barmer. Lange hat sie als Anästhesistin auf der Intensivstation gearbeitet und als Oberärztin auch den Hirntod diagnostiziert. Im Interview erklärt sie diese Diagnose und das Verfahren auf verständliche Weise.
  • Ablauf von Blut- und Plasmaspende
    So läuft eine Blutspende ab
    Vier von fünf Menschen sind einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Auch das Thema Blutspende wirft viele Fragen auf. Wir geben Antworten auf Fragen wie: wer darf Blut spenden? Wie läuft eine Blutspende ab? Was gibt es sonst zu beachten? 
  • Ablauf einer Stammzellspende
    Erfahrungsbericht Stammzellspende
    Es gibt Menschen, für die ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Markus hat eines Tages den Anruf bekommen, dass er als Spender in Frage kommt. Hier berichtet er, wie er seine Stammzellspende erlebt hat und welche Gedanken ihn beschäftigen. 
  • Organspende bei Kindern
    Ein neues Herz für Amelie
    Fast eineinhalb Jahre ihres Lebens verbrachte Amelie im Krankenhaus. Dass die Dreijährige jetzt wieder zu Hause bei ihren Eltern lebt, hat sie einem Spenderherz zu verdanken.

Organspende geht uns alle an

Fragen, die das Leben und den Tod berühren, sind niemals einfach. So ist es auch mit der Organ- und Gewebespende. Es gibt hier kein "richtig" oder "falsch". Sie können diese Frage nur für sich persönlich beantworten. Jede Entscheidung ist richtig und wichtig.

Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen und beantworten die Frage, welche Wahlmöglichkeiten Sie mit dem Organspendeausweis haben. Bei der BZgA können Sie Ihren persönlichen Organspendeausweis  online ausfüllen und kostenfrei bestellen.

Entscheidung für oder gegen eine Organspende

Organspende in Deutschland: wie ist der Ablauf?

Das Thema Organspende wirft viele Fragen auf. Was für Voraussetzungen gibt es und wie läuft eine Transplantation ab? Welche Organe kann ich spenden? 

Organspendeausweis: Der dokumentierte Wille

Mit dem Organspendeausweis können Sie dokumentieren, ob Sie Organe oder Gewebe spenden möchten oder nicht. Wer seinen Willen nicht dokumentiert hat, für den müssen im Todesfall Angehörige entscheiden. 

Was ist der Hirntod? Die Diagnose verständlich erklärt

Dr. Ursula Marschall hat lange als Anästhesistin gearbeitet. Als Oberärztin hat sie den Hirntod diagnostiziert und Angehörige begleitet. Heute ist sie leitende Medizinerin der Barmer. 

Organspende: Wenn Angehörige entscheiden müssen

Der Tod eines geliebten Menschen verändert das Leben. Im Falle eines Hirntods sind Ärzte verpflichtet, mit den nächsten Angehörigen über das Thema Organspende zu sprechen. Gibt es keinen dokumentierten Willen, müssen die Hinterbliebenen über die Organspende entscheiden. 

Das Transplantationsgesetz – das gesetzliche Fundament

Das Transplantationsgesetz (TPG) gibt es in Deutschland seit 1997. Es wurde immer wieder erweitert und überarbeitet. Hierzulande gilt die sogenannte Entscheidungslösung, die am 1. November 2012 in Kraft getreten ist. 

Organspende: Angehörige berichten

Der unerwartete Tod eines geliebten Menschen verändert das Leben für immer. In diesem Bericht erzählt Maria von ihrem Sohn Luka. Sie teilt ihre Gedanken und Gefühle als ihr Mann und sie entscheiden mussten, ob sie Lukas Organe nach seinem Tod für eine Organspende freigeben. 

Podcast: Organspende -  verstehen und entscheiden

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantwortet in ihrem Podcast "Organspende - verstehen und entscheiden" in zwölf Folgen diese und viele weitere Fragen rund um Organ- und Gewebespende.

Zum Podcast

Titelbild Pocast Organspende: verstehen und entscheiden

Organspende: weil jede Entscheidung richtig und wichtig ist

Video der BzgA: Organspende – Ihre Entscheidung zählt.

Wichtiges zu den Themen Blut- und Blutstammzellspende

Weitere Themen entdecken

Trauer & Abschied

Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet für die Angehörigen vieles regeln zu müssen. Was dabei für die Kranken- und Pflegeversicherung wichtig ist lesen Sie hier. 

Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung können Sie festlegen, dass medizinische Maßnahmen getroffen oder unterlassen werden sollen, falls Sie selbst nicht mehr entscheiden können. 

Gesundheitliche Selbsthilfe

Seien Sie Experten in eigener Sache und werden gemeinsam bei einer Krankheit oder Behinderung aktiv. Die Selbsthilfe soll dazu beitragen, den Alltag besser zu bewältigen.