Eine Frau schüttet aus einem Behälter einige Tabletten in ihre linke Hand.
Medikamente und Arzneimittel

Was sind Medikamente und was leisten Hilfsstoffe?

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Heidi Günther (Apothekerin bei der Barmer)

Qualitätssicherung

  • Dr. med. Utta Petzold (Dermatologin, Allergologin, Phlebologin bei der Barmer)

Medikamente sind Arzneimittel. Sie helfen Ihnen, gesund zu werden. Sie lindern Beschwerden, unterstützen den Körper bei der Heilung und können Krankheiten verhindern. 

Welche Bestandteile von Medikamenten wirken?

Medikamente bestehen immer aus mindestens einem Arzneistoff und Hilfsstoffen. Der Arzneistoff ist für die Wirkung im Körper zuständig und korrigiert ein krankhaftes Geschehen. Die Hilfsstoffe unterstützen den Arzneistoff bei seiner Funktion.  Zum Beispiel, indem sie den Wirkstoff an die richtige Stelle im Körper transportieren und ihn davor schützen, zu schnell vom Körper abgebaut zu werden. Darüber hinaus sorgen Hilfsstoffe auch dafür, dass Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt wirken können.

Was leisten Hilfsstoffe in Medikamenten?

In einem Arzneimittel sind mitunter nur minimale Wirkstoffmengen enthalten. Kortison-Präparate mit dem Wirkstoff Prednisolon haben beispielsweise nur 1 Milligramm Wirkstoff pro Tablette. Das entspricht einem Tausendstel Gramm. Die Tablette selbst wiegt etwa 100 Milligramm, das heißt, der Wirkstoff macht nur 1 Prozent der Tablette aus. Bei einer solch kleinen Wirkstoffmenge ist es nötig, Hilfsstoffe zu verwenden, die der Tablette Volumen geben. Hilfsstoffe erleichtern somit die Arzneimittelherstellung. Sie sorgen aber auch für eine längere Haltbarkeit. Hilfsstoffe haben keine Wirkung in Bezug auf den Krankheitsverlauf. 

Welche Hilfsstoffe in Ihrem Arzneimittel enthalten sind, steht bei vielen Arzneimitteln auf dem Beipackzettel. Manchmal werden diese als „sonstige Bestandteile“ aufgezählt. Wenn Sie keine Informationen im Beipackzettel finden, hilft Ihnen Ihr Apotheker weiter. Er kann auf die sogenannte Fachinformation zugreifen, die detaillierte Angaben zu dem Arzneimittel enthält. Er kann Ihnen auch erklären, welche Hilfsstoffe wofür eingesetzt werden.

Beispiel für Bestandteile einer Tablette

Welche Bestandteile kann eine Tablette haben, die  Blutfettwerte senkt?

Simvastatin

Wirkstoff

Lactose

Bei Lactose handelt es sich um Milchzucker. Lactose wird als Füllstoff eingesetzt.

Maisstärke

Maisstärke ist ein Binde- und Füllmittel. Durch Bindemittel ist es erst möglich, alle Stoffe zu einer Tablette zusammenzupressen.  Im menschlichen Körper sorgt Maisstärke für den Zerfall der Tabletten nach der Einnahme.

Cellulose, mikrokristalline

Mikrokristalline Cellulose ist ein Binde- und Füllmittel.

Talkum

Talkum wird für den Herstellungsprozess als Gleit- und Schmiermittel verwendet.

Magnesiumstearat

Magnesiumstearat wird ebenfalls bei der Herstellung als Gleit- und Schmiermittel sowie als Formentrennmittel verwendet.

Butylhydroxyanisol

Butylhydroxyanisol ist ein Konservierungsstoff, der die Tablette haltbar macht.

Hyprolose

Hyprolose wird auch als Hydroxypropylcellulose bezeichnet und wirkt als Verdickungs- und Bindemittel.

Titandioxid

Titandioxid ist ein optischer Aufheller für die Tabletten .

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert. Dafür haben wir Brief und Siegel.