Ein älterer Mann schiebt eine ältere Frau im Rollstuhl in den Garten
Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegesachleistungen - Unterstützung für zuhause von professionellen Kräften

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Nina Henkels (Barmer Pflegekasse)

Qualitätssicherung

  • Ingrid Drolshagen (Barmer Pflegekasse)

Für den Einsatz professioneller Pflege- und Betreuungskräfte zuhause können Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 Pflegesachleistungen beantragen. Die Pflege- und Betreuungsdienste oder Sozialstationen rechnen direkt mit der Barmer Pflegekasse ab.

Was gehört zu den Pflegesachleistungen?

Bei Anbietern ambulanter Pflege können Sie zwischen ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten oder Sozialstationen wählen.

Wichtig: Der gewählte Dienst muss von den gesetzlichen Pflegekassen zugelassen sein. Entsprechende Vertragspartner kennt Ihre Barmer Geschäftsstelle vor Ort. Bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter steht Ihnen auch der Barmer Pflegelotse zur Verfügung.

Für körperbezogene Pflege, pflegerische Betreuung und Unterstützung bei der Haushaltsführung übernimmt die Barmer Pflegekasse monatlich Kosten bis zu den folgenden Höchstbeträgen:

Pflegegrad 2

724 Euro

Pflegegrad 3

1.363 Euro

Pflegegrad 4

1.693 Euro

Pflegegrad 5

2.095 Euro

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können körperbezogene Pflegeleistungen durch einen ambulanten Pflegedienst oder eine Sozialstation über den Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro in Anspruch nehmen.

Wird die Pflegesachleistung nicht voll ausgeschöpft und ist eine private Pflegeperson vorhanden, zahlt die Pflegekasse ein anteiliges Pflegegeld für die zusätzliche Betreuung aus dem privaten Umfeld.

Sind beispielsweise bei Pflegegrad 2 nur 20 Prozent der Pflegesachleistung (also 144,80 Euro vom Gesamtanspruch von 724 Euro) genutzt worden, kann das Pflegegeld in Höhe von 80 Prozent (also 252,80 Euro vom Gesamtanspruch von 316 Euro) ausgezahlt werden.

Angebote zur Unterstützung im Alltag als anteilige Pflegesachleistung

Nicht ausgeschöpfte Pflegesachleistungen können ebenfalls bis zu 40 Prozent des Betrages des jeweiligen Pflegegrades für nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag eingesetzt werden. Mehr zu diesen Angeboten und wie Sie Anbieter in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie in unserem Artikel zum Entlastungsbetrag.

Zentrale Postadressen für Rechnungen von Leistungserbringern

Leistungserbringer senden Ihre Rechnungen bitte an die folgenden zentralen Postadressen: 

Barmer, 42266 Wuppertal
(PLZ-Raum 00000 - 46999)
Barmer, 73524 Schwäbisch Gmünd
(PLZ-Raum 47000 - 99999)