Briefe empfange ich jetzt online

Digitale Briefzustellung ohne Porto, Papier und Post

Beschleunigen Sie Ihre Post mit der digitalen Briefzustellung. Über 1 Million Versicherte machen bereits mit. Aktivieren auch Sie den Service in wenigen Schritten und wir senden unsere Briefe sicher elektronisch an Sie. Direkt in Ihr Postfach bei Meine Barmer oder in der Barmer-App, anstatt per Post. Ihre Briefe finden Sie übersichtlich an einem Ort und können sofort antworten. Natürlich ebenfalls digital.

Statt zum Briefkasten zu gehen einfach in die App schauen hat Vorteile

  • Spart Zeit und organisiert sich wie von selbst: Ihre Barmer-Post finden Sie übersichtlich direkt in Ihrem Postfach z.B. in der Barmer-App.
  • Sofort per SMS oder E-Mail informiert werden: Mit unseren Benachrichtigungen verpassen Sie kein Schreiben und können sofort reagieren.
  • Weniger Kosten: Sparen Sie Porto und Papier.
  • Umwelt und Klima schonen: Weniger Ressourceneinsatz durch weniger Papier und Transport.
  • Kostenfrei und schnell eingerichtet: Stimmen Sie dem Service in der Barmer-App einfach zu, sobald er für Sie zur Verfügung steht.
  • Bildschirm des Postfachs auf einem Mobiltelefon
  • Ansicht einer Nachricht mit dem Anhang einer digitalen Briefzustellung
  • Geöffneter Brief auf einem Mobiltelefon

Stellen Sie um auf digital

Wenn Sie sich in Meine Barmer oder der Barmer-App einloggen, bieten wir Ihnen den Service automatisch an, sobald er für Sie zur Verfügung steht. Stimmen Sie einfach der digitalen Briefzustellung zu.

Alternativ können Sie den Service unter "Benutzerkonto verwalten" in Meine Barmer aktivieren.

Meine Barmer Login

Anzeige der Benachrichtigung für die Einstellungen der digitalen Briefzustellung in der BARMER-App (1)

Die Vorteile der digitalen Briefzustellung

Die Barmer-App und Ihr Postfach können mit der digitalen Briefzustellung nun noch mehr für Sie tun. Erfahren Sie im Video, wie Sie den Service einfach einrichten, wie er genau funktioniert und wie nachhaltig er ist.

Ganz auf Sie eingestellt: die digitale Briefzustellung

Volljährige Barmer-Versicherte mit einem Benutzerkonto (Meine Barmer) können den Service aktivieren.

Versicherte bei denen die Barmer-Post an Betreuer oder Bevollmächtigte geht, können den Service nicht nutzen.

Sie entscheiden, ob Sie über neue Dokumente im Postfach per E-Mail oder per SMS informiert werden möchten.

Wenn Sie sich für die digitale Briefzustellung entscheiden, bekommen Sie bis auf wenige Ausnahmen alle Briefe digital. Einige Briefe, zum Beispiel mit besonderen Anlagen, erhalten Sie weiterhin auf dem Postweg. 

Das Benutzerkonto ist Ihr Zugang zur digitalen Briefzustellung und vielen anderen digitalen Angeboten der Barmer. Die Registrierung ist natürlich kostenfrei. 

Jetzt registrieren

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Dann einfach die Barmer-App herunterladen und die digitale Briefzustellung aktivieren.

Häufige Fragen 

Aktivieren Sie die digitale Briefzustellung einfach und bequem in der Barmer-App oder in Meine Barmer

Aktivierung in der Barmer-App

Sollten Sie den Service nicht über den Hinweis beim Start der Barmer-App aktiviert haben, können Sie dieses in der Benutzerkontoverwaltung nachholen:

Öffnen Sie in der App oben links Ihr Profil. Tippen Sie auf "Benutzerkonto verwalten" und dann auf "Benachrichtigungen und Postfach"

Aktivierung in Meine Barmer

Loggen Sie sich in Ihrem persönliche Bereich bei Meine Barmer ein. gehen Sie über: "Benutzerkonto verwalten" –"Benachrichtigungen und Postfach" - "Postfach" zu Ihren Postfacheinstellungen und aktivieren Sie die digitale Briefzustellung.

Unter den Postfach-Einstellungen finden Sie ebenfalls die Möglichkeit, den Service wieder zu deaktivieren.

Sie können sich über neue Dokumente in Ihrem Postfach wahlweise per E-Mail oder per SMS informieren lassen. 

Die Einstellungen können Sie jederzeit in der Barmer-App oder unter Meine Barmer anpassen. Loggen Sie sich hierzu in Ihrem persönlichen Bereich Meine Barmer ein. Navigieren Sie dann zu den Einstellungen unter:

Benutzerkonto - Benutzerkonto verwalten - Benachrichtigungen und Postfach

Sofern eine Nachricht im Postfach nicht abgerufen/gelesen wird, werden noch zwei Erinnerungen über den hinterlegten Benachrichtigungskanal (E-Mail oder SMS) versandt. 
Nein. Sofern eine Nachricht im Postfach nicht abgerufen/gelesen wird, werden noch zwei Erinnerungen über den hinterlegten Benachrichtigungskanal (E-Mail oder SMS) versandt. Es erfolgt danach aber kein zusätzlicher, nachträglicher Briefversand per Post. 

Nachrichten bleiben im Postfach zwei Jahre lang gespeichert. Möchten Sie einzelne Briefe länger aufbewahren, können Sie diese exportieren.

Nachrichten und Anhänge können über das "Share" oder "Teilen"-Menü im Postfach exportiert werden. Sie können Ihre Briefe als PDF exportieren und auf Ihrem Gerät oder einem Datenträger speichern. So können Sie Briefe bei Bedarf auch Familienangehörigen zur Verfügung stellen, ohne sie extra ausdrucken zu müssen.

Unsere Briefe haben häufig vertrauliche Inhalte, die Ihre Gesundheit und Lebenssituation betreffen. Da die Kommunikation per E-Mail nicht sicher ist, dürfen wir Ihnen Briefe nicht auf diesem Weg schicken. 

In Ihrem Postfach in Meine Barmer und der Barmer-App hingegen können Sie dank verschlüsselter Übertragung und besonders abgesichertem Login bedenkenlos Briefe empfangen oder uns Nachrichten schicken.

Sie haben weitere Fragen rund um die digitale Briefzustellung? Gerne beraten wir Sie.

Das Postfach - der direkte, digitale Kanal zu Ihrer Barmer

Sie finden das Postfach in der Barmer-App und im persönlichen Bereich Meine Barmer. Schnell, sicher und flexibel können Sie als Barmer-Mitglied mit uns kommunizieren und können jederzeit auf Ihre Nachrichten zugreifen.

Mehr erfahren

Starke Leistungen für Ihre Gesundheit

Mit der Barmer sind Sie optimal abgesichert: Entdecken Sie unsere Gesundheits- und Serviceleistungen. 

Die Barmer-App: Alles Wichtige online erledigen

Kümmern Sie sich gleich unterwegs um Ihre Gesundheits-Anliegen. 

Hilfe für Ihr Postfach

Wie funktioniert das digitale Postfach? Kann ich Anhänge verschicken? Wie lösche ich Nachrichten? Antworten zu diesen und weiteren Fragen.