Sie können die Services im Mitgliederbereich Meine Barmer nutzen, wenn Sie bei der Barmer versichert und mindestens 15 Jahre alt sind. Wenn Sie unter 15 Jahre alt sind, können Sie Einstellungen an Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
Sie sind noch kein Barmer-Mitglied? Hier gelangen Sie zu unserem Online-Aufnahmeantrag:
Nein, ein Gerät kann lediglich mit einem Benutzerkonto verknüpft werden. Jedes Familienmitglied benötigt also ein eigenes Smartphone oder Tablet, um auf die Barmer-App zuzugreifen. Angelegenheiten für Familienmitglieder erledigen Sie bequem über das Kundenportal Meine Barmer. Hierzu können Sie sich einfach mit den Zugangsdaten Ihrer Angehörigen über den Webbrowser einloggen
Wenn die Barmer-App auf einem Gerät dauerhaft von jemand anders genutzt werden soll, installieren Sie die App neu. Dadurch wird die ursprüngliche Gerätebindung aufgehoben und die App kann durch einen anderen Nutzer verknüpft werden.
Installieren Sie die Barmer-App auf dem neuen Gerät und loggen Sie sich ein, um sie einzurichten. Je nachdem, welche technischen Voraussetzungen gegeben sind, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an, um Ihr neues Gerät zu verbinden:
Es wird Ihnen eine Option vorgeschlagen, die für Sie nicht möglich ist? Tippen Sie einfach auf „Anderes Verfahren wählen“.
* Sie können das Nect-Verfahren auch mit einem Elektronischen Aufenthaltstitel nutzen.
Laden Sie einfach die Barmer-App für Android oder iOS auf Ihr Smartphone. Wenn Sie bereits für Meine Barmer registriert sind, melden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten für Ihr Barmer-Benutzerkonto an und können direkt lospunkten. Alternativ können Sie die Webanwendung des Bonusprogramms nutzen.
Personenbezogene Daten werden über die Barmer-App nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Die Barmer hält sich strikt an die:
Mit einem Root oder Jailbreak werden systemseitige Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt. Dieses ermöglicht es Angreifern, mit Hilfe von Schadsoftware auf das Gerät und auf sensible Daten zuzugreifen. Auch können Apps auf diesem Weg Zugriff auf Prozesse anderer Apps erlangen.
Als App-Betreiber können wir nicht erkennen, unter welchen Umständen das Gerät gerootet wurde – nicht allen Gerätebesitzern sind die Risiken und Konsequenzen eines Roots oder Jailbreaks bekannt. Da in unseren Apps sehr persönliche Daten verarbeitet werden, unterliegen diese Angebote besonders hohen Sicherheitsanforderungen. Die Einhaltung dieser Anforderungen sowie einen bestmöglichen Schutz der Daten können wir deshalb nur gewährleisten, indem wir derart modifizierte Geräte von der Nutzung ausschließen.