Eine transparente Krankenkasse ist eine, die klare Einblicke erlaubt in möglichst viele Abläufe. Doch die Barmer geht weiter und ermöglicht nicht nur Einblicke, sondern auch direktes Einwirken. Denn die Barmer verändert und entwickelt sich permanent, und oft stellt sich die Frage: Wohin genau soll es mit Projekt X oder Y gehen? Wie sollte die Barmer sein und werden? In der Barmer Changemaker Community teilen und diskutieren wir deshalb Ideen, Entwürfe, Entscheidungen. Das Ziel ist, die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden noch besser zu verstehen und so unser Angebot und unseren Service gemeinsam mit euch weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Seit 2019 betreibt die Barmer eine Changemaker Community. Hierbei handelt es sich um Barmer-Versicherte, die in verschiedenen Online-Formaten regelmäßig Gesundheits- und Servicethemen der Barmer diskutieren und bewerten. Warum macht die Barmer das? Es ist fast banal, aber: die besten Experten für die Kundenperspektive sind natürlich die Kunden.
Wir möchten immer so viele Perspektiven wie möglich mitdenken, wenn wir als Barmer Gesundheit weiterdenken. Deshalb soll jede Kundin und jeder Kunde Möglichkeiten haben, ihre oder seine Meinungen, Erkenntnisse und Rückmeldungen bei der Barmer sichtbar zu machen. Denn Betriebsblindheit können und wollen wir uns nicht leisten. Wir sind überzeugt: Das Gesundheitswesen muss transparenter, durchlässiger und flexibler werden. Und damit anfangen können wir am besten bei uns selbst. Natürlich sind die Changemaker nicht die einzige Möglichkeit, uns Kundenfeedback zu geben. Eigentlich hat man fast überall, wo man uns begegnet, Gelegenheit dazu. Das einzigartige bei den Changemakern ist, wie intensiv und differenziert hier einzelne Themen und Aspekte behandelt werden können. Und eine weitere wichtige Besonderheit ist, dass gemeinsam im Dialog auch kreativ an neuen Ideen und zukünftigen Projekten gearbeitet werden kann.
Wir haben einige Changemaker gefragt, wie sie die Community bisher erlebt haben. Das haben sie gesagt:
Unsere Erfahrung zeigt: jede und jeder hat etwas Wertvolles beizutragen. Vielleicht hast Du eigene Ideen zum Thema Rückengesundheit? Oder Du wolltest immer schon mal loswerden, was Dir fehlt in unserem Bonusprogramm, um im Alltag gesünder zu leben? Oder Du kannst uns verraten, welche Funktionen die Barmer-App unbedingt haben sollte? Oder Du hast ein Gefühl dafür, was Menschen brauchen und wie der optimale Online-Service einer Krankenkasse aussieht? Vielleicht ist Dir auch eine Verbesserungsmöglichkeit für unsere Webseite aufgefallen? Oder Du hast eine Enttäuschung mit der Barmer erlebt, aus der wir etwas lernen können?
In der Barmer Changemaker Community diskutieren wir mit unseren Versicherten Ideen und führen Befragungen durch zu einer bunten Fülle von Themen. Denn nur, wenn wir wissen, was ihr wollt – oder auch gerade nicht – können wir die passenden Leistungen und besten Lösungen anbieten.
Jetzt mitmachen und Changemaker werden
Hinweis der Redaktion: In der Zusammenarbeit mit den Chagemakern verwenden wir konsequent das Du. Deshalb duzen wir ausnahmsweise auch in diesem Beitrag.
November 2021
Feedback zur Idee einer Geburtstagskarte
„Wir haben über die Changemaker im Zeitraum vom 12.11. - 18.11.21 insgesamt 40 Barmer Mitglieder per Frage-Tool mit Like-Dislike-Tool und offenen Fragen zur Entwicklung eines Verständnisses über Wahrnehmung und Bewertung unserer Postkarte befragt. Heraus kamen überwiegend positive Eindrücke und einzelne Details, die stören. Die Optimierungen, die uns von der Community mit auf den Weg gegeben worden sind, waren sehr konstruktiv und hilfreich für uns. Wir schätzen den Austausch mit den Changemakern, da man hierüber echtes und nahbares Feedback erfährt!” (Lisa Pottkämper, Abteilung Kundenmanagement)
Juni 2021
Optimierung Widerspruchsbescheide
„Mit Hilfe der Community haben wir unseren überarbeiteten Widerspruchsbescheid auf Verständlichkeit und Lesefreundlichkeit überprüft. Der neue Bescheid konnte vor allem durch seine Kürze, Einfachheit und Freundlichkeit überzeugen, freut sich Jennifer Weßnitzer, Projektverantwortliche bei der Barmer aus dem Team Sozialrecht. Gleichzeitig haben uns die Changemaker ein paar Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg gegeben. Daraufhin haben wir zum Beispiel den Bereich “Kundenrechte” noch einmal überarbeitet, der anschließend als deutlich übersichtlicher und kundenfreundlicher wahrgenommen wurde. Ich bin begeistert von den Ergebnissen. Ich habe alle Anregungen umgesetzt.”
März 2021
Überarbeitung Flyer Krankengeld-Kompass
„Die Community wurde zum Testing des Flyers "Krankengeld-Kompass" eingesetzt. Wir brauchten Feedback und wollten wissen, wie der Flyer ankommt. Die Changemaker konnten online auf dem Flyer markieren, was ihnen gut und was nicht gut gefällt. In einem Chat hatten wir außerdem die Möglichkeit, direkt mit ein paar Changemakern über den Flyer zu diskutieren. Wir haben zum großen Teil alles umgesetzt”, erzählt Susanne Wickmann, Abteilung Marketing
November 2020
Namenstest „Kompass“
„Es war ein mehrstufiges Herangehen. Wir (Marketing und Barmer.i) hatten in der Barmer Ideations zum Naming durchgeführt und haben die Ergebnisse direkt über die Community getestet. So hatten wir ein Feedback der Nutzer:innen und konnten filtern. Diese Vorgehensweise war sehr hilfreich. Fazit: Die Community hat auf "Barmer Kompass" und "Bearbeitungsstatus" gevotet. Mit diesen Begriffen arbeiten wir jetzt auch in der Barmer-App und in der Kommunikation”, berichtet Susanne Wickmann aus der Abteilung Marketing.
November 2019
Neugestaltung der Gesundheitskarte
„Vor einiger Zeit haben wir das Design unserer Gesundheitskarte überarbeitet”, berichtet Christian von der Heyden aus der Abteilung Marketing. „Wir standen vor der Frage, welches Design am besten zur Barmer passt. Und welches unseren Versicherten am besten gefällt. Die Antworten der Changemaker haben uns gezeigt, dass eine Variante zwar übersichtlich und professionell wirkt, ihr aber gleichzeitig eine gewisse "Lebendigkeit" fehlt. So kam uns die Idee, das kleine Herz hinzuzufügen.”
August 2019
Kundenbetreuung der Zukunft
„Der Austausch mit der Community hat uns dabei geholfen zu analysieren, was unsere Kundinnen und Kunden unter "persönlicher Betreuung" verstehen”, erzählt Sybille Kerd, Teamleiterin Marktforschung bei der Barmer. „Es zeigte sich, dass sich dahinter weitaus mehr verbirgt als "nur" ein menschlicher Kontakt. Wer sonst könnte uns hinsichtlich der Optimierung unserer Service- und Betreuungskonzepte besser beraten als unsere Kundinnen und Kunden. Das wurde hier abermals sehr deutlich. Jenseits von Zahlen, Daten und Fakten hilft uns die Community dabei, die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Versicherten wirklich zu verstehen. Mit ihr gemeinsam wollen wir den Weg für die Barmer von morgen vordenken und gestalten.”