ein kleiner Junge sitzt auf dem Schoß seiner Mutter und atmet durch ein Atemunterstüzungsgerät
Kinder

Atemnot bei Kindern: Ursachen erkennen und helfen

Lesedauer unter 1 Minute

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Dr. med. Utta Petzold (Dermatologin, Allergologin, Phlebologin bei der Barmer)

Atemnot ist das Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen. Das Kind atmet oft schnell mit bebenden Nasenflügeln. Es sucht nach einer Körperhaltung, die das Atmen erleichtert. Eventuell ist es blass und seine Atmung keucht, rasselt oder pfeift.

Wenn ein Kind Beschwerden beim Atmen hat, kann dies zahlreiche Ursachen haben. Häufig sind es Erkrankungen wie eine Erkältung, Asthma oder Lungenentzündung. Aber auch ein Insektenstich kann eine plötzliche Atemnot auslösen. Und wenn das Kind angestrengt hustet, würgt oder versucht zu erbrechen, kann ebenfalls ein Fremdkörper in die Atemwege gelangt sein. In dieser Situation atmet das Kind zu wenig Luft ein und aus. Das reduziert den Gasaustausch in der Lunge und kann bis zum Ersticken führen.

Richtig handeln: So helfen Sie Ihrem Kind bei Atembeschwerden

Infografik Atemnot

Wie Sie im Notfall handeln, wenn Ihr Kind schlecht Luft bekommt

Kostenfreie Kindernotfall-App: Hilfe bei Notfällen, Unfällen und Verletzungen

  • Beugen Sie Kinderunfällen vor und machen Sie Ihr Zuhause mit interaktiven Checklisten noch sicherer .
  • Finden Sie dank der praktischen Suchfunktion Notambulanzen, Kinder- und Jugendärzte oder Apotheken in Ihrer Nähe.
  • Seien Sie optimal für den Notfall vorbereitet und nutzen Sie gezielte Anleitungen für lebensrettende Maßnahmen, wie Herzdruckmassagen oder Wundversorgung.

Jetzt Kindernotfall-App herunterladen

Eine Mutter tröstet ihr Kind und hält es auf dem Arm.

Literatur

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert. Dafür haben wir Brief und Siegel.