Auch ohne akute Beschwerden sollten Erwachsene bestenfalls zweimal jährlich ihren Zahnarzt oder ihre Zahnärztin zur Zahnvorsorge aufsuchen. Die Barmer übernimmt die Kosten für die Zahnvorsorge und belohnt Sie obendrein mit einem Bonus, falls doch einmal Zahnersatz notwendig wird.
Um gesunde Zähne bis ins hohe Alter zu haben, sind neben der täglichen Zahnpflege auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in einer Zahnarztpraxis wichtig.
Was gehört zur Zahnvorsorge?
Die Zahnvorsorge besteht aus verschiedenen Untersuchungen und Behandlungen, die Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin je nach Erfordernis durchführen kann. Ziel der Zahnvorsorge ist eine umfassende Bestandsaufnahme von Zähnen, Zahnfleisch, Kiefer und Mundschleimhaut.
Bei der Kontrolluntersuchung kann der Zahnarzt eventuelle Zahn- oder Zahnfleischschäden (Parodontitis) im Frühstadium erkennen, indem er jeden Zahn einzeln überprüft. So werden Verfärbungen, Zahnstein, Karies oder auch Putzfehler aufgedeckt. Danach begutachtet der Zahnarzt auch den Status des Zahnfleischs und der Zahnfleischtaschen. Wenn es medizinisch erforderlich sein sollte, kann auch eine Röntgenuntersuchung oder eine Sensibilitätsprüfung der Zähne durchgeführt werden. Die Kontrolluntersuchung ist in der Regel völlig schmerzlos.
Zusätzlich kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin eine Zahnsteinentfernung durchführen. Wird Zahnstein nicht regelmäßig entfernt, kann sich eine Paradontitis (auch Parodontose genannt) entwickeln. Im schlimmsten Fall hat die Entzündung im Zahnbett den Verlust der Zähne zur Folge.
Da eine Parodontitis meist nicht mit Schmerzen einhergeht, zählt die Früherkennung der Parodontitis mittels Ermittlung des Parodontale Screening Index (PSI) ebenfalls zur Zahnvorsorge. Der PSI bestimmt den Schweregrad einer Parodontitis und die möglichen Behandlungsoptionen.
Die Zahnvorsorge wird in Ihrem Bonusheft eingetragen oder automatisch in Ihrem digitalen Zahnbonusheft des Barmer Gesundheitsmanagers dokumentiert.
Wie oft sollten Sie zur Zahnvorsorge?
Auch wenn Sie keine Beschwerden haben, sollten Sie im Idealfall zweimal im Jahr zur Zahnvorsorge gehen. Das gilt auch für Prothesenträger, da der Sitz der Prothese regelmäßig überprüft werden muss. Falls Sie Kinder haben, vereinbaren Sie doch gleich einen gemeinsamen Besuch beim Zahnarzt, denn die regelmäßige Zahnvorsorge für Kinder und Jugendliche ist genauso wichtig.
Welche Kosten übernimmt die Barmer bei der Zahnvorsorge für Erwachsene?
Die Barmer übernimmt für alle Versicherten ab 18 Jahren die Kosten der folgenden Leistungen:
- 2 x im Jahr: Zahnärztliche Kontrolluntersuchung
- 1 x im Jahr: Entfernung von Zahnstein
- Alle 2 Jahre: Bestimmung des Parodontale Screening Index (PSI) und damit Früherkennung von Parodontitis
Wenn Sie einen Termin zur Zahnvorsorge in der Zahnarztpraxis Ihrer Wahl vereinbaren, denken Sie bitte an Ihre Gesundheitskarte und Ihr Bonusheft.
Und selbstverständlich gilt: Bei Zahnschmerzen oder sonstigen Beschwerden können Sie Ihren Zahnarzt zu jeder Zeit aufsuchen.
Ihre Barmer-Vorteile bei der Zahnvorsorge für Erwachsene
- Regelmäßige Kontrolle schützt: Die Barmer übernimmt zweimal im Jahr die Kosten für individuelle Zahnvorsorge-Untersuchungen.
- Zahnvorsorge zahlt sich aus: Mit einem gepflegten Bonusheft erhalten Sie einen erhöhten Festzuschuss, falls bei Ihnen Zahnersatz nötig wird.
- Punkte sammeln im Bonusprogramm: Einige Leistungen sind bonusfähig und werden im Bonusprogramm angerechnet.
- Einfache Abrechnung: Für die Behandlung reicht das Vorlegen Ihre Gesundheitskarte. Die Zahnarztpraxen rechnen ihre Leistungen direkt mit uns ab.