Einkäufe erledigen, Freizeitgestaltung oder im Haushalt helfen, die Unterstützung des Alltags von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ist vielseitig und wichtig für ein gelebtes Miteinander.
Als engagierte Helferin oder Helfer unterstützen Sie Senioren und Familien, indem sie alltägliche Aufgaben übernehmen, zuhören und aktiv dazu beitragen, dass sich jeder sicher und geborgen fühlt.
Ihre wertvolle Hilfe kann über den monatlichen Entlastungsbetrag finanziert werden. In einigen Bundesländern können sich Privatpersonen hierfür als Nachbarschaftshelfende mit dem kostenfreien Online-Kurs qualifizieren lassen und diese Aufgaben übernehmen.
Der Online-Kurs ist jeweils speziell zugeschnitten für alle Bundesländer, die eine Schulung für Nachbarschaftshelfer vorschreiben und zugelassen haben, dass diese online gemacht werden kann:
Ihr Bundesland ist nicht dabei? Dann müssen Sie nach den Vorgaben Ihres Bundeslandes entweder keinen Kurs machen oder Ihr Bundesland erlaubt keine Online-Qualifizierung. Sie können aber trotzdem einen kostenlosen Kurs mit vielen nützlichen Informationen (unabhängig von einem bestimmten Bundesland) nutzen, um sich auf Ihre Pflegetätigkeit vorzubereiten.
Sowohl für den allgemeinen Kurs als auch für den auf spezielle Bundesländer zugeschnittenen Kurs können Sie sich kostenfrei registrieren.