Das Bischof-Benno-Haus Schmochtitz in Bautzen bietet jährlich vier Bildungsfreizeiten für Pflegepersonen gemeinsam mit ihren an Demenz erkrankten Angehörigen an.
Bildungsfreizeiten des Bischof-Benno-Hauses
Das Angebot möchte den Pflegenden mehr Wissen über Demenzerkrankungen vermitteln, Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen und zum Erfahrungsaustausch mit Personen in ähnlichen Lebenssituationen anregen. Ein Demenz-Pflegekurs ist daher fester Bestandteil des Programms. Darüber hinaus können psychotherapeutische und seelsorgerische Angebote genutzt werden.
Die Angebote für die demenziell erkrankten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Ziel, noch vorhandene Ressourcen zu aktivieren, zu fördern und zu trainieren. Zusätzlich können verschiedene Freizeitangebote genutzt werden, so dass ebenfalls ein Erholungsfaktor gegeben ist.
Die Bildungsfreizeiten haben einen Umfang von 13 Tagen. Jede Freizeit ist auf eine Teilnehmerzahl von 20 Personen ausgelegt – jeweils 10 demenziell erkrankte Personen mit jeweils 10 pflegenden Angehörigen.
Wer kann an den Bildungsfreizeiten teilnehmen?
Die Teilnahme ist nicht an eine bestimmte Pflegekasse oder Konfession gebunden. Einzige Voraussetzung ist eine ärztliche Bescheinigung über das Vorliegen einer Alzheimer-Erkrankung. Nicht möglich ist die Teilnahme für bettlägerige Personen oder Personen mit einer PEG-Sonde, da die Räumlichkeiten für diese Versorgungsformen nicht ausgelegt sind.
Was kosten die Bildungsfreizeiten?
Es entstehen zunächst nur Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Eventuell entstehende weitere Kosten für die Pflege und Betreuung der an Alzheimer erkrankten Teilnehmer können mit Hilfe verschiedener Kostenträger finanziert werden. Das Bischof-Benno-Haus berät und unterstützt Sie gerne.
Anmeldung zur Bildungsfreizeit
Ausführliche Informationen bietet Ihnen die Website des Bischof Benno Hauses.
Bei weiteren Fragen und für eine Anmeldung steht Ihnen Frau Maria Wenk im Bischof-Benno-Haus unter der Telefonnummer 035935 22316 zur Verfügung.