Pressemitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Pressemitteilungen der Barmer Mecklenburg-Vorpommern 2025

Lesedauer unter 2 Minuten

In Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Zahl der Menschen mit diagnostizierten Schlafstörungen zu. Laut einer aktuellen Analyse der BARMER ist der Anteil von 4,8 Prozent im Jahr 2012 auf 7,4 Prozent im Jahr 2023 gestiegen.

Pressemitteilung lesen

Ein neuer Online-Kurs der BARMER erweitert ab sofort das Qualifizierungsangebot für die Nachbarschaftshilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Wer am digitalen Kurs teilnimmt, erwirbt ein Zertifikat, das fundiertes Wissen rund um die ehrenamtliche Hilfe für pflegebedürftige Menschen bescheinigt. 

Pressemitteilung lesen

Praktisches Ernährungswissen soll künftig noch sehr viel häufiger in Kitas und Grundschulen in Mecklenburg-Vorpommern Einzug halten. Wie das funktioniert, vermitteln die BARMER und die Sarah Wiener Stiftung mit ihrer Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“. 

Pressemitteilung lesen

In Mecklenburg-Vorpommern hatten im Jahr 2022 rund 66 Prozent der zweijährigen Kinder eine vollständige Grundimmunisierung durch Impfungen. Damit gibt es hierzulande die höchste Anzahl an grundimmunisierten Kindern in Deutschland. Dennoch bleibt der Masernimpfschutz trotz der Einführung der Impfpflicht weiterhin unzureichend.

Pressemitteilung lesen

Angesichts steigender Grippefallzahlen schaltet die BARMER eine Hotline zur Influenza. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.

Pressemitteilung lesen

Mehr als 42.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgrund von Alkoholsucht in medizinischer Behandlung. Besonders häufig betroffen sind Menschen in der zweiten Lebenshälfte.

Pressemitteilung lesen

Auf Urlaubsmitbringsel wie Tollwut oder Typhus verzichtet man lieber. Reiseschutzimpfungen bieten einen effektiven Schutz vor solchen Krankheiten. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten.

Pressemitteilung lesen