Sie benötigen einen Antrag oder eine Bescheinigung? Dann laden Sie hier das passende Dokument herunter.
A1-Entsendebescheinigung
Die A1-Bescheinigung für Entsendungen ins Ausland müssen Sie elektronisch beantragen. Das erfolgt entweder über ein gängiges Lohnabrechnungsprogramm, das den Antrag integriert hat, oder alternativ über die elektronische Ausfüllhilfe sv.net. Die A1-Entsendebescheinigung stellen wir Ihnen dann innerhalb von drei Arbeitstagen auf elektronischem Weg zur Verfügung.
Beitragsnachweise und Meldungen
Ihre DEÜV-Meldungen und Beitragsnachweise übermitteln Sie komfortabel per Systemsoftware an uns. Vorteil des maschinellen Verfahrens: eine gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung. Papiervordrucke und andere Datenträger können wir leider nicht entgegennehmen.
Für die Übermittlung steht Ihnen die Software sv.net zur Verfügung. Eine Übersicht zu den Varianten von sv.net finden Sie auf der Internetseite der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG).
Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge
Formular zur Beantragung einer Erstattung von zu Unrecht gezahlten Beiträgen.
Gesetze, Dokumente & Rundschreiben
Wichtige Gesetze, Dokumente und Rundschreiben der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter Gesetze, Dokumente & Rundschreiben.
Haushaltsscheckverfahren
Arbeitgeber im Privathaushalt müssen eine Haushaltshilfe mittels Haushaltsscheck bei der Minijob-Zentrale anmelden. Der Haushaltsscheck besteht aus drei Belegen, die Arbeitgeber und Minijobber unterschreiben. Den Beleg für die Minijob-Zentrale sendet der Arbeitgeber entsprechend zu.
Weitere Hinweise liefert die Minijob-Zentrale. Dort finden Sie auch den passenden Online-Vordruck, den Sie direkt am Bildschirm ausfüllen können.
SEPA-Lastschriftmandat
- SEPA-Lastschriftmandat für Arbeitgeber (PDF, 1 MB)
Ab dem ersten 1. Februar 2014 müssen alle Überweisungen und Lastverfahren nach einem neuen einheitlichen Verfahren abgewickelt werden. Das SEPA-Lastschriftmandat ersetzt somit die alte Einzugsermächtigung. Erteilen Sie uns als Kontoinhaber Ihr Einverständnis, dass wir als Zahlungsempfänger Geld von Ihrem Konto einziehen dürfen, so werden wir zum nächsten Fälligkeitstermin die Kontobelastung vornehmen.
Umlageverfahren
- Erklärung zur Feststellung der Umlagepflicht U1 für 2023 (PDF, 1210 KB)
- Erklärung zur Feststellung der Umlagepflicht U1 für 2022 (PDF, 119 KB)
- Erklärung zur Wahl des Erstattungssatzes für das U1-Verfahren für 2023 (PDF, 617 KB)
- Erklärung zur Wahl des Erstattungssatzes für das U1-Verfahren für 2022 (PDF, 408 KB)
Anträge auf Erstattung zum Aufwendungsausgleichsgesetz können nur noch maschinell per gesicherter und verschlüsselter Datenübertragung aus systemgeprüften Programmen oder systemunterstützten Ausfüllhilfen übertragen werden.
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Sie benötigen einen Nachweis, dass Sie Ihre Beiträge fristgerecht bezahlen, z. B. für einen öffentlichen Auftrag? Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung können Sie unkompliziert bei uns anfordern: telefonisch über die Service-Hotline 0800 3330505 oder schriftlich per E-Mail.
Die Bescheinigung erhalten Sie dann per Post zugesandt.
Vergabe einer Zahlstellennummer
Die Beantragung einer Zahlstellennummer erfolgt ab dem 01.01.2018 ausschließlich elektronisch. Hierzu können Sie die kostenlose Ausfüllhilfe sv.net nutzen. Die darin erfassten Daten werden anschließend zentral durch die ITSGGmbH geprüft. Von dort erhalten Sie im Anschluss postalisch und elektronisch weitere Informationen bzw. Ihre Zahlstellennummer.
Weitere Formulare
- Abrechnungsliste für Krankengeld bei Kurzarbeit/Saisonkurzarbeit (PDF, 999 KB)
- Aufnahmeantrag (PDF, 689 KB)
- Minijobs – Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht (PDF, 43 KB)
- Feststellungsbogen Familienangehörige (PDF, 1 MB)
- Fragebogen für geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte (PDF, 392 KB)
- Nachweis des Beschäftigungsverbots (PDF, 392 KB)
Sie benötigen ein Formular, das hier nicht aufgeführt ist? Wenden Sie sich einfach an die nächstgelegene Geschäftsstelle. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.