Mobile Arbeit verändert die Zusammenarbeit in Teams. Durch die räumliche Distanz entstehen Unsicherheiten und das Gefühl fehlender Zugehörigkeit. Was können Führungskräfte tun, um Kontakt zu halten, Vertrauen zu vermitteln und alle ins Team zu integrieren? Praktische Tipps gab es in unserem kostenfreien Online-Seminar.
Örtlich getrennt und trotzdem sozial zusammen – wie geht das? Was uns bereits im Alltag schwerfällt, wird bei mobiler Arbeit nicht unbedingt einfacher. Oder doch? Um soziale Einbindung zu messen, spielt das Thema Inklusion eine zentrale Rolle. Die Universität St.Gallen hat hierfür den sogenannten Inclusion-Index entwickelt, mit dem sich der Zusammenhalt in Teams messen lässt.
In unserem Online-Seminar haben wir gezeigt, welche Rolle neue technologische Tools in der Kommunikation spielen. Darüber hinaus konnten Sie erfahren, welche Bedeutung Coaching und Feedback für die mobile Arbeit haben. Und Sie haben die potenziellen Effekte von Inklusion auf die Gesundheit und Performanz kennengelernt.
Video: Online-Seminar mit Professor Dr. Stephan A. Böhm (Universität St. Gallen)
Unser Seminar fand am 15.06.2021 statt. Hier können Sie sich den Videomitschnitt des Seminars ansehen.