Online-Seminar
Umgang mit
Cybermobbing

Kostenfreies Online-Seminar für Auszubildende: Umgang mit Cybermobbing – Psychischer Stress in der Ausbildung

In einer digitalen Welt, in der jeder vernetzt ist, stehen junge Menschen vor neuen Herausforderungen: Cybermobbing und psychischer Stress beeinflussen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit junger Erwachsener zunehmend. Und gerade in der Ausbildung leiden immer mehr Azubis unter Mobbing.

Gemeinsam können wir das Bewusstsein für Cybermobbing schärfen und psychischen Stress in der Ausbildung reduzieren. Melden Sie Ihre Auszubildenden zum Online-Seminar „Umgang mit Cybermobbing – Psychischer Stress in der Ausbildung“ an und schützen Sie Ihre Auszubildenden vor den negativen Auswirkungen des digitalen Zeitalters.

Darum geht es in unserem Seminar

Zusammen mit der Expertin Stefanie Lösing, Kriminalhauptkommissarin vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, gehen wir auf folgende Fragen ein:

  • Welche Auswirkung hat Cybermobbing?
  • Ist Cybermobbing strafbar?
  • Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin?
  • Wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen?
  • Welche Unterstützungsangebote bietet die Barmer für Azubis noch an?

Melden Sie Ihre Auszubildenden ganz einfach an.

Referentin

Stefanie Lösing, Kriminalhauptkommissarin Landeskriminalamt NRW

Moderator

Tim Lukas Rümenapp, Fachreferent Barmer

Video zu unserem Seminar vom 26.07.2023

Noch Fragen zum Seminar? Dann schreiben Sie uns: B2B-Online-Seminare@barmer.de

Weitere Seminare, die Sie interessieren könnten

Stressbewältigung im Kita-Alltag

Der Kita-Alltag verlangt von den Beschäftigten im Kita-Bereich viel ab. In unserem kostenfreien Seminar erfahren Sie, wie Sie dem Stress entgegenwirken können. 

Age Diversity gestalten

Wie sehr unterscheiden sich die Werte und Einstellungen von Menschen verschiedener Generationen? Unser Seminar zeigt, wie sich Situationen, in denen sogenannte Age Diversity für Reibungen sorgt, vermeiden oder lösen lassen. 

Gesund Arbeiten in der digitalen Welt

Im kostenlosen Online-Seminar gibt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen Entscheidern, Personalern, Mitarbeitenden und Selbstständigen praktische Tipps, wie gesundes und nachhaltiges digitales Arbeiten gelingen kann.