Kostenfreies
Online-Seminar

Erste Hilfe am Kind - Sommeredition

In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rhein-Ruhr

Der Sommer ist die Zeit, um draußen aktiv zu sein. Dabei kann es auch zu speziellen Verletzungen und Erkrankungen kommen. Beschäftigte in der Betreuung von Kleinkindern kennen sich berufsbedingt bereits mit vielen Erste-Hilfe-Maßnahmen aus. Bei diesem Online-Seminar frischen wir Ihr Wissen zu stabiler Seitenlage, Notrufabsetzung sowie zum Umgang mit Verletzungen auf und ergänzen Themen, die im Sommer besonders wichtig sind. Damit Sie auch in der heißen Jahreszeit cool bleiben können.

Das erwartet Sie in unserem Seminar:

  • Vermeidung von Verletzungen und Unfällen
  • Erkennen und Versorgen von Sonnenstich, Hitzschlag und Sonnenbrand
  • Versorgung von Insektenstichen
  • Maßnahmen bei Beinahe-Ertrinken
  • Vorgehen bei Stürzen
  • Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper
  • Entscheidungshilfe, zu welchem Zeitpunkt die Eltern zu kontaktieren sind

Die Expert/innen

Aline Brodka

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rhein-Ruhr

Duc Tin Le

Health Consultant, BARMER

Jannik Michelis

Fachreferent, BARMER

Termin: Dienstag, 20.06.2023
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr

Melden Sie sich jetzt mit Ihren persönlichen Daten und dem Seminar Code KIND2006 an. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns.

Jetzt anmelden

Die Barmer bietet auch für Ihr Unternehmen spannende Themen und firmenspezifische Angebote. Lernen Sie unsere B2B-Produkte jetzt in unserem Seminar kennen!

Füllen Sie die Anmeldung bitte vollständig aus und bleiben Sie mit der Barmer auf dem Laufenden!

Teilnehmer/in

Datenschutzerklärung

Für die Durchführung (zum Beispiel Mitteilung von kurzfristigen Terminänderungen) und Nachbetreuung der ausgewählten Veranstaltung benötigen wir Ihre Firmenanschrift sowie Ihren Namen. Der Einfachheit halber informieren wir Sie gerne auf dem elektronischen Weg oder auch telefonisch. Hierfür bitten wir um die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. die freiwillige Angabe Ihrer geschäftlichen Telefonnummer. Nach Abschluss und Nachbetreuung der Veranstaltung werden Ihre Daten spätestens am 15. Tag des Folgemonats nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht/vernichtet, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung in die weitere Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Teilnahme an der Veranstaltung bildet Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

Unter www.barmer.de/datenschutz erhalten Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung. Dort erfahren Sie auch, welche Datenschutzrechte Sie haben und wie die Kontaktdaten der BARMER Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörden sind.

Einwilligung zu Werbezwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)

Die Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die sozialversicherungsrechtliche Betreuung der Firmenkunden oder der dort beschäftigten Personen sowie auf die Leistungen, welche diese durch die BARMER erhalten. Die erteilte Einwilligung bleibt solange gültig, bis diese mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der BARMER, Lichtscheider Str. 89, 42285 Wuppertal oder per E-Mail an einwilligung@barmer.de widerrufen wird. Die angegebenen Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Noch Fragen zum Seminar? Dann schreiben Sie uns: B2B-Online-Seminare@barmer.de

Stressbewältigung im Kita-Alltag

Berichte und Studien zeigen: Der Kita-Alltag verlangt von den Beschäftigten im Kita-Bereich viel ab. Ganz besonders Stress steht weit oben auf der Tagesordnung. In unserem kostenfreien Seminar erfahren Sie, was Stressoren sind, wie sie sich bemerkbar machen und wie Sie dem Stress entgegenwirken können. 

Age Diversity gestalten

Wie sehr unterscheiden sich die Werte und Einstellungen von Menschen verschiedener Generationen? Unser Seminar zeigt, wie sich Situationen, in denen sogenannte Age Diversity für Reibungen sorgt, vermeiden oder lösen lassen. 

Gesund Arbeiten in der digitalen Welt

Im kostenlosen Online-Seminar gibt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen Entscheidern, Personalern, Mitarbeitenden und Selbstständigen praktische Tipps, wie gesundes und nachhaltiges digitales Arbeiten gelingen kann.