Stressfreies
Pre- und Onboarding
für Ausbildungsbetriebe

Online-Seminar: Stressfreies Pre- und Onboarding für Ausbildungsbetriebe

Wie gibt man Azubis bereits vor dem Ausbildungsstart ein gutes Gefühl und bestätigt sie bei der Wahl ihres Ausbildungsbetriebs? Unser Online-Seminar zeigt, wie sich die Pre- und Onboarding-Phasen professionell gestalten lassen.

Die Inhalte auf einen Blick

  • Was zeichnet die Generationen Y, Z und Alpha im Gegensatz zu deren Elterngenerationen aus? Welche Erwartungshaltung haben junge Auszubildende heute?
  • Welche Möglichkeiten bietet ein professionelles Preboarding? Wie kann die Preboarding-Phase so gestaltet werden, dass Dropout-Raten vor Ausbildungsbeginn vermieden werden? Welche Fehler sollten vermieden werden? 
  • Wie kann das Onboarding in den ersten Wochen bzw. Monaten, sowohl in Präsenz als auch remote, optimal gestaltet werden? Welche Best-Practice-Beispiele für das Onboarding gibt es bereits?
  • Welche Unterstützungsangebote bietet in diesem Zusammenhang die Barmer für Ausbildungsbetriebe an?

Beschreibung des Fachseminars

Unternehmen sollten einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag nicht mehr als Garantie dafür betrachten, dass Auszubildende tatsächlich auch bei ihnen starten. Häufig treten junge Erwachsene noch vor Ausbildungsbeginn vom Vertrag zurück. Für Ausbildungsbetriebe ist es deshalb wichtig, die Preboarding-Phase vor dem ersten Arbeitstag professionell zu gestalten. Ziel ist es, dass die zukünftigen Auszubildenden bereits vor ihrem ersten Ausbildungstag ein gutes und sicheres Gefühl haben und sich auf ihre Ausbildung im gewählten Unternehmen freuen.

Welche Chancen darüber hinaus ein durchdachter Onboarding-Prozess nach dem ersten Arbeitstag mit sich bringt und welche erfolgreichen Praxisbeispiele es hier bereits gibt, erfahren Sie ebenfalls in unserem Seminar. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie das Pre- und Onboarding der Barmer Sie als Ausbildungsbetrieb unterstützen kann und optimal den Aspekt der Gesundheitsförderung integriert.

Referenten und Referentinnen

  • Prof. Dr. Anja Lüthy, Trainerin & Coach im Gesundheitswesen (Referentin 11.05.2022)
  • Dr. Toni Thielen, Head of Change - People & Org. Dev. (Referent 20.05. und 14.06.2022)
  • Svenja Folkerts, BGM-Fachreferentin, BARMER

Video zum Seminar vom 11.05.2022

Video zum Seminar vom 20.05.2022

Haben Sie noch Fragen?

Benötigen Sie weitere Unterstützung oder Informationen über unser Seminar hinaus? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir kontaktieren Sie gerne persönlich.

Jetzt den Barmer Newsletter für Unternehmen abonnieren

  • Erhalten Sie monatliche Updates zu Änderungen in der Sozialversicherung
  • Holen Sie sich Tipps für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeitenden
  • Informieren Sie sich zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lernen Sie Tools und Rechner kennen, um Arbeitszeiten und Ressourcen zu planen

Jetzt anmelden

Abbildung der Begrüßungsseite des Newsletters für Firmenkunden auf einem Tablet

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Gestaltung inklusiver Teams

Die Studie social health@work hat gezeigt: Beschäftigte, die sich gut im Team inkludiert fühlen, sind gesünder. In unserem kostenfreien Seminar erfahren Sie, wie Sie die Chancengleichheit im Team stärken und so für eine bessere Inklusion von Mitarbeitenden sorgen. 

Sonnenschutz in der Kita

Im Sommer findet der Kita-Betrieb größtenteils draußen statt. Worauf Erziehende achten müssen, um die Kinder und sich optimal vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. 

AZUBIAKTIV

Die Ausbildung stellt Berufsstarter vor ganz neue Herausforderungen. Wie sie am besten damit umgehen, vermittelt unser Workshop AZUBIAKTIV.