Kostenlos teilnehmen am 13.11.
Kostenfreies Online-Seminar
Führen mit Verstand

Online-Seminar: Mit Neuroleadership die Motivation, Veränderungsbereitschaft und mentale Gesundheit stärken

Unser Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, ob wir bereit sind, Veränderungen anzunehmen. Genau hier setzt das Konzept des Neuroleadership an. In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie das soziale Gehirn Vertrauen aufbaut. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Widerstände und Stress in echte Motivation umwandeln und damit die Resilienz und psychische Gesundheit Ihrer Beschäftigten verbessern.

So unterstützt Sie das Seminar bei der gesunden Führung

  • Wie kann die Neuroleadership die Motivation und das Wohlbefinden der Beschäftigten steigern?
  • Welche Rolle spielt das soziale Gehirn bei der Vertrauensbildung im Team?
  • Wie können Widerstände und Stress in positive Motivation umgewandelt werden?
  • Welche Methoden können eingesetzt werden, um die Resilienz und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken?
  • Wie kann Neuroleadership die Produktivität und die Bindung an das Unternehmen erhöhen?

Ihre Referierenden

Kinga Bartczak

Organisationsentwicklerin und Beraterin für Unternehmenskultur, Diversity- und Changemanagement

Melanie Griebsch

Referentin Unternehmenskultur und Leadership, Barmer
  • Donnerstag, 13. November 2025, 11:00–12:00 Uhr

Jetzt anmelden

Mehr zu Kinga Bartczak

Kinga Bartczak ist Literatur- und Sprachwissenschaftlerin, systemische und Diversity Coach, Gründerin und Geschäftsführerin von UnternehmerRebellen und FemalExperts Consulting. Sie ist als Organisationsentwicklerin und Beraterin tätig und begleitet Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen Change Management, Unternehmenskultur und Diversity Management. Als Neuroleadership Professional verbindet sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Strategien für effektive und nachhaltige Führung.

Jetzt den Barmer Newsletter für Unternehmen abonnieren

  • Erhalten Sie monatliche Updates zu Änderungen in der Sozialversicherung
  • Holen Sie sich Tipps für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeitenden
  • Informieren Sie sich zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lernen Sie Tools und Rechner kennen, um Arbeitszeiten und Ressourcen zu planen

Jetzt abonnieren

Abbildung der Begrüßungsseite des Newsletters für Firmenkunden auf einem Tablet

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten